Schlagwort: Sonnensystem
Junge Sonnensysteme haben eingebaute „Kindersicherung“ für neugeborene Planeten
Zurück Teilen: d 10.10.2019 09:30 Junge Sonnensysteme haben eingebaute „Kindersicherung“ für neugeborene Planeten Numerische Simulationen einer Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Mario Flock vom Max-Planck-Institut für Astronomie haben gezeigt, dass junge Planetensysteme in…
Wenn die Erde flüssig wäre
Zurück Teilen: d 09.10.2019 10:45 Wenn die Erde flüssig wäre Eine heisse, geschmolzene Erde wäre etwa 5% grösser als ihr festes Gegenstück. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie unter der Leitung von Forschenden der Universität…
Eine kosmische Brezel
Zurück Teilen: d 04.10.2019 21:21 Eine kosmische Brezel Astronomen haben mit ALMA ein extrem scharf aufgelöstes Bild gewonnen, das zwei Scheiben zeigt, in denen junge Sterne wachsen, gespeist von einem komplexen, brezelförmigen Netzwerk von Gas-…
Asteroid Ryugu: Zugereist vom Rand des Sonnensystems
Teilen: d 20.10.2022 20:18 Asteroid Ryugu: Zugereist vom Rand des Sonnensystems Eisenisotope in Proben vom Asteroiden Ryugu deuten auf einen Entstehungsort jenseits der Umlaufbahnen von Jupiter und Saturn hin. Der Asteroid Ryugu ist wahrscheinlich am…
Hinweise auf vulkanisch aktiven Exo-Mond
Zurück Teilen: d 29.08.2019 14:47 Hinweise auf vulkanisch aktiven Exo-Mond Ein Mond aus Gestein und brodelnder Lava umkreist möglicherweise einen Planeten 550 Lichtjahre von uns entfernt. Dies vermutet ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität…
Ein kosmischer “Fingerabdruck”
Teilen: d 12.10.2022 17:00 Ein kosmischer “Fingerabdruck” Ein neues Bild, das mit dem James-Webb-Weltraumteleskop aufgenommen wurde, zeigt einen bemerkenswerten kosmischen Anblick: mindestens 17 konzentrische Staubringe, die von einem Sternenpaar ausgehen. Dieses Sternenduo befindet sich in…
Sternenstaub im antarktischen Schnee liefert Hinweise auf die Umgebung des Sonnensystems
Zurück Teilen: d 20.08.2019 15:22 Sternenstaub im antarktischen Schnee liefert Hinweise auf die Umgebung des Sonnensystems Bei gewaltigen Sternenexplosionen entsteht das seltene Isotop Eisen-60. Nur eine sehr geringe Menge davon gelangt von fernen Sternen auf…
Geologische Studie zeigt: Der Mond ist älter als bislang angenommen
Zurück Teilen: d 30.07.2019 10:44 Geologische Studie zeigt: Der Mond ist älter als bislang angenommen Ein Forschungsteam der Uni Köln hat mithilfe neuer geochemischer Informationen aus Gesteinsproben das Alter des Mondes neu bestimmt / Veröffentlichung…
Internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Universität Jena untersucht Bodenproben des Asteroiden Ryugu
Teilen: d 22.09.2022 20:00 Internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Universität Jena untersucht Bodenproben des Asteroiden Ryugu Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Tomoki Nakamura (Tohoku, Japan) hat Bodenproben untersucht, die die japanische Raumsonde…
Die lange Reise des Tagish Lake-Meteoriten
Zurück Teilen: d 02.07.2019 10:55 Die lange Reise des Tagish Lake-Meteoriten Ein internationales Forscherteam fand heraus, dass der Tagish Lake-Meteorit, der vor 19 Jahren in Kanada einschlug, große Mengen an kohlenstoffhaltigem Material enthält, das in…
Zwei erdähnliche Planeten um einen der kleinsten Sterne – und die Möglichkeit, von dort aus die Erde nachzuweisen
Zurück Teilen: d 18.06.2019 12:00 Zwei erdähnliche Planeten um einen der kleinsten Sterne – und die Möglichkeit, von dort aus die Erde nachzuweisen Ein internationales Astronomenteam hat zwei erdähnliche Planeten um einen der kleinsten bekannten…
Sonnensystem: Mehr Supernova, weniger Roter Riese
Zurück Teilen: d 11.06.2019 14:49 Sonnensystem: Mehr Supernova, weniger Roter Riese Meteoritenanalysen zeigen, dass unser Sonnensystem aus doppelt so viel Supernova-Staub besteht als bisher angenommen. Für Wissenschaftler sind Meteoriten wertvolle Zeugen aus der Frühzeit unseres…