Schlagwort: Sinneseindrücke
Grösse von Nervenverbindungen bestimmt Stärke des Signals
Zurück Teilen: d 21.01.2021 08:56 Grösse von Nervenverbindungen bestimmt Stärke des Signals Nervenzellen kommunizieren miteinander via Synapsen. Deren Leistung dürfte viel höher sein, als bisher vermutet, wie Neurowissenschaftler der Universität Zürich und ETH Zürich zeigen….
Wie Erinnerungen entstehen: eine weitere Rolle für den inneren Kompass
Teilen: 05.01.2024 11:08 Wie Erinnerungen entstehen: eine weitere Rolle für den inneren Kompass Neurowissenschaftliches Team der Universität Tübingen entdeckt eine bisher unbekannte Funktion der Kopfrichtungszellen – Neue Hinweise auf Mechanismen der Gedächtnisbildung Die Kopfrichtungszellen im…
Augenspezialisten der EAH Jena verbessern Auge-Hand-Koordination von Jugend-Basketball-Bundesligaspielern
Teilen: 13.12.2023 13:44 Augenspezialisten der EAH Jena verbessern Auge-Hand-Koordination von Jugend-Basketball-Bundesligaspielern Im Rahmen einer aktuellen Masterarbeit wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena ein sportartspezifisches Training zur Verbesserung der Auge-Hand-Koordination von Nachwuchsbasketballern entwickelt. Erstmals konnten positive…
Fettzellen helfen bei der Reparatur verletzter Nerven
Teilen: 28.11.2023 10:53 Fettzellen helfen bei der Reparatur verletzter Nerven Die Verletzung peripherer Nerven im Körper kann Schmerzen und Bewegungsstörungen zur Folge haben. Wie sich geschädigte Nerven besser regenerieren können, haben Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Leipzig…
Wie Konzepte ins Gehirn gelangen und welche Rolle Sprache dabei spielt
Teilen: 26.09.2023 10:36 Wie Konzepte ins Gehirn gelangen und welche Rolle Sprache dabei spielt Studie zum Zusammenhang von Sprache und Denken von Neurowissenschaftler der Freien Universität Berlin erschienen Der Einfluss der Sprache auf das menschliche…
Tübinger Forscher weisen erstmals Bewusstseinsprozesse im Gehirn von Vögeln nach
Zurück Teilen: d 24.09.2020 20:00 Tübinger Forscher weisen erstmals Bewusstseinsprozesse im Gehirn von Vögeln nach Hirnaktivität von Krähen belegt deren subjektive Wahrnehmung ‒ Publikation im Fachmagazin Science Bitte beachten Sie die Sperrfrist bis Donnerstag, 24….
Furchtlos zu sein kann man lernen
Teilen: 02.12.2022 09:59 Furchtlos zu sein kann man lernen Der Botenstoff Serotonin spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung, aber auch beim Verlernen von Angst und Furcht. Welche Mechanismen dahinterstecken, hat ein Forschungsteam der Allgemeinen…
Wie prägen wir uns Neues ein? Unterschiede zwischen Jung und Alt
Zurück Teilen: d 15.10.2019 13:41 Wie prägen wir uns Neues ein? Unterschiede zwischen Jung und Alt EEG-Studie entdeckt Altersunterschiede in der Gedächtniswirksamkeit neuronaler Muster: Jeder Sinneseindruck, den wir wahrnehmen, erzeugt im Gehirn ein Muster neuronaler…
Ist der Sehsinn der wichtigste Sinn?
Zurück Teilen: d 11.10.2019 16:51 Ist der Sehsinn der wichtigste Sinn? Welcher Sinn würde Ihnen am meisten fehlen, wenn Sie ihn verlieren würden? Diese Frage hat der Regensburger Psychologe Fabian Hutmacher in einer Umfrage gestellt….
Ab auf die Insel mit negativen Empfindungen
Zurück Teilen: d 27.08.2019 17:00 Ab auf die Insel mit negativen Empfindungen Inmitten der Großhirnrinde liegt die Inselrinde. Hier treffen akute Sinneseindrücke, körperliche Zustände, Gefühle und Emotionen zusammen. Wie die Inselrinde diese Informationen verarbeitet und…
Das unvergessene Brummen des Kühlschranks – Studie beweist unser erstaunliches Gedächtnis für Alltagsgeräusche
Zurück Teilen: d 06.08.2019 15:46 Das unvergessene Brummen des Kühlschranks – Studie beweist unser erstaunliches Gedächtnis für Alltagsgeräusche Fabian Hutmacher ist fasziniert von der Frage, wie viele der tausenden Sinneswahrnehmungen, die täglich auf uns einströmen,…
Wie Stöhnen die Wahrnehmung beim Tennis beeinflusst
Zurück Teilen: d 03.05.2019 13:26 Wie Stöhnen die Wahrnehmung beim Tennis beeinflusst Forschungsteam der Universität Jena analysiert Einfluss von Geräuschen beim Tennis Sie können Lautstärken von über einhundert Dezibel erreichen und konkurrieren so mit dem…