Schlagwort: Sequenzierung

Gesund bis zum Mars: Studienergebnisse sind Fingerzeig für längere und weiter entfernte Missionen ins All

Gesund bis zum Mars: Studienergebnisse sind Fingerzeig für längere und weiter entfernte Missionen ins All

Zurück Teilen:  d 25.11.2020 00:00 Gesund bis zum Mars: Studienergebnisse sind Fingerzeig für längere und weiter entfernte Missionen ins All Tübinger Wissenschaftlerin untersucht mit internationalem Weltraumforschungsteam die Einflüsse der Raumfahrt auf den menschlichen Körper. Fünf…

Ko-Infektion: Die Summe ist mehr als ihre Teile

Ko-Infektion: Die Summe ist mehr als ihre Teile

Zurück Teilen:  d 18.11.2020 11:03 Ko-Infektion: Die Summe ist mehr als ihre Teile Infektionen mit zwei Erregern stellen in der Klinik ein großes Problem dar. Forscher aus Würzburg und Jena haben eine Technik entwickelt, die…

Erste hochskalierbare Methode zur Untersuchung der Proteinlevel und Proteinlokalisierungen in Zellen entwickelt

Erste hochskalierbare Methode zur Untersuchung der Proteinlevel und Proteinlokalisierungen in Zellen entwickelt

Zurück Teilen:  d 17.11.2020 19:00 Erste hochskalierbare Methode zur Untersuchung der Proteinlevel und Proteinlokalisierungen in Zellen entwickelt ForscherInnen des CeMM haben nun eine hochskalierbare Methode entwickelt, die es erlaubt, Hunderte von Proteinen parallel zu untersuchen,…

Evolution des Geschmacks: Bereits Haifische konnten Bitterstoffe wahrnehmen

Evolution des Geschmacks: Bereits Haifische konnten Bitterstoffe wahrnehmen

Teilen:  13.11.2023 21:00 Evolution des Geschmacks: Bereits Haifische konnten Bitterstoffe wahrnehmen Neue genetische Daten zeigen, dass Menschen und Haifische Rezeptoren für bittere Substanzen teilen, obwohl sich die evolutionären Wege vor fast 500 Millionen Jahre trennten…

Forschung zu Lungenkrebs ausgezeichnet

Forschung zu Lungenkrebs ausgezeichnet

Zurück Teilen:  d 05.11.2020 12:44 Forschung zu Lungenkrebs ausgezeichnet UMG-Onkologe, Dr. Tobias Overbeck, erhält zusammen mit Prof. Dr. Hans-Ulrich Schildhaus, Universitätsklinikum Essen, den Takeda Oncology Forschungspreis 2020 für Forschungsarbeit zum nicht-kleinzellligen Lungenkarzinom. Der Preis ist…

Neue SARS-CoV-2-Variante hat sich im Sommer 2020 in Europa verbreitet

Neue SARS-CoV-2-Variante hat sich im Sommer 2020 in Europa verbreitet

Zurück Teilen:  d 29.10.2020 09:46 Neue SARS-CoV-2-Variante hat sich im Sommer 2020 in Europa verbreitet Forschende aus Basel und Spanien haben eine neue SARS-CoV-2-Variante identifiziert, die sich in den letzten Monaten in ganz Europa verbreitet…

Neues Bioinformatik-Programm verbessert die molekulare Diagnostik der akuten lymphoblastischen Leukämie

Neues Bioinformatik-Programm verbessert die molekulare Diagnostik der akuten lymphoblastischen Leukämie

Teilen:  19.10.2023 15:02 Neues Bioinformatik-Programm verbessert die molekulare Diagnostik der akuten lymphoblastischen Leukämie Die in Kiel entwickelte Software analysiert das genetische Profil einer Knochenmarkprobe und ordnet diese einer molekularen Untergruppe zu. Die akute lymphoblastische Leukämie…

Wie pflanzliche Ernährung den Darm und das Gehirn beeinflussen kann

Wie pflanzliche Ernährung den Darm und das Gehirn beeinflussen kann

Teilen:  10.10.2023 08:32 Wie pflanzliche Ernährung den Darm und das Gehirn beeinflussen kann Kann eine pflanzliche Ernährung die Darmbakterien so verändern, dass diese einen Einfluss auf die Gehirnfunktion haben? Dieser Frage sind Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin…

Was Miesmuscheln über die Entwicklung von Biodiversität verraten

Was Miesmuscheln über die Entwicklung von Biodiversität verraten

Teilen:  29.09.2023 11:42 Was Miesmuscheln über die Entwicklung von Biodiversität verraten Forschende der Universität Trier haben Muscheln als natürliche Umwelt-DNA-Sammler entdeckt und können nun Veränderungen in Ökosystemen über mehrere Jahrzehnte beobachten. Dank einer kreativen Eingebung…

Wie kommen Seuchen zum Erliegen?

Wie kommen Seuchen zum Erliegen?

Zurück Teilen:  d 25.09.2020 15:51 Wie kommen Seuchen zum Erliegen? Forschende der Kieler Universität sehen in der genetischen Mutation des Pesterregers eine mögliche Ursache Die Pest ist eine der größten Geißeln der Menschheit, die im…

Eine 3D-Landkarte des Erbguts

Eine 3D-Landkarte des Erbguts

Zurück Teilen:  d 23.09.2020 17:00 Eine 3D-Landkarte des Erbguts Wissenschaftler am IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – und KollegInnen entwickeln eine bahnbrechende Methode, um erstmals dreidimensional zu erfassen, wie…

Ötzi: dunkle Haut, Glatze, anatolische Vorfahren

Ötzi: dunkle Haut, Glatze, anatolische Vorfahren

Teilen:  16.08.2023 17:00 Ötzi: dunkle Haut, Glatze, anatolische Vorfahren Ötzis Genom wurde 2012 erstmals sequenziert. Die seitdem erzielten technologischen Fortschritte ermöglichten einem Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und von Eurac Research nun eine exaktere…