Schlagwort: Steuerung
Smarte, vollautomatische Biogasanlage sichert Strom- und Wärmeversorgung von Dörfern, auch wenn die Sonne nicht scheint
Teilen: 10.02.2023 06:36 Smarte, vollautomatische Biogasanlage sichert Strom- und Wärmeversorgung von Dörfern, auch wenn die Sonne nicht scheint Betreiber können Investitionen in größere Gasspeicher sparen Im Projekt PowerLand 4.2 entwickelten die Universität Hohenheim, die Hochschule…
Neuer Injektor macht Gaseinblasesystem für Verbrennungsmotoren effizienter
Teilen: 09.02.2023 11:23 Neuer Injektor macht Gaseinblasesystem für Verbrennungsmotoren effizienter Ein neu entwickeltes System für gasförmige Treibstoffe macht die Einblasung von Wasserstoff direkt in den Brennraum möglich. Durch eine spezielle Steuerung kann das Drehmoment um…
Forschung für die Praxis: Klimagerechte Energieversorgung für Gebäude der Zukunft
Teilen: 02.02.2023 16:04 Forschung für die Praxis: Klimagerechte Energieversorgung für Gebäude der Zukunft Das Center for Applied Energy Research (CAE) und seine Partner aus Wissenschaft und Industrie arbeiten gemeinsam im Forschungsprojekt RENBuild an einer klimagerechten…
Selbstlernende Heizungssteuerung spart Energie
Zurück Teilen: d 30.01.2020 13:52 Selbstlernende Heizungssteuerung spart Energie Können Gebäude von selbst sparen lernen? Forscher der Empa sind davon überzeugt. In einem Experiment fütterten sie eine neue selbstlernende Heizungssteuerung mit Daten aus dem vergangenen…
Aussteigen ist möglich… wenn wir wollen
Zurück Teilen: d 14.01.2020 10:00 Aussteigen ist möglich… wenn wir wollen Über 300 Forschende erarbeiteten im Rahmen der Nationalen Forschungsprogramme “Energiewende” (NFP 70) und “Steuerung des Energieverbrauchs” (NFP 71) zahlreiche Innovationen und Erkenntnisse, um die…
Robuste Rechenoperationen für den Quantencomputer
Zurück Teilen: d 10.01.2020 11:44 Robuste Rechenoperationen für den Quantencomputer +++ Gemeinsame Pressemitteilung der Leibniz Universität Hannover und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt +++ Neues Verfahren zur Steuerung von Qubits mit Mikrowellenpulsen reduziert Fehlerquote und erhöht Effizienz…
Die rasante Evolution der Spermatogenese
Teilen: 21.12.2022 17:00 Die rasante Evolution der Spermatogenese Der evolutionäre Druck bei männlichen Säugetieren, die Zeugung von eigenem Nachwuchs sicherzustellen, hat zu einer rasanten Evolution des Hodens geführt. Bioinformatische Untersuchungen, die ein internationales Forscherteam unter…
Intelligentes Energiemanagement für Unternehmen: Projekt ProEnergie-Bayern stellt Software-Toolbox vor
Teilen: 13.12.2022 14:17 Intelligentes Energiemanagement für Unternehmen: Projekt ProEnergie-Bayern stellt Software-Toolbox vor Zur Planung und Optimierung der energetischen Gebäudeinfrastruktur von Unternehmen hat das Projektkonsortium von ProEnergie-Bayern eine Software-Toolbox entwickelt. Sie beinhaltet drei Tools, die Energiedaten…
Wie wird aus magnetischem Strom elektrischer Strom?
Zurück Teilen: d 13.12.2019 20:00 Wie wird aus magnetischem Strom elektrischer Strom? Internationales Physiker-Team beleuchtet Mechanismen, durch die sich magnetische in elektrische Ströme in Schichtstrukturen umwandeln lassen. Die Ergebnisse sind nun in der Zeitschrift Science…
Die Schweiz verliert weiter an Einfluss in der europäischen Energiepolitik
Zurück Teilen: d 05.12.2019 08:00 Die Schweiz verliert weiter an Einfluss in der europäischen Energiepolitik Welche Folgen hätte ein Scheitern der Verhandlungen zu einem Stromabkommen zwischen der Schweiz und der EU? Diese Frage haben Forschende…
Wann Pflanzen blühen
Zurück Teilen: d 29.11.2019 11:45 Wann Pflanzen blühen Neues Puzzleteil zur Steuerung des Blühzeitpunkts gefunden: Neben Licht, Temperatur, Alter und Energiegehalt hat auch der Stickstoffgehalt im Boden Auswirkungen auf den Zeitpunkt der Blütenbildung. Die Regulation…
Energiesysteme neu denken – Lastmanagement mit Blockheizkraftwerk
Zurück Teilen: d 19.11.2019 14:52 Energiesysteme neu denken – Lastmanagement mit Blockheizkraftwerk Blockheizkraftwerke eignen sich nicht nur zur Verringerung des externen Strom- und Wärmebezugs, sondern auch zur Reduktion elektrischer Lastspitzen. Forscher des Fraunhofer IISB erreichten…