Schlagwort: stern
Vulkane könnten den Nachthimmel dieses Planeten erhellen
Zurück Teilen: d 04.03.2021 14:35 Vulkane könnten den Nachthimmel dieses Planeten erhellen Bisher haben Forschende keine Anzeichen auf globale tektonische Aktivität auf Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems gefunden. Unter der Leitung der Universität Bern und dem…
UV-Strahlung von massereichen Sternen beeinflusst die Entstehung von Planetensystemen
Teilen: 01.03.2024 10:37 UV-Strahlung von massereichen Sternen beeinflusst die Entstehung von Planetensystemen Bis zu einem gewissen Punkt können sehr hell leuchtende Sterne die Entstehung von Planeten positive beeinflussen, doch danach bewirkt ihre Strahlung eher, dass…
Ausgestorbenes Atom lüftet Geheimnisse des Sonnensystems
Zurück Teilen: d 01.03.2021 17:00 Ausgestorbenes Atom lüftet Geheimnisse des Sonnensystems Anhand des ausgestorbenen Atoms Niob-92 konnten ETH-Forscherinnen Ereignisse im frühen Sonnensystem genauer datieren als zuvor. Die Studie kommt auch zum Schluss, dass in der…
Neuer Zusammenhang zwischen Wasser und Planetenbildung entdeckt
Teilen: 29.02.2024 11:00 Neuer Zusammenhang zwischen Wasser und Planetenbildung entdeckt Forschende haben Wasserdampf in der Scheibe um einen jungen Stern gefunden, genau dort, wo sich möglicherweise Planeten bilden. Wasser ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens…
Metallische Narbe auf kannibalischem Stern gefunden
Teilen: 26.02.2024 17:00 Metallische Narbe auf kannibalischem Stern gefunden Wenn ein Stern wie unsere Sonne sein Lebensende erreicht, kann er die umliegenden Planeten und Asteroiden, die mit ihm geboren wurden, in sich aufnehmen. Mit dem…
Geisterteilchen enthüllt kosmischen Beschleuniger – Forschungsteam findet erstes Neutrino von einem zerrissenen Stern
Zurück Teilen: d 22.02.2021 17:00 Geisterteilchen enthüllt kosmischen Beschleuniger – Forschungsteam findet erstes Neutrino von einem zerrissenen Stern Ein geisterhaftes Elementarteilchen aus einem zerrissenen Stern hat ein internationales Forschungsteam auf die Spur eines gigantischen kosmischen…
Schwarzes Loch in der Milchstraße massiver als angenommen
Zurück Teilen: d 19.02.2021 10:35 Schwarzes Loch in der Milchstraße massiver als angenommen Astrophysiker der FAU beteiligt an neuesten Erkenntnissen zu Cygnus X-1 Ein internationales Team renommierter Astrophysikerinnen und -physiker unter Beteiligung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg…
Nach den Sternen greifen: Wie Astrozyten durch Oxytocin positive Emotionen regulieren
Zurück Teilen: d 16.02.2021 10:00 Nach den Sternen greifen: Wie Astrozyten durch Oxytocin positive Emotionen regulieren Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) zeigt die bislang unbekannte Bedeutung von Astrozyten bei…
Spektrograf CRIRES+ sucht nach Super-Erden: Göttinger Astrophysiker haben am Bau mitgewirkt
Zurück Teilen: d 15.02.2021 09:51 Spektrograf CRIRES+ sucht nach Super-Erden: Göttinger Astrophysiker haben am Bau mitgewirkt Das astronomische Forschungsinstrument CRIRES+ soll Planeten außerhalb unseres Sonnensystems untersuchen. Es ist nun am Very Large Telescope (VLT) der…
Ein Stern wie eine Matrjoschka-Puppe: Neue Theorie für Gravasterne
Teilen: 15.02.2024 09:45 Ein Stern wie eine Matrjoschka-Puppe: Neue Theorie für Gravasterne Würde es Gravasterne tatsächlich geben, sähen sie für einen weit entfernten Beobachter ähnlich aus wie Schwarze Löcher. Zwei theoretische Physiker der Goethe-Universität Frankfurt…
Migration löst Exoplaneten-Rätsel
Teilen: 09.02.2024 11:00 Migration löst Exoplaneten-Rätsel Astronominnen und Astronomen aus Deutschland und der Schweiz haben Hinweise dafür gefunden, wie die ominöse Lücke in der Größenverteilung von Exoplaneten bei etwa zwei Erdradien entsteht. Ihre Computersimulationen zeigen,…
Der Röntgenhimmel öffnet sich für die Welt
Teilen: 31.01.2024 13:08 Der Röntgenhimmel öffnet sich für die Welt Das deutsche eROSITA-Konsortium, an dem auch Forschende der Universität Hamburg beteiligt sind, hat die Daten seines Anteils an der ersten Himmelsdurchmusterung mit dem bildgebenden Teleskop…