Schlagwort: Sequenzierung
Die Gene hinter den Superkräften der Fledermäuse
Zurück Teilen: d 22.07.2020 17:00 Die Gene hinter den Superkräften der Fledermäuse Forschende veröffentlichen die ersten sechs hochqualitativen Referenzgenome von Fledermäusen Fledermäuse können fliegen und sich mit Hilfe von Echoortung mühelos in völliger Dunkelheit orientieren;…
Mikro trifft auf Nano
Teilen: 19.07.2023 17:06 Mikro trifft auf Nano Wie neue Sequenzierungsmethoden die RNA-Geheimnisse extremer Mikroorganismen lüften: Regensburger Forschende entschlüsseln die schrittweise Ribosomen-Biosynthese in Archaeen. Archaeen sind mikroskopisch kleine Lebensformen, die neben Bakterien und Eukaryoten (einschließlich Menschen…
Auf die Lage kommt es an – auch bei der Immunantwort im Magen-Darm-Trakt
Zurück Teilen: d 03.07.2020 10:00 Auf die Lage kommt es an – auch bei der Immunantwort im Magen-Darm-Trakt Forscher der Universität Würzburg bilden im Labor den Magen-Darm-Trakt mit Mini-Organen nach. Die Mini-Organe geben Einblicke in…
Genome von 233 Primatenarten entschlüsselt
Teilen: 02.06.2023 09:49 Genome von 233 Primatenarten entschlüsselt Neue Erkenntnisse über die genetische Diversität und Evolution unserer nächsten Verwandten sowie über die genetischen Ursachen menschlicher Krankheiten Forschende aus 24 Ländern haben die Genome von 809…
Erbgut von Primaten als Schlüssel zur menschlichen Gesundheit
Teilen: 01.06.2023 20:00 Erbgut von Primaten als Schlüssel zur menschlichen Gesundheit Primaten-Genome mittels KI auf klinische Relevanz von individuellen Genvarianten analysiert Neue Genomdaten einer großen Zahl verschiedener Affenarten, die von einem internationalen Forschungsteam generiert wurden,…
Biodiversitätsentdeckung: Unbekannte Arten (Dark Taxa) bestimmen die Vielfalt
Teilen: 18.05.2023 17:01 Biodiversitätsentdeckung: Unbekannte Arten (Dark Taxa) bestimmen die Vielfalt 20 Insektenfamilien weltweit sind für 50 Prozent der Artenvielfalt der Fluginsekten verantwortlich – egal ob auf heimischen Wiesen oder in tropischen Wäldern. Zu diesem…
Käfer und ihre Biodiversität in totem Holz
Teilen: 09.05.2023 10:39 Käfer und ihre Biodiversität in totem Holz Welche Art von Energie fördert die Biodiversität von Käfern, die im Wald in Totholz leben? Das kommt ganz darauf an, wo die Käfer in der…
Durchbruch in der Pathogendiagnostik
Teilen: 04.04.2023 11:25 Durchbruch in der Pathogendiagnostik Senckenberg-Webanwendung „AgriFuture“ macht Echtzeit-Nachweis landwirtschaftlicher Schaderreger möglich.Eine Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Marco Thines vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Frankfurt hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Pflanzen-Schaderreger…
Screening auf einzelne Bakterienarten in Bioproben vereinfacht
Teilen: 28.03.2023 14:35 Screening auf einzelne Bakterienarten in Bioproben vereinfacht Eine im Graduiertenkolleg TransEvo entwickelte Methode spart Zeit und Kosten bei der Analyse von komplexen mikrobiologischen Proben. In der medizinischen Forschung und Diagnostik rückt das…
Heliconius-Schmetterlinge: Flexibler als gedacht
Zurück Teilen: d 19.02.2020 20:00 Heliconius-Schmetterlinge: Flexibler als gedacht Das charakteristische Farbmuster aus roten oder gelben Bändern auf den schwarzen Flügeln ist typisch für die giftigen Schmetterlingsarten in der Gattung Heliconius. Zum Schutz vor natürlichen…
Angeborene Immunschwäche entdeckt – und aufgeklärt
Teilen: 23.01.2023 13:32 Angeborene Immunschwäche entdeckt – und aufgeklärt Wie der Austausch eines einzelnen Bausteins im Erbgut einen bisher unbekannten Immundefekt beim Menschen auslöst, berichten internationale Forscher*innen – darunter ECRC-Forscher Stephan Mathas – in „Science…
Erst die Landwirtschaft macht das Unkraut
Teilen: 08.12.2022 20:00 Erst die Landwirtschaft macht das Unkraut Intensive Landwirtschaft bewirkt einen evolutionären Wandel nicht nur auf dem Acker, sondern auch bei Wildpflanzen abseits der bewirtschafteten Felder. Eine in der Fachzeitschrift Science veröffentlichte Studie…