Schlagwort: Studie

Dank Sex mehr Kooperation

Dank Sex mehr Kooperation

Zurück Teilen:  d 13.09.2019 08:30 Dank Sex mehr Kooperation Um die Ursprünge menschlicher Sozialität zu verstehen, ist auch die Erforschung des Sozialverhaltens unserer nächsten Verwandten, der Bonobos und Schimpansen, wichtig. Anhand von Daten zum Verhalten…

Brände am Amazonas: Wo bleibt der Ruß?

Brände am Amazonas: Wo bleibt der Ruß?

Zurück Teilen:  d 12.09.2019 15:09 Brände am Amazonas: Wo bleibt der Ruß? Der gewaltige Amazonasstrom transportiert große Mengen langlebiger Kohlenstoff-Partikel nach und nach zum Meer. Das zeigt eine aktuelle Studie mit Oldenburger Beteiligung in der…

Ein superfeines Netz für Flüsse

Ein superfeines Netz für Flüsse

Teilen:  d 17.10.2022 12:23 Ein superfeines Netz für Flüsse Wie hängen der Artenreichtum und die Eigenschaften von Fließgewässern weltweit zusammen? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Team am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB). Die…

Vielfalt am Arbeitsplatz: «Diversität ist wichtig, aber nicht in meinem Team!»

Vielfalt am Arbeitsplatz: «Diversität ist wichtig, aber nicht in meinem Team!»

Zurück Teilen:  d 12.09.2019 10:12 Vielfalt am Arbeitsplatz: «Diversität ist wichtig, aber nicht in meinem Team!» Diversität am Arbeitsplatz gilt als sehr wünschenswert, bei der konkreten Umsetzung hapert es aber noch häufig. Eine neue Studie…

Galaktische Förderbänder füttern Sternentstehung

Galaktische Förderbänder füttern Sternentstehung

Zurück Teilen:  d 12.09.2019 10:00 Galaktische Förderbänder füttern Sternentstehung Die Rolle von Magnetfeldern bei der Entstehung von Sternen wird seit Jahrzehnten unter Astrophysiker*innen stark diskutiert. Jetzt hat Juan Diego Soler vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA)…

Auf dem Weg zu einer Umwandlung von CO2 in Kraftstoff

Auf dem Weg zu einer Umwandlung von CO2 in Kraftstoff

Zurück Teilen:  d 10.09.2019 17:34 Auf dem Weg zu einer Umwandlung von CO2 in Kraftstoff Die Umwandlung von CO2 in Treibstoff unter Verwendung von Strom: eine Herausforderung, der sich das Labor für Molekulare Elektrochemie (Universität…

CO2-Emisionshandel für Verkehr und Gebäude mit Festpreis: verfassungsrechtlich riskant

CO2-Emisionshandel für Verkehr und Gebäude mit Festpreis: verfassungsrechtlich riskant

Zurück Teilen:  d 10.09.2019 11:00 CO2-Emisionshandel für Verkehr und Gebäude mit Festpreis: verfassungsrechtlich riskant Die Einführung eines CO2-Zertifikatehandels für die Emissionen aus Verkehr und Gebäuden, bei der die Zertifikate einen Festpreis haben, begegnet erheblichen verfassungsrechtlichen…

Weltrekord für Perowskit-CIGS-Tandem-Solarzelle

Weltrekord für Perowskit-CIGS-Tandem-Solarzelle

Zurück Teilen:  d 09.09.2019 17:49 Weltrekord für Perowskit-CIGS-Tandem-Solarzelle Ein Team um Prof. Steve Albrecht aus dem HZB stellt auf der weltgrößten internationalen Fachkonferenz EU PVSEC in Marseille am 11. September 2019 einen neuen Weltrekord für…

Zinsen entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Energie

Zinsen entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Energie

Zurück Teilen:  d 09.09.2019 17:00 Zinsen entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Energie Erneuerbare Energien sind konkurrenzfähig geworden. Ein oft übersehener Grund sind die gesunkenen Finanzierungskosten. Forschende der ETH Zürich und des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung…

Pflanzenfresser im Holozän – ene, mene, muh und tot bist Du!

Pflanzenfresser im Holozän – ene, mene, muh und tot bist Du!

Zurück Teilen:  d 09.09.2019 09:11 Pflanzenfresser im Holozän – ene, mene, muh und tot bist Du! Tübingen, 09.09.2019. Ein internationales Team hat unter Beteiligung von Hervé Bocherens vom Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment…

Graugans-Teenager setzen auf soziale Netzwerke

Graugans-Teenager setzen auf soziale Netzwerke

Zurück Teilen:  d 06.09.2019 11:00 Graugans-Teenager setzen auf soziale Netzwerke Sozialer Kontext in frühen Lebensphasen hat langfristige Auswirkungen auf Graugänse Vernetzt zu sein ist nicht nur bei Menschen ein Muss. Ein Team um die VerhaltensbiologInnen…

Weltrekord für Perowskit-CIGS-Tandem-Solarzelle

Nanopartikel in Lithium-Schwefel-Akkus mit Neutronen aufgespürt

Zurück Teilen:  d 06.09.2019 10:13 Nanopartikel in Lithium-Schwefel-Akkus mit Neutronen aufgespürt Ein HZB-Team hat erstmals mit Hilfe von Neutronenexperimenten präzise analysiert, wie und wo sich Nanopartikel aus Lithiumsulfid und Schwefel im Lauf der Ladezyklen an…