Schlagwort: Selbstorganisation

Überraschender Fund: Forschende beschreiben flüssigen Quasikristall mit zwölf Ecken

Überraschender Fund: Forschende beschreiben flüssigen Quasikristall mit zwölf Ecken

Teilen:  10.05.2023 10:55 Überraschender Fund: Forschende beschreiben flüssigen Quasikristall mit zwölf Ecken Einen ungewöhnlichen Quasikristall hat ein Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Universität Sheffield und der Jiaotong-Universität Xi’an gefunden. Er besteht aus einem zwölfeckigen…

Wie gut klappt das Lernen mit digitalen Medien zu Hause?

Wie gut klappt das Lernen mit digitalen Medien zu Hause?

Zurück Teilen:  d 08.05.2020 10:40 Wie gut klappt das Lernen mit digitalen Medien zu Hause? Wissenschaftlerinnen untersuchen, wie digitale Medien in der Familie für das schulische Lernen genutzt werden Seit mehr als einem Monat lernen…

Tropfen mit Nanopartikeln, die sich organisieren und kommunizieren

Tropfen mit Nanopartikeln, die sich organisieren und kommunizieren

Zurück Teilen:  d 05.05.2020 11:17 Tropfen mit Nanopartikeln, die sich organisieren und kommunizieren Forscher am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme haben ein neues Beispiel von Muster-Entstehung in aktiver Materie beobachtet. Sie schlossen Nanoteilchen in einen Wassertropfen…

Im Kollektiv erfolgreich: Schwarmverhalten von Mini-Robotern untersucht

Im Kollektiv erfolgreich: Schwarmverhalten von Mini-Robotern untersucht

Teilen:  04.05.2023 14:59 Im Kollektiv erfolgreich: Schwarmverhalten von Mini-Robotern untersucht Studie zeigt weiteren Weg zur Realisierung von programmierbarer aktiver Materie auf Die Miniaturisierung schreitet auf allen Gebieten voran und auch die Robotertechnik geht zu immer…

Anziehung oder Abstoßung?

Anziehung oder Abstoßung?

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 10:28 Anziehung oder Abstoßung? Wechselwirkungen zwischen chemisch aktiven Teilchen können so komplex sein wie menschliche Beziehungen Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass zwei mikroskopisch kleine chemisch aktive Teilchen,…

Chancen der Arbeit im Homeoffice erkennen und nutzen

Chancen der Arbeit im Homeoffice erkennen und nutzen

Zurück Teilen:  d 21.04.2020 10:48 Chancen der Arbeit im Homeoffice erkennen und nutzen Wer sich selbst gut organisieren und trotz Ablenkungen gut konzentrieren kann, kommt mit der Arbeit im Homeoffice eher zurecht. Diese „Arbeitsgestaltungskompetenz“ wird…

Internationales Forschungsteam entwickelt Methode zur Charakterisierung von Nanomaterialien

Internationales Forschungsteam entwickelt Methode zur Charakterisierung von Nanomaterialien

Teilen:  05.04.2023 09:42 Internationales Forschungsteam entwickelt Methode zur Charakterisierung von Nanomaterialien Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn, des Istituto Nazionale di Ricerca Metrologica (INRiM) – der nationalen Metrologie-Einrichtung Italiens –, der Polytechnischen Universität Turin (Politecnico di Torino)…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst

Teilen:  21.03.2023 16:47 Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im…

Wie Moleküle sich selbst organisieren

Wie Moleküle sich selbst organisieren

Zurück Teilen:  d 19.03.2020 15:06 Wie Moleküle sich selbst organisieren Kieler Forschende kontrollieren die Größe von Molekül-Superstrukturen auf Oberflächen Die meisten technischen Geräte werden von Menschen oder Maschinen aus einzelnen Komponenten Stück für Stück nach…

Physik des Lebens – Die Logistik des Molekül-Puzzles

Physik des Lebens – Die Logistik des Molekül-Puzzles

Zurück Teilen:  d 17.02.2020 15:20 Physik des Lebens – Die Logistik des Molekül-Puzzles Der Zufall als Störfaktor: Die Selbstmontage von Biomolekülen hat für zukünftige Technologien große Relevanz. LMU-Forscher zeigen, dass aber die Verfügbarkeit der Bausteine…

Komplexe chirale, poröse Nanostrukturen aus einfachen linearen Bausteinen: Muster mit außergewöhnlichen Eigenschaften

Komplexe chirale, poröse Nanostrukturen aus einfachen linearen Bausteinen: Muster mit außergewöhnlichen Eigenschaften

Zurück Teilen:  d 16.01.2020 11:27 Komplexe chirale, poröse Nanostrukturen aus einfachen linearen Bausteinen: Muster mit außergewöhnlichen Eigenschaften Die Nanowissenschaft kann mithilfe von Selbstorganisation kleinste molekulare Einheiten zu nanoskaligen Mustern ordnen. Ein Forschungsteam der Technischen Universität…

Weniger infektiöse Partikel aus Kinderlungen

Weniger infektiöse Partikel aus Kinderlungen

Teilen:  22.12.2022 12:08 Weniger infektiöse Partikel aus Kinderlungen Kinder atmen wesentlich weniger potenziell infektiöse Partikel aus als Erwachsene – das gilt zumindest für die kleinen Atemtröpfchen, die vorwiegend in der Lunge entstehen. Das ist ein…