Schlagwort: Stammzellen
Forschende des BIH entschlüsseln Mechanismen der Leberregeneration
Teilen: 23.05.2024 10:07 Forschende des BIH entschlüsseln Mechanismen der Leberregeneration Forschende des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und der Open Targets Initiative haben gemeinsam mit Kolleg*innen der Universität Cambridge sowie des Addenbrooke’s…
Sanftere Zelltherapien gegen Blutkrebs
Teilen: 22.05.2024 17:00 Sanftere Zelltherapien gegen Blutkrebs Forschende haben einen Ansatz entwickelt, ein an Leukämie erkranktes Blutsystem gezielt zu «löschen» und gleichzeitig mit gespendeten Blutstammzellen ein neues, gesundes aufzubauen. Im Fachjournal «Nature» berichtet das Team…
Studien zu Stammzell- und Blutspenden: Wann man wen wie anspricht
Teilen: 21.05.2024 11:06 Studien zu Stammzell- und Blutspenden: Wann man wen wie anspricht Stammzellen und Blut haben eines gemeinsam: Beides wird dringend gebraucht, um kranken Menschen zu helfen. Doch wie kann man sicher sein, dass…
Die Viren in unseren Genen: Aktiviert schädigen sie die Gehirnentwicklung
Zurück Teilen: d 20.05.2021 15:24 Die Viren in unseren Genen: Aktiviert schädigen sie die Gehirnentwicklung Forschende konnten erstmals zeigen, dass die Aktivierung bestimmter humaner endogener Retroviren, die sich in unseren Genen befinden, die Gehirnentwicklung massiv…
Pulsierende Herzen in der Petrischale
Zurück Teilen: d 20.05.2021 17:00 Pulsierende Herzen in der Petrischale Die erste Entwicklung von selbst-organisierenden Herz-Organoiden am IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – setzt neue Maßstäbe für die Erforschung…
Übersehenes Protein wirkt im Hintergrund embryonaler Stammzellen
Zurück Teilen: d 12.05.2021 20:00 Übersehenes Protein wirkt im Hintergrund embryonaler Stammzellen Verloren im Buchstabensalat: Ein bislang übersehenes Protein ist daran beteiligt, Gene zu hemmen, die zur Reifung von embryonalen Stammzellen beitragen. Das hat ein…
Neuer Ansatz zur Vermeidung von Hirnschäden bei Frühgeburten
Zurück Teilen: d 12.05.2021 10:00 Neuer Ansatz zur Vermeidung von Hirnschäden bei Frühgeburten Einer Forschungsgruppe des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern gelang der Nachweis, dass kleine extrazelluläre Vesikel (sEV) aus der Nabelschnur die…
Prof. Dr. Andreas Neubauer: Warum sich Leukämie-Patienten gegen Covid impfen lassen sollen
Zurück Teilen: d 11.05.2021 09:28 Prof. Dr. Andreas Neubauer: Warum sich Leukämie-Patienten gegen Covid impfen lassen sollen Leukämie-Patienten gehören laut Robert Koch-Institut (RKI) zur besonders vulnerablen Gruppe. Prof. Dr. Andreas Neubauer, Direktor der Klinik für…
Wie Altersuhren ticken
Teilen: 09.05.2024 11:00 Wie Altersuhren ticken Zwei Kölner Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Altersuhren auf Zufällen beruhen / Veröffentlichung in „Nature Aging“ Altersuhren können mit einer hohen Genauigkeit angeben, wie alt ein Mensch aus biologischer Sicht…
Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen
Teilen: 02.05.2024 16:23 Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel…
Frühe Geschlechtsunterschiede – X-chromosomaler Einfluss lässt weibliche Embryonen langsamer wachsen
Zurück Teilen: d 03.05.2021 17:14 Frühe Geschlechtsunterschiede – X-chromosomaler Einfluss lässt weibliche Embryonen langsamer wachsen Ein Berliner Forschungsteam hat auf dem X-Chromosom Gene gefunden, die Unterschiede zwischen der männlichen und weiblichen Embryonalentwicklung erklären. Die Erkenntnisse…
Meilenstein für Therapie der Muskeldystrophie
Zurück Teilen: d 30.04.2021 13:15 Meilenstein für Therapie der Muskeldystrophie Mit einer neuartigen Genschere können Mutationen an Muskelstammzellen korrigiert werden. Das ebnet den Weg für die die erste mögliche Zelltherapie genetisch bedingter Muskelschwunderkrankungen, berichtet das…