Schlagwort: Sonnensystem
Solar Orbiter: Solarsonde bringt neue Erkenntnisse über das ungewöhnliche Magnetfeld der Venus
Zurück Teilen: d 03.06.2021 18:19 Solar Orbiter: Solarsonde bringt neue Erkenntnisse über das ungewöhnliche Magnetfeld der Venus Solar Orbiter ist eine gemeinsame Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der NASA, die bahnbrechende neue Erkenntnisse über…
Wie Wasser auf Eisplaneten den felsigen Untergrund auslaugt
Zurück Teilen: d 26.05.2021 22:36 Wie Wasser auf Eisplaneten den felsigen Untergrund auslaugt Laborexperimente erlauben Einblicke in die Prozesse unter den extremen Druck- und Temperatur-Bedingungen ferner Welten Was passiert unter der Oberfläche von Eisplaneten? Gibt…
Überraschende Funde von Schwermetalldämpfen in Kometen in unserem Sonnensystem – und darüber hinaus
Zurück Teilen: d 19.05.2021 17:00 Überraschende Funde von Schwermetalldämpfen in Kometen in unserem Sonnensystem – und darüber hinaus Eine neue Studie eines belgischen Teams, das Daten des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO)…
Sonnenwind aus dem Zentrum der Erde
Zurück Teilen: d 14.05.2021 15:39 Sonnenwind aus dem Zentrum der Erde Hochpräzise Edelgasanalysen deuten darauf hin, dass im Erdkern vor über 4,5 Milliarden Jahren Sonnenwindpartikel unserer Ursonne eingeschlossen wurden. Von dort sind sie über viele…
Ein neuer Prozess für die Synthese von seltenen Atomkernen im Universum?
Teilen: 13.05.2024 11:52 Ein neuer Prozess für die Synthese von seltenen Atomkernen im Universum? Wissenschaftler des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung, der Technischen Universität Darmstadt und des Max-Planck-Instituts für Astrophysik haben einen neuen Prozess für die…
Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b
Teilen: 30.04.2024 11:00 Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b Ein Forschungsteam, darunter Forschende des MPIA, hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern…
Neuer Exoplanet um jungen sonnenähnlichen Stern entdeckt
Zurück Teilen: d 19.04.2021 15:00 Neuer Exoplanet um jungen sonnenähnlichen Stern entdeckt Astronomen aus den Niederlanden, Belgien, Chile, den USA und Deutschland bilden neu entdeckten Exoplaneten „YSES 2b“ direkt neben seinem Mutterstern ab. Einem internationalen…
Wie Pluto zu seinem Herzen kam
Teilen: 15.04.2024 13:48 Wie Pluto zu seinem Herzen kam Ein internationales Team von Astrophysikerinnen und Astrophysikern unter der Leitung der Universität Bern und Mitgliedern des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) PlanetS hat das Rätsel gelöst, wie Pluto…
Erstmals stellare Winde von drei sonnenähnlichen Sternen erfasst
Teilen: 12.04.2024 11:27 Erstmals stellare Winde von drei sonnenähnlichen Sternen erfasst Astrophysiker*innen konnten den Masseverlust von Sternen über ihre Sternenwinde quantifizieren Ein internationales Forscher*innenteam unter der Leitung der Astrophysikerin Kristina Kislyakova von der Universität Wien…
Asteroiden werden groß geboren–und jetzt wissen wir warum!
Zurück Teilen: d 08.04.2021 09:00 Asteroiden werden groß geboren–und jetzt wissen wir warum! Warum haben Asteroiden im Sonnensystem die Größe, die wir beobachten? Zwei Forscher am Max-Planck-Institut für Astronomie haben eine Antwort auf diese grundlegende…
Der erste interstellare Komet könnte der ursprünglichste sein, der je gefunden wurde
Zurück Teilen: d 30.03.2021 17:00 Der erste interstellare Komet könnte der ursprünglichste sein, der je gefunden wurde Neue Beobachtungen mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) deuten darauf hin, dass der abtrünnige…
Bakterien außerhalb der Erde? Spuren von Leben wären in einzelnen Eisteilchen von Monden im Sonnensystem nachweisbar
Teilen: 25.03.2024 11:59 Bakterien außerhalb der Erde? Spuren von Leben wären in einzelnen Eisteilchen von Monden im Sonnensystem nachweisbar Die unterirdischen Ozeane einiger Eismonde von Saturn und Jupiter sind Kandidaten für die Suche nach außerirdischem…