Schlagwort: Solarzellen
Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle.
Teilen: 22.03.2023 17:00 Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle. Gemeinsame Pressemitteilung der Universität Rostock und der Ruhr-Universität Bochum: Forschende stellen bisherige Funktionsweise der Fotosynthese infrage.Einem Forschungsteam der Universität Cambridge, der Universität Rostock sowie der…
Perowskitsolarzellen aus dem Schlitzdüsenbeschichter – ein Schritt zur industriellen Produktion
Teilen: 16.03.2023 17:01 Perowskitsolarzellen aus dem Schlitzdüsenbeschichter – ein Schritt zur industriellen Produktion Solarzellen aus Metallhalogenid-Perowskiten erreichen hohe Wirkungsgrade und lassen sich mit wenig Energieaufwand aus flüssigen Tinten produzieren. Solche Verfahren untersucht ein Team um…
Bessere Displays: brillantere Farben bei gleicher Energieeffizienz
Teilen: 16.03.2023 17:00 Bessere Displays: brillantere Farben bei gleicher Energieeffizienz Studie zeigt, dass durch starke Kopplung von Licht und Materie eine hohe Farbbrillanz in OLED-Display möglich ist, die vom Blickwinkel unabhängig ist und die Effizienz…
Plasmonen im atomaren Flachland
Zurück Teilen: d 25.02.2020 14:54 Plasmonen im atomaren Flachland Forscher vom Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie in Hamburg und dem Lawrence Berkeley National Laboratory (LBNL) in den USA haben eine grundlegend neue Art…
Schneller und günstiger zu neuartigen Solarzellen
Zurück Teilen: d 06.02.2020 10:57 Schneller und günstiger zu neuartigen Solarzellen Der Halbleiter Perowskit gilt als neue Hoffnung, den Herstellungspreis für Solarzellen unter denjenigen des bislang verwendeten Siliziums zu drücken. Die Empa entwickelt neue Herstellungsverfahren,…
Perowskit-Solarzellen: Internationaler Konsens über Alterungs-Messprotokolle
Zurück Teilen: d 31.01.2020 13:15 Perowskit-Solarzellen: Internationaler Konsens über Alterungs-Messprotokolle Expertinnen und Experten aus 51 Forschungseinrichtungen haben sich nun auf die Verfahren geeinigt, um die Stabilität von Perowskit-Solarzellen zu messen und ihre Qualität zu bewerten….
Weltrekord: Wirkungsgrad von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle springt auf 29,15 Prozent
Zurück Teilen: d 29.01.2020 15:00 Weltrekord: Wirkungsgrad von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle springt auf 29,15 Prozent Im Rennen um immer höhere Wirkungsgrade liegt ein HZB-Entwicklungsteam wieder vorne. Die Gruppen von Steve Albrecht und Bernd Stannowski haben eine Tandemsolarzelle…
Wie schnell werden Elektronen übertragen?
Zurück Teilen: d 28.01.2020 13:33 Wie schnell werden Elektronen übertragen? Ein Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat eine Methode entwickelt, mit der die Geschwindigkeit des Elektronentransfers zwischen zwei Materialien zuverlässig gemessen werden kann. Das könnte…
Stabilität von Perowskit-Solarzellen erreicht den nächsten Meilenstein
Teilen: 27.01.2023 11:34 Stabilität von Perowskit-Solarzellen erreicht den nächsten Meilenstein Perowskit-Halbleiter versprechen hocheffiziente und preisgünstige Solarzellen. Allerdings reagiert das halborganische Material sehr empfindlich auf Temperaturunterschiede, was im Außeneinsatz rasch zu Ermüdungsschäden führen kann. Gibt man…
Pflanzen nehmen Blei aus Perowskit-Solarzellen besser auf als erwartet
Zurück Teilen: d 21.01.2020 17:00 Pflanzen nehmen Blei aus Perowskit-Solarzellen besser auf als erwartet Blei aus metall-organischen Perowskitverbindungen wird deutlich besser von Pflanzen aufgenommen als beispielsweise Blei aus anorganischen Quellen. Dies zeigt eine Studie von…
Wieder Weltrekord am HZB: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
Teilen: 19.12.2022 11:40 Wieder Weltrekord am HZB: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad Der aktuelle Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle liegt wieder beim HZB. Die neue Tandemsolarzelle wandelt 32,5% der einfallenden Sonnenstrahlung…
Mainzer Wissenschaftler entwickeln nachhaltigere Photochemie
Zurück Teilen: d 18.12.2019 10:58 Mainzer Wissenschaftler entwickeln nachhaltigere Photochemie Häufige Basismetalle statt teurer Edelmetalle / Chrom in Designerumgebung besitzt außergewöhnlich hohe Lebensdauer des elektronisch angeregten Zustands und ermöglicht nachhaltige Anwendungen in der Photokatalyse Eine…