Schlagwort: Sonnensystem
Vier Klassen von Planetensystemen
Teilen: 14.02.2023 10:00 Vier Klassen von Planetensystemen Schon lange ist der Astronomie klar: Planetensysteme sind nicht zwingend wie unser Sonnensystem aufgebaut. Forschende der Universitäten Bern und Genf, sowie des Nationalen Forschungsschwerpunkt PlanetS zeigen erstmals: Es…
Sauerstoff in der Hochatmosphäre der Erde
Teilen: 02.02.2023 11:00 Sauerstoff in der Hochatmosphäre der Erde In einer Untersuchung der Zusammensetzung der oberen Atmosphäre der Erde wurde ein erhöhtes Vorkommen von 18O nachgewiesen – einem schwereren Isotop mit 10 anstelle von acht…
Numerische Simulationen reproduzieren Schlüsseleigenschaften von Asteroiden und Kometen
Teilen: 01.02.2023 17:00 Numerische Simulationen reproduzieren Schlüsseleigenschaften von Asteroiden und Kometen Mit Simulationen, die feinere Details modellieren als je zuvor, haben Forscher*innen eine Schlüsselphase bei der Entstehung von Planeten in unserem Sonnensystem modelliert: die Art…
Ein schnell rotierender Weißer Zwerg verwirbelt die Raumzeit in einem kosmischen Tanz
Zurück Teilen: d 30.01.2020 20:00 Ein schnell rotierender Weißer Zwerg verwirbelt die Raumzeit in einem kosmischen Tanz Nach Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie führt die Rotation eines massereichen Objekts zu einer Verwirbelung der Raumzeit in seiner unmittelbaren…
James-Webb-Weltraumteleskop identifiziert Herkunft eisiger Bausteine des Lebens
Teilen: 24.01.2023 08:43 James-Webb-Weltraumteleskop identifiziert Herkunft eisiger Bausteine des Lebens Interstellare Molekülwolken gelten als Wiegen von Planetensystemen. Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Center for Space and Habitability (CSH) der Universität Bern und des Nationalen…
Signale aus dem Erdinneren: Borexino-Experiment veröffentlicht neue Daten zu Geoneutrinos
Zurück Teilen: d 22.01.2020 11:19 Signale aus dem Erdinneren: Borexino-Experiment veröffentlicht neue Daten zu Geoneutrinos Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Borexino-Kollaboration haben neue Ergebnisse zur Messung von Neutrinos vorgelegt, die aus dem Innern der Erde…
Astronomen decken den interstellaren Zusammenhang eines der Bausteine des Lebens auf
Zurück Teilen: d 15.01.2020 12:00 Astronomen decken den interstellaren Zusammenhang eines der Bausteine des Lebens auf Phosphor, der in unserer DNA und in den Zellmembranen vorhanden ist, ist ein wesentliches Element für das Leben, wie…
Neue Erkenntnisse zum Nachweis der Bausteine des Lebens in unserem Sonnensystem
Teilen: 12.12.2022 10:51 Neue Erkenntnisse zum Nachweis der Bausteine des Lebens in unserem Sonnensystem Technisch wäre es für zukünftige Weltraummissionen möglich, DNA, Lipide und andere bakterielle Bestandteile auf Eismonden mit einem Ozean unter dem Eis…
Sternenstaub von Roten Riesen
Zurück Teilen: d 10.12.2019 08:31 Sternenstaub von Roten Riesen Ein Teil des Materials, aus dem die Erde entstand, war Sternenstaub von roten Riesensternen. Dies fanden Forschende der ETH Zürich heraus. Sie können auch erklären, warum…
Erster Riesenplanet um Weißen Zwerg gefunden
Zurück Teilen: d 04.12.2019 19:00 Erster Riesenplanet um Weißen Zwerg gefunden Erstmals haben Wissenschaftler mit dem Very Large Telescope der ESO Beweise für einen riesigen Planeten gefunden, der in Verbindung mit einem Weißen Zwergstern steht….
Studie: Bausteine des Lebens wären in unserem Sonnensystem technisch nachweisbar
Teilen: 02.12.2022 15:59 Studie: Bausteine des Lebens wären in unserem Sonnensystem technisch nachweisbar Künftig wären Weltraummissionen zumindest technisch in der Lage, DNA, Lipide und weitere Bestandteile von Bakterien auf Ozeanmonden in unserem Sonnensystem aufzuspüren -…
Meteoritengestein ist „bessere Diät“
Zurück Teilen: d 02.12.2019 14:16 Meteoritengestein ist „bessere Diät“ Archaeon kann Meteoritengestein aufnehmen – und sich davon ernähren Das Archaeon Metallosphaera sedula kann außerirdisches Material aufnehmen und verarbeiten. Das zeigt ein internationales Team um Astrobiologin…