Schlagwort: Sonnensystem

Astronomen decken den interstellaren Zusammenhang eines der Bausteine des Lebens auf

Astronomen decken den interstellaren Zusammenhang eines der Bausteine des Lebens auf

Zurück Teilen:  d 15.01.2020 12:00 Astronomen decken den interstellaren Zusammenhang eines der Bausteine des Lebens auf Phosphor, der in unserer DNA und in den Zellmembranen vorhanden ist, ist ein wesentliches Element für das Leben, wie…

Neue Erkenntnisse zum Nachweis der Bausteine des Lebens in unserem Sonnensystem

Neue Erkenntnisse zum Nachweis der Bausteine des Lebens in unserem Sonnensystem

Teilen:  12.12.2022 10:51 Neue Erkenntnisse zum Nachweis der Bausteine des Lebens in unserem Sonnensystem Technisch wäre es für zukünftige Weltraummissionen möglich, DNA, Lipide und andere bakterielle Bestandteile auf Eismonden mit einem Ozean unter dem Eis…

Sternenstaub von Roten Riesen

Sternenstaub von Roten Riesen

Zurück Teilen:  d 10.12.2019 08:31 Sternenstaub von Roten Riesen Ein Teil des Materials, aus dem die Erde entstand, war Sternenstaub von roten Riesensternen. Dies fanden Forschende der ETH Zürich heraus. Sie können auch erklären, warum…

Erster Riesenplanet um Weißen Zwerg gefunden

Erster Riesenplanet um Weißen Zwerg gefunden

Zurück Teilen:  d 04.12.2019 19:00 Erster Riesenplanet um Weißen Zwerg gefunden Erstmals haben Wissenschaftler mit dem Very Large Telescope der ESO Beweise für einen riesigen Planeten gefunden, der in Verbindung mit einem Weißen Zwergstern steht….

Studie: Bausteine des Lebens wären in unserem Sonnensystem technisch nachweisbar

Studie: Bausteine des Lebens wären in unserem Sonnensystem technisch nachweisbar

Teilen:  02.12.2022 15:59 Studie: Bausteine des Lebens wären in unserem Sonnensystem technisch nachweisbar Künftig wären Weltraummissionen zumindest technisch in der Lage, DNA, Lipide und weitere Bestandteile von Bakterien auf Ozeanmonden in unserem Sonnensystem aufzuspüren ­-…

Meteoritengestein ist “bessere Diät”

Meteoritengestein ist “bessere Diät”

Zurück Teilen:  d 02.12.2019 14:16 Meteoritengestein ist “bessere Diät” Archaeon kann Meteoritengestein aufnehmen – und sich davon ernähren Das Archaeon Metallosphaera sedula kann außerirdisches Material aufnehmen und verarbeiten. Das zeigt ein internationales Team um Astrobiologin…

Meilenstein für Weltraumteleskop JWST: bessere Exoplaneten-Atmosphären-Beobachtungen als je zuvor

Meilenstein für Weltraumteleskop JWST: bessere Exoplaneten-Atmosphären-Beobachtungen als je zuvor

Teilen:  22.11.2022 17:00 Meilenstein für Weltraumteleskop JWST: bessere Exoplaneten-Atmosphären-Beobachtungen als je zuvor Beobachtungen des Exoplaneten WASP-39b mit dem James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) haben eine Fülle von Informationen über die Atmosphäre des Planeten geliefert. Die detaillierten Infrarotspektren, die…

Gammablitz mit Ultra-Strahlkraft: MAGIC-Teleskope beobachten bisher stärksten Gammastrahlen-Ausbruch

Gammablitz mit Ultra-Strahlkraft: MAGIC-Teleskope beobachten bisher stärksten Gammastrahlen-Ausbruch

Zurück Teilen:  d 20.11.2019 19:00 Gammablitz mit Ultra-Strahlkraft: MAGIC-Teleskope beobachten bisher stärksten Gammastrahlen-Ausbruch Der Gammablitz, den die beiden MAGIC-Teleskope am 14. Januar 2019 aufzeichneten, war spektakulär: Noch nie haben Astrophysiker einen Gammablitz mit so hoher…

Ferne Welten unter vielen Sonnen

Ferne Welten unter vielen Sonnen

Zurück Teilen:  d 13.11.2019 11:30 Ferne Welten unter vielen Sonnen Der Jenaer Astrophysiker Dr. Markus Mugrauer hat zahlreiche neue Mehrfachsternsysteme entdeckt und charakterisiert, in denen Exoplaneten vorkommen. Mithilfe von Beobachtungsdaten des Weltraumteleskops Gaia suchte er…

Astronomische Zyklen veränderten auch das Treibhausklima vor 200 Millionen Jahren

Astronomische Zyklen veränderten auch das Treibhausklima vor 200 Millionen Jahren

Teilen:  d 08.11.2022 10:00 Astronomische Zyklen veränderten auch das Treibhausklima vor 200 Millionen Jahren Internationales Forschungsteam modellierte astronomisch angetriebene Klimaschwankungen in der Erdgeschichte – Befund stimmt mit geologischen Daten überein Die Himmelskörper unseres Sonnensystems beeinflussen…

DFKI unternimmt mit neuem Unterwasserroboter nächsten Schritt zur Suche nach Leben auf Eismond

DFKI unternimmt mit neuem Unterwasserroboter nächsten Schritt zur Suche nach Leben auf Eismond

Zurück Teilen:  d 30.10.2019 11:49 DFKI unternimmt mit neuem Unterwasserroboter nächsten Schritt zur Suche nach Leben auf Eismond Auf der Suche nach Leben in unserem Sonnensystem spielt der Jupitermond Europa eine wichtige Rolle: Unter seiner…

ESO-Teleskop enttarnt den möglicherweise kleinsten bekannten Zwergplaneten im Sonnensystem

ESO-Teleskop enttarnt den möglicherweise kleinsten bekannten Zwergplaneten im Sonnensystem

Zurück Teilen:  d 28.10.2019 17:00 ESO-Teleskop enttarnt den möglicherweise kleinsten bekannten Zwergplaneten im Sonnensystem Pressemitteilung der Europäischen Südsternwarte (Garching) – Astronomen haben durch Beobachtungen mit dem SPHERE-Instrument am Very Large Telescope (VLT) der ESO ermittelt,…