Schlagwort: Schwerkraft

Belle II liefert erste Ergebnisse: Auf der Suche nach dem Z‘-Boson

Belle II liefert erste Ergebnisse: Auf der Suche nach dem Z‘-Boson

Zurück Teilen:  d 08.04.2020 14:58 Belle II liefert erste Ergebnisse: Auf der Suche nach dem Z‘-Boson Vor ziemlich genau einem Jahr ist das Belle II-Experiment angelaufen. Jetzt veröffentlicht das renommierte Journal Physical Review Letters die…

Virtueller Roboterschwarm auf dem Mars

Virtueller Roboterschwarm auf dem Mars

Zurück Teilen:  d 06.04.2020 13:08 Virtueller Roboterschwarm auf dem Mars Wissenschaftler des Technologie-Zentrums Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen haben 40 Quadratkilometer Marslandschaft in der virtuellen Realität rekonstruiert. Das Testumfeld ermöglicht die realistische Simulation…

Magnetische schwergewichtige Sterne brauchen Gesellschaft

Magnetische schwergewichtige Sterne brauchen Gesellschaft

Teilen:  28.03.2023 10:11 Magnetische schwergewichtige Sterne brauchen Gesellschaft Forschende des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP), der Europäischen Südsternwarte (ESO) und des Kavli-Instituts und des Instituts für Physik des MIT haben entdeckt, dass Magnetfelder in Mehrfachsternsystemen…

Wie ein Puzzleteil aus der Sternchemie Messungen der kosmischen Expansion beeinflussen könnte

Wie ein Puzzleteil aus der Sternchemie Messungen der kosmischen Expansion beeinflussen könnte

Zurück Teilen:  d 05.03.2020 10:00 Wie ein Puzzleteil aus der Sternchemie Messungen der kosmischen Expansion beeinflussen könnte Astronomen unter der Leitung von Maria Bergemann (MPI für Astronomie) haben chemische Untersuchungen an Sternen durchgeführt, die Auswirkungen…

Babystern nahe dem schwarzen Loch inmitten unserer Milchstraße: Es gibt ihn doch

Babystern nahe dem schwarzen Loch inmitten unserer Milchstraße: Es gibt ihn doch

Teilen:  28.02.2023 15:19 Babystern nahe dem schwarzen Loch inmitten unserer Milchstraße: Es gibt ihn doch Wissenschaftler*innen entdecken schwersten und jüngsten bekannten Babystern nahe dem schwarzen Loch im Zentrum unserer Galaxie / Sie lokalisieren den möglichen…

Wie Erdbeben die Schwerkraft verformen

Wie Erdbeben die Schwerkraft verformen

Zurück Teilen:  d 21.02.2020 15:19 Wie Erdbeben die Schwerkraft verformen Forschende des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ in Potsdam haben einen Algorithmus entwickelt, der erstmals mit hoher Genauigkeit ein durch Erdbeben verursachtes Gravitationssignal beschreiben kann. Tests mit…

Ein naher, möglicherweise lebensfreundlicher Exoplanet mit Erdmasse

Ein naher, möglicherweise lebensfreundlicher Exoplanet mit Erdmasse

Teilen:  03.02.2023 09:00 Ein naher, möglicherweise lebensfreundlicher Exoplanet mit Erdmasse Ein Team von Astronomen und Astronominnen unter Leitung der MPIA-Wissenschaftlerin Diana Kossakowski hat einen Exoplaneten von der Masse der Erde entdeckt, der in der habitablen…

Ein naher, möglicherweise lebensfreundlicher Exoplanet mit Erdmasse

Numerische Simulationen reproduzieren Schlüsseleigenschaften von Asteroiden und Kometen

Teilen:  01.02.2023 17:00 Numerische Simulationen reproduzieren Schlüsseleigenschaften von Asteroiden und Kometen Mit Simulationen, die feinere Details modellieren als je zuvor, haben Forscher*innen eine Schlüsselphase bei der Entstehung von Planeten in unserem Sonnensystem modelliert: die Art…

Vorsintflutlicher Sternenstaub

Vorsintflutlicher Sternenstaub

Zurück Teilen:  d 15.01.2020 08:28 Vorsintflutlicher Sternenstaub Forscher datierten Sternenstaub aus einem Meteoriten auf sieben Milliarden Jahre – der älteste Feststoff, der bisher auf der Erde gefunden wurde. Sterne durchlaufen Lebenszyklen. Sie entstehen, wenn Gaswolken…

Neue unabhängige Messung der Expansion des Universums bestärkt Forderung nach neuer Physik

Neue unabhängige Messung der Expansion des Universums bestärkt Forderung nach neuer Physik

Zurück Teilen:  d 08.01.2020 23:26 Neue unabhängige Messung der Expansion des Universums bestärkt Forderung nach neuer Physik Die Bestimmung der Hubble-Konstante, ein Maß für die Expansion des Universums, ist seit Jahren eine der spannendsten Herausforderungen…

Kleine Asteroiden sind wohl jung

Kleine Asteroiden sind wohl jung

Teilen:  30.11.2022 16:32 Kleine Asteroiden sind wohl jung Das vor zwei Jahren durchgeführte Einschlagsexperiment der japanischen Hayabusa2-Mission auf dem Asteroiden Ryugu hat einen unerwartet grossen Krater erzeugt. Einem Team unter der Leitung der Universität Bern…

Test der Raum-Zeit-Symmetrie in Atomen mit Weltrekord-Genauigkeit

Test der Raum-Zeit-Symmetrie in Atomen mit Weltrekord-Genauigkeit

Teilen:  30.11.2022 12:45 Test der Raum-Zeit-Symmetrie in Atomen mit Weltrekord-Genauigkeit Forschende des QUEST-Instituts an der PTB finden auch bei verdoppelter Genauigkeit keinen Hinweis auf Symmetriebrüche – aktuell in Nature Communications Die theoretische Beschreibung physikalischer Phänomene…