Schlagwort: RNA
Origins of Life – Ein winziger Golfstrom der Evolution
Zurück Teilen: d 27.07.2020 12:54 Origins of Life – Ein winziger Golfstrom der Evolution LMU-Biophysiker testen biochemische Reaktionen vom „Ursprung des Lebens“. In einem Laborsystem, das die geologischen Bedingungen der frühen Erde imitieren soll, stellen…
Mikro trifft auf Nano
Teilen: 19.07.2023 17:06 Mikro trifft auf Nano Wie neue Sequenzierungsmethoden die RNA-Geheimnisse extremer Mikroorganismen lüften: Regensburger Forschende entschlüsseln die schrittweise Ribosomen-Biosynthese in Archaeen. Archaeen sind mikroskopisch kleine Lebensformen, die neben Bakterien und Eukaryoten (einschließlich Menschen…
Forscher:innen der Universität Leipzig machen Aktivität von CRISPR-Genscheren sichtbar
Teilen: 12.07.2023 10:44 Forscher:innen der Universität Leipzig machen Aktivität von CRISPR-Genscheren sichtbar Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig haben in Zusammenarbeit mit Kolleg:innen der Universität Vilnius in Litauen eine neue Methode entwickelt, um kleinste Verdrehungen und Drehmomente…
Auf die Lage kommt es an – auch bei der Immunantwort im Magen-Darm-Trakt
Zurück Teilen: d 03.07.2020 10:00 Auf die Lage kommt es an – auch bei der Immunantwort im Magen-Darm-Trakt Forscher der Universität Würzburg bilden im Labor den Magen-Darm-Trakt mit Mini-Organen nach. Die Mini-Organe geben Einblicke in…
Rasanter Protonen-Deal: Experiment enträtselt, wie sich blitzschnelle Harnstoff-Umwandlung abspielt
Teilen: 28.06.2023 17:00 Rasanter Protonen-Deal: Experiment enträtselt, wie sich blitzschnelle Harnstoff-Umwandlung abspielt Wie begann das Leben auf der Erde? Diese Frage fasziniert die Fachwelt seit langem, im Laufe der Zeit schmiedete sie diverse Theorien. Eine…
Wie aus Harnstoff Leben entstanden sein könnte
Teilen: 28.06.2023 17:00 Wie aus Harnstoff Leben entstanden sein könnte Harnstoff reagiert unter Bedingungen, die in der Erdfrühzeit existiert haben, extrem schnell. Diese neue Erkenntnis trägt zum Verständnis bei, wie auf der Erde Leben entstanden…
Atherosklerose – Wie RNA-Schnipsel die Gefäße schützen
Zurück Teilen: d 04.06.2020 09:10 Atherosklerose – Wie RNA-Schnipsel die Gefäße schützen LMU-Forscher haben eine bisher unbekannte Funktion einer microRNA entdeckt, durch die die Gefäßinnenwand geschützt und das Atheroskleroserisiko reduziert wird. Winzige Abschnitte aus RNA,…
Forschende aus Bremen kultivieren Archaeen, die auf neuen Wegen Erdöl abbauen
Teilen: 01.06.2023 17:00 Forschende aus Bremen kultivieren Archaeen, die auf neuen Wegen Erdöl abbauen Wie tief im Meeresboden Mikroorganismen Erdöl unschädlich machen Der Meeresboden beherbergt rund ein Drittel aller Mikroorganismen der Erde und ist auch…
Neuer, vielversprechender Ansatz in der Gentherapie: Schädliche Mutationen erfolgreich überlisten
Teilen: 01.06.2023 10:10 Neuer, vielversprechender Ansatz in der Gentherapie: Schädliche Mutationen erfolgreich überlisten Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Zoya Ignatova von der Universität Hamburg hat eine neuartige Strategie entwickelt, mittels künstlich…
Fluoreszenzmikroskopie mit Ångström-Auflösung
Teilen: 25.05.2023 12:06 Fluoreszenzmikroskopie mit Ångström-Auflösung Der Forschungsgruppe um Ralf Jungmann am Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München ist ein Durchbruch in der Fluoreszenzmikroskopie gelungen. Das Team entwickelte „Resolution Enhancement by Sequential…
Infektion mit Erkältungs-Coronaviren kann breite Kreuzimmunität gegen SARS-CoV-2-Proteine auslösen
Teilen: 16.05.2023 11:31 Infektion mit Erkältungs-Coronaviren kann breite Kreuzimmunität gegen SARS-CoV-2-Proteine auslösen Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf haben kreuzreaktive Immunantworten auf ein – neben dem Spike-Protein – weiteres SARS-CoV-2-Protein nachgewiesen. Sowohl in Blutproben von COVID-Erkrankten als…
Leukämie-Forschung: Extrazelluläre Vesikel modulieren Tumorsuppressor-Gen p53
Teilen: 15.05.2023 11:17 Leukämie-Forschung: Extrazelluläre Vesikel modulieren Tumorsuppressor-Gen p53 Extrazelluläre Vesikel (EVs) sind winzige Bläschen mit denen DNA, RNA, Lipide und Proteine von Zelle zu Zelle weitergegeben werden können. In der Empfängerzelle reichern sich die…