Schlagwort: Steuerung

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf

Teilen:  22.03.2023 17:00 Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren….

Kleinster mikroelektronischer Roboter der Welt

Kleinster mikroelektronischer Roboter der Welt

Zurück Teilen:  d 20.03.2020 18:19 Kleinster mikroelektronischer Roboter der Welt In der Titelgeschichte des renommierten Fachmagazins „Nature Electronics“ präsentiert ein internationales Forschungsteam unter Federführung der TU Chemnitz ein neuartiges mikroelektronisches System Einem internationalen Forschungsteam unter…

Smarter Tapetenwechsel: Projektverbund präsentiert textilbasierte Lösung zur nahtlosen Integration von IoT-Geräten

Smarter Tapetenwechsel: Projektverbund präsentiert textilbasierte Lösung zur nahtlosen Integration von IoT-Geräten

Teilen:  09.03.2023 11:11 Smarter Tapetenwechsel: Projektverbund präsentiert textilbasierte Lösung zur nahtlosen Integration von IoT-Geräten Sobald die Rollläden morgens selbstständig hochfahren, schaltet sich automatisch das Radio ein und die Heizung dreht hoch – immer mehr Menschen…

Zweidimensionaler Quanten-Freeze

Zweidimensionaler Quanten-Freeze

Teilen:  06.03.2023 17:00 Zweidimensionaler Quanten-Freeze Forschern an der ETH Zürich und dem TII Abu Dhabi ist es mit Unterstützung von Innsbrucker Quantenphysikern gelungen, die Bewegung eines winzigen Glaskügelchens in zwei Richtungen gleichzeitig in den Quanten-Grundzustand…

Einblicke in die Rolle von Materialdefekten bei der spin-abhängigen Petahertzelektronik

Einblicke in die Rolle von Materialdefekten bei der spin-abhängigen Petahertzelektronik

Zurück Teilen:  d 19.02.2020 11:43 Einblicke in die Rolle von Materialdefekten bei der spin-abhängigen Petahertzelektronik Die Betriebsgeschwindigkeit von Halbleitern in elektronischen und optoelektronischen Geräten ist auf mehrere Gigahertz (eine Milliarde Oszillationen pro Sekunde) beschränkt. Die…

Auf der Straße in Richtung Stickoxid-Reduktion: Die CatVap®-Technologie ist reif für die Serienentwicklung

Auf der Straße in Richtung Stickoxid-Reduktion: Die CatVap®-Technologie ist reif für die Serienentwicklung

Teilen:  13.02.2023 10:34 Auf der Straße in Richtung Stickoxid-Reduktion: Die CatVap®-Technologie ist reif für die Serienentwicklung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme ISE entwickelten mit CatVap® eine Technologie zur Verringerung der Emissionen…

Smarte, vollautomatische Biogasanlage sichert Strom- und Wärmeversorgung von Dörfern, auch wenn die Sonne nicht scheint

Smarte, vollautomatische Biogasanlage sichert Strom- und Wärmeversorgung von Dörfern, auch wenn die Sonne nicht scheint

Teilen:  10.02.2023 06:36 Smarte, vollautomatische Biogasanlage sichert Strom- und Wärmeversorgung von Dörfern, auch wenn die Sonne nicht scheint Betreiber können Investitionen in größere Gasspeicher sparen Im Projekt PowerLand 4.2 entwickelten die Universität Hohenheim, die Hochschule…

Neuer Injektor macht Gaseinblasesystem für Verbrennungsmotoren effizienter

Neuer Injektor macht Gaseinblasesystem für Verbrennungsmotoren effizienter

Teilen:  09.02.2023 11:23 Neuer Injektor macht Gaseinblasesystem für Verbrennungsmotoren effizienter Ein neu entwickeltes System für gasförmige Treibstoffe macht die Einblasung von Wasserstoff direkt in den Brennraum möglich. Durch eine spezielle Steuerung kann das Drehmoment um…

Forschung für die Praxis: Klimagerechte Energieversorgung für Gebäude der Zukunft

Forschung für die Praxis: Klimagerechte Energieversorgung für Gebäude der Zukunft

Teilen:  02.02.2023 16:04 Forschung für die Praxis: Klimagerechte Energieversorgung für Gebäude der Zukunft Das Center for Applied Energy Research (CAE) und seine Partner aus Wissenschaft und Industrie arbeiten gemeinsam im Forschungsprojekt RENBuild an einer klimagerechten…

Selbstlernende Heizungssteuerung spart Energie

Selbstlernende Heizungssteuerung spart Energie

Zurück Teilen:  d 30.01.2020 13:52 Selbstlernende Heizungssteuerung spart Energie Können Gebäude von selbst sparen lernen? Forscher der Empa sind davon überzeugt. In einem Experiment fütterten sie eine neue selbstlernende Heizungssteuerung mit Daten aus dem vergangenen…

Aussteigen ist möglich… wenn wir wollen

Aussteigen ist möglich… wenn wir wollen

Zurück Teilen:  d 14.01.2020 10:00 Aussteigen ist möglich… wenn wir wollen Über 300 Forschende erarbeiteten im Rahmen der Nationalen Forschungsprogramme „Energiewende“ (NFP 70) und „Steuerung des Energieverbrauchs“ (NFP 71) zahlreiche Innovationen und Erkenntnisse, um die…

Robuste Rechenoperationen für den Quantencomputer

Robuste Rechenoperationen für den Quantencomputer

Zurück Teilen:  d 10.01.2020 11:44 Robuste Rechenoperationen für den Quantencomputer +++ Gemeinsame Pressemitteilung der Leibniz Universität Hannover und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt +++ Neues Verfahren zur Steuerung von Qubits mit Mikrowellenpulsen reduziert Fehlerquote und erhöht Effizienz…