Schlagwort: Spin
Exotische Magnetzustände in kleinster Dimension
Zurück Teilen: d 14.10.2021 09:07 Exotische Magnetzustände in kleinster Dimension Unter der Leitung der Empa und des International Iberian Nanotechnology Laboratory gelang es einem internationalen Forscherteam erstmals, Quanten-Spinketten aus Kohlenstoff zu bauen, wie sie in…
Neue Art von Magnetismus in Kult-Material entdeckt
Zurück Teilen: d 05.10.2021 15:33 Neue Art von Magnetismus in Kult-Material entdeckt Ein internationales Wissenschaftsteam unter der Leitung der Universität Konstanz macht wegweisende Entdeckung in Strontiumruthenat – Potenzial für neuartige Anwendungen der Quantenelektronik Seit der…
Molekulare Veränderungen im Albumin: Neue Einblicke in das nephrotische Syndrom bei Kindern
Teilen: 01.10.2024 08:36 Molekulare Veränderungen im Albumin: Neue Einblicke in das nephrotische Syndrom bei Kindern Das nephrotische Syndrom kann bei verschiedenen Krankheiten mit Nierenbeteiligung auftreten. Es betrifft vor allem Kindern und führt zu einem übermäßigen…
Wechselströme für alternatives Rechnen mit Magneten
Teilen: 26.09.2024 09:20 Wechselströme für alternatives Rechnen mit Magneten Spinwellen mit kurzen Wellenlängen machen magnonische Computerbauteile möglich Eine neue Studie der Universität Wien, des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart und der Helmholtz-Zentren in Berlin…
BESSY II: Heterostrukturen für die Spintronik
Teilen: 20.09.2024 17:24 BESSY II: Heterostrukturen für die Spintronik Spintronische Bauelemente arbeiten mit magnetischen Strukturen, die durch quantenphysikalische Wechselwirkungen hervorgerufen werden. Nun hat eine Spanisch-Deutsche Kooperation Heterostrukturen aus Graphen-Kobalt-Iridium an BESSY II untersucht. Die Ergebnisse…
Mit Augmented Reality Spinnenangst bekämpfen
Zurück Teilen: d 20.09.2021 13:46 Mit Augmented Reality Spinnenangst bekämpfen Forschende der Universität Basel haben eine Augmented-Reality-App für Smartphones entwickelt, um Angst vor Spinnen zu reduzieren. Die App hat sich in einer klinischen Studie bereits…
Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen
Teilen: 19.09.2024 13:29 Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden…
Bakterien als Vorbild: Synthetischer Mini-Motor mit enormer Kraft entwickelt
Teilen: 17.09.2024 15:59 Bakterien als Vorbild: Synthetischer Mini-Motor mit enormer Kraft entwickelt • Völlig neuer Mechanismus entwickelt• Rotierende Bänder zur Fortbewegung• Hoffnung auf Einsatz in Nanorobotern im Organismus Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben…
AIHTA-Framework erleichtert Identifikation öffentlicher Beiträge zur Entwicklung von Innovationen im Gesundheitswesen
Teilen: 17.09.2024 09:59 AIHTA-Framework erleichtert Identifikation öffentlicher Beiträge zur Entwicklung von Innovationen im Gesundheitswesen Artikel 57 des Vorschlags zur neuen EU-Arzneimittelgesetzgebung soll mittels verpflichtender Angaben zu Geldflüssen die Transparenz bei öffentlichen Zuwendungen für die Entwicklung…
Erfolg beim energiesparenden Computing mit magnetischen Wirbeln
Teilen: 16.09.2024 15:03 Erfolg beim energiesparenden Computing mit magnetischen Wirbeln Brownsches Reservoir Computing ermöglicht, Handbewegungen mit den Bewegungen eines Skyrmions zu erkennen / Veröffentlichung in Nature Communications Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist es…
Spintronik: Physiker entwickeln Terahertz-Quellen im Miniaturformat
Zurück Teilen: d 14.09.2021 09:22 Spintronik: Physiker entwickeln Terahertz-Quellen im Miniaturformat Einen neuen, einfachen Ansatz zum Erzeugen von Terahertz-Strahlen haben Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Freien Universität Berlin entwickelt. Mit Hilfe starker optischer…
Neuer Wirkungsgradrekord bei flexiblen Solarzellen
Zurück Teilen: d 07.09.2021 09:10 Neuer Wirkungsgradrekord bei flexiblen Solarzellen Einen neuen Wirkungsgradrekord von knapp 21,4 % für CIGS-Solarzellen auf flexibler Polymerfolie haben Wissenschaftler der Empa erzielt. Solarzellen dieses Typs eignen sich besonders für Anwendungen…