Schlagwort: Sequenzierung
Saarbrücker Bioinformatiker erforschen molekulare Hintergründe des Alterungsprozesses
Teilen: 28.04.2023 09:33 Saarbrücker Bioinformatiker erforschen molekulare Hintergründe des Alterungsprozesses Was molekular geschieht, wenn der Körper altert, hat ein Team um die Bioinformatiker Andreas Keller und Fabian Kern gemeinsam mit Forscherinnen und Forschern der Stanford…
Die Eintrittspforten für SARS-CoV-2
Zurück Teilen: d 23.04.2020 11:22 Die Eintrittspforten für SARS-CoV-2 Zwei Zelltypen in der Nase sind wahrscheinlich die ersten Eintrittspforten für das neue Coronavirus. Anhand von Daten aus dem Human Cell Atlas haben Forscher*innen bei Becherzellen…
Neue Therapie-Chancen für Multiple Sklerose in Sicht
Zurück Teilen: d 20.04.2020 17:00 Neue Therapie-Chancen für Multiple Sklerose in Sicht Bisherige Ansätze, um Multiple Sklerose zu behandeln, haben sich auf T- und B-Zellen konzentriert. Eine Gruppe am MDC stellt nun eine neue Strategie…
Megaprojekt deckt genetische Ursache eines seltenen Immundefektes bei Kindern auf
Teilen: 19.04.2023 16:15 Megaprojekt deckt genetische Ursache eines seltenen Immundefektes bei Kindern auf Vor über zwei Jahrzehnten wurde am Uniklinikum Ulm ein kranker Säugling mit einem ernsten Immundefekt behandelt. Später wird eine außergewöhnliche Veränderung in…
Den genetischen Ursprüngen des Coronavirus auf der Spur
Zurück Teilen: d 09.04.2020 09:17 Den genetischen Ursprüngen des Coronavirus auf der Spur Einer Gruppe internationaler Forschender aus der Genetik und Archäologie aus Kiel und Cambridge ist es durch Anwendung phylogenetischer Netzwerkanalysen gelungen, den Ursprung…
Welche Zellen das neuartige Coronavirus befällt
Zurück Teilen: d 07.04.2020 11:13 Welche Zellen das neuartige Coronavirus befällt Wissenschaftler*innen aus dem Berlin Institute of Health (BIH), der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Thoraxklinik des Universitätsklinikums Heidelberg, die im Deutschen Zentrum für…
Evolution von Muskeln: gemeinsamer Ursprung bei Seeanemonen und Mensch
Teilen: 05.04.2023 09:36 Evolution von Muskeln: gemeinsamer Ursprung bei Seeanemonen und Mensch Entwicklung verschiedener Muskelzelltypen beruht auf Duplikation & Diversifikation von Genen Tiere bestehen in der Regel aus hunderten von Zelltypen – doch wie sich…
Durchbruch in der Pathogendiagnostik
Teilen: 04.04.2023 11:25 Durchbruch in der Pathogendiagnostik Senckenberg-Webanwendung „AgriFuture“ macht Echtzeit-Nachweis landwirtschaftlicher Schaderreger möglich.Eine Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Marco Thines vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Frankfurt hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Pflanzen-Schaderreger…
Screening auf einzelne Bakterienarten in Bioproben vereinfacht
Teilen: 28.03.2023 14:35 Screening auf einzelne Bakterienarten in Bioproben vereinfacht Eine im Graduiertenkolleg TransEvo entwickelte Methode spart Zeit und Kosten bei der Analyse von komplexen mikrobiologischen Proben. In der medizinischen Forschung und Diagnostik rückt das…
Heliconius-Schmetterlinge: Flexibler als gedacht
Zurück Teilen: d 19.02.2020 20:00 Heliconius-Schmetterlinge: Flexibler als gedacht Das charakteristische Farbmuster aus roten oder gelben Bändern auf den schwarzen Flügeln ist typisch für die giftigen Schmetterlingsarten in der Gattung Heliconius. Zum Schutz vor natürlichen…
Angeborene Immunschwäche entdeckt – und aufgeklärt
Teilen: 23.01.2023 13:32 Angeborene Immunschwäche entdeckt – und aufgeklärt Wie der Austausch eines einzelnen Bausteins im Erbgut einen bisher unbekannten Immundefekt beim Menschen auslöst, berichten internationale Forscher*innen – darunter ECRC-Forscher Stephan Mathas – in „Science…
Erst die Landwirtschaft macht das Unkraut
Teilen: 08.12.2022 20:00 Erst die Landwirtschaft macht das Unkraut Intensive Landwirtschaft bewirkt einen evolutionären Wandel nicht nur auf dem Acker, sondern auch bei Wildpflanzen abseits der bewirtschafteten Felder. Eine in der Fachzeitschrift Science veröffentlichte Studie…