Schlagwort: Stammzellen

Sars-CoV-2 infiziert Stützzellen im Riechepithel von Covid-19-Patienten

Sars-CoV-2 infiziert Stützzellen im Riechepithel von Covid-19-Patienten

Zurück Teilen:  d 25.11.2021 15:37 Sars-CoV-2 infiziert Stützzellen im Riechepithel von Covid-19-Patienten Das Coronavirus scheint keine Nervenzellen im Riechepithel und im Riechkolben zu infizieren Covid-19 geht mit einem vorübergehenden oder langfristigen Verlust des Geruchssinns einher….

Wie Blut- und Leukämiezellen entstehen

Wie Blut- und Leukämiezellen entstehen

Zurück Teilen:  d 23.11.2021 11:00 Wie Blut- und Leukämiezellen entstehen Wissenschaftler*innen des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und des MDC haben gemeinsam mit Kolleg*innen vom Heidelberger Institut für Stammzelltechnologien und Experimentelle Medizin…

Amphiphile Copolymere für einfache und vielseitige Oberflächen-Biofunktionalisierung von Materialien

Amphiphile Copolymere für einfache und vielseitige Oberflächen-Biofunktionalisierung von Materialien

Zurück Teilen:  d 23.11.2021 10:25 Amphiphile Copolymere für einfache und vielseitige Oberflächen-Biofunktionalisierung von Materialien Forscher am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF), bei der BASF SE und bei faCellitate (einem Venture-Team der Chemovator GmbH) haben gemeinsam…

Wie das Genom im Mäusegehirn gefaltet ist

Wie das Genom im Mäusegehirn gefaltet ist

Zurück Teilen:  d 18.11.2021 17:36 Wie das Genom im Mäusegehirn gefaltet ist Ein Team um die MDC-Forscherin Ana Pombo hat die 3D-Struktur des Genoms in drei Zelltypen des Gehirns von Mäusen ermittelt. Sie sind nicht…

Wie Zellen Kurven spüren.

Wie Zellen Kurven spüren.

Zurück Teilen:  d 18.11.2021 17:00 Wie Zellen Kurven spüren. Wissenschafter_innen finden einen Mechanismus, der es Zellen ermöglicht, die Krümmung des sie umgebenden Gewebes zu erkennen. Zellen in Ihrem Körper können nicht sehen, aber sie können…

Weichmacher können Asthma und Allergien fördern

Weichmacher können Asthma und Allergien fördern

Zurück Teilen:  d 10.11.2021 11:28 Weichmacher können Asthma und Allergien fördern Studie der Hochschule Furtwangen zeigt, wie die Blutbildung im Knochenmark beeinflusst wird Forscher der Hochschule Furtwangen haben herausgefunden, dass der Weichmacher DEHP auch die…

Per Kapsel durch die Blutbahn: Wie Darmbakterien mit dem Körper kommunizieren

Per Kapsel durch die Blutbahn: Wie Darmbakterien mit dem Körper kommunizieren

Zurück Teilen:  d 09.11.2021 12:00 Per Kapsel durch die Blutbahn: Wie Darmbakterien mit dem Körper kommunizieren Bakterien im Darm verpacken verschiedenste ihrer Biomoleküle in kleine Kapseln. Diese werden vom Blutkreislauf in verschiedene Organe des Körpers…

Stammzellen würfeln nicht (nur)

Stammzellen würfeln nicht (nur)

Zurück Teilen:  d 08.11.2021 14:45 Stammzellen würfeln nicht (nur) Aus einer befruchteten Eizelle entsteht in nur wenigen Wochen ein komplett neuer Organismus. Das eigentliche Wunder dabei ist, dass aus einem kleinen Haufen vollkommen identischer Stammzellen…

NOCICEPTRA: neues Datenanalysetool für die Erforschung von chronischem Schmerz

NOCICEPTRA: neues Datenanalysetool für die Erforschung von chronischem Schmerz

Zurück Teilen:  d 04.11.2021 09:00 NOCICEPTRA: neues Datenanalysetool für die Erforschung von chronischem Schmerz Wenn akuter Schmerz seine eigentliche Funktion als Warnsignal verloren und sich zu einem eigenen Krankheitsbild entwickelt hat, spricht man von chronischem…

Erstes humanes Modell zur Untersuchung der Gehirnentwicklung bei Stress

Erstes humanes Modell zur Untersuchung der Gehirnentwicklung bei Stress

Zurück Teilen:  d 27.10.2021 16:50 Erstes humanes Modell zur Untersuchung der Gehirnentwicklung bei Stress Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie konnten erstmals zeigen, dass Gehirnorganoide ein geeignetes Modellsystem sind, um zu erforschen, wie sich Stress auf…

Prognose für Wirksamkeit von Leukämie-Therapie elf Monate früher möglich

Prognose für Wirksamkeit von Leukämie-Therapie elf Monate früher möglich

Zurück Teilen:  d 22.10.2021 09:03 Prognose für Wirksamkeit von Leukämie-Therapie elf Monate früher möglich MHH-Forschungsteam findet Biomarker für Behandlungserfolg bei Spenderlymphozyten-Infusion Wenn bei Leukämie-Erkrankung eine Chemotherapie nicht hilft, bleibt als letzter Ausweg nur eine Stammzelltransplantation….

BioRescue stellt nach ethischer Risikobewertung Eizellenentnahme bei einem von zwei Nördlichen Breitmaulnashörnern ein

BioRescue stellt nach ethischer Risikobewertung Eizellenentnahme bei einem von zwei Nördlichen Breitmaulnashörnern ein

Zurück Teilen:  d 21.10.2021 01:03 BioRescue stellt nach ethischer Risikobewertung Eizellenentnahme bei einem von zwei Nördlichen Breitmaulnashörnern ein Bei der Mission, das Nördliche Breitmaulnashorn durch fortschrittliche Technologien der assistierten Reproduktion vor dem Aussterben zu bewahren,…