Schlagwort: Studie

Mehr Mathematik als erwartet

Mehr Mathematik als erwartet

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 15:00 Mehr Mathematik als erwartet Auch in vielen Studiengängen außerhalb des MINT-Bereichs erwarten Hochschullehrende von Studienanfängerinnen und Studienanfängern substanzielle mathematische Lernvoraussetzungen. Eine Studie des IPN Kiel zeigt, dass Lehrende an Hochschulen…

Schub für die Windkraft: Studie plädiert für eine rechtzeitige Berücksichtigung von Umwelt- und Landschaftsschutz

Schub für die Windkraft: Studie plädiert für eine rechtzeitige Berücksichtigung von Umwelt- und Landschaftsschutz

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 16:02 Schub für die Windkraft: Studie plädiert für eine rechtzeitige Berücksichtigung von Umwelt- und Landschaftsschutz Seit Jahren kommt der Ausbau der Windkraft nicht wie geplant voran. Das liegt laut einer Studie…

Mobilität der Zukunft: Leistungselektronik mit Hybridleiterplatten statt Keramik

Mobilität der Zukunft: Leistungselektronik mit Hybridleiterplatten statt Keramik

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 14:42 Mobilität der Zukunft: Leistungselektronik mit Hybridleiterplatten statt Keramik Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT ist es in Zusammenarbeit mit Projektpartnern gelungen, ein neuartiges industrielles Fertigungsverfahren zu entwickeln. Es…

Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten

Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 11:20 Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten Reizvolle Lebensumstände halten den „Hippocampus“ – die im Gehirn liegende Schaltzentrale des Gedächtnisses – gewissermaßen jung. Ursache dafür sind molekulare Mechanismen, die die…

Ambiente und gutes Essen: Wildbienen brauchen vielfältige Agrarlandschaften

Ambiente und gutes Essen: Wildbienen brauchen vielfältige Agrarlandschaften

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 12:33 Ambiente und gutes Essen: Wildbienen brauchen vielfältige Agrarlandschaften (pug/jki) Massentrachten wie Raps oder Ackerbohnen bieten wertvolle Nahrungsquellen für Bienen, die bei ihren Blütenbesuchen zur Bestäubung von Kultur- und Wildpflanzen beitragen….

Neu entdeckte heiße Quellen vor Spitzbergen in 3.000 Metern Tiefe erforscht

Neu entdeckte heiße Quellen vor Spitzbergen in 3.000 Metern Tiefe erforscht

Teilen:  28.06.2024 11:18 Neu entdeckte heiße Quellen vor Spitzbergen in 3.000 Metern Tiefe erforscht Studie über das 2022 entdeckte Hydrothermalfeld Jøtul ist jetzt erschienen Heiße Quellen sind weltweit an Nahtstellen von auseinander-driftenden Erdplatten zu finden….

Krank zur Arbeit: Auch im Profi-Fußball ein Problem

Krank zur Arbeit: Auch im Profi-Fußball ein Problem

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 11:20 Krank zur Arbeit: Auch im Profi-Fußball ein Problem Krank zur Arbeit gehen hat nicht nur medizinische Folgen, sagt Hendrik Sonnabend von der FernUniversität. Er hat das Phänomen anhand von Daten…

MCC: Welche Trends wir umkehren müssen, um die Erderhitzung zu stoppen

MCC: Welche Trends wir umkehren müssen, um die Erderhitzung zu stoppen

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 10:23 MCC: Welche Trends wir umkehren müssen, um die Erderhitzung zu stoppen Auch wenn die Corona-Pandemie beim weltweiten Treibhausgas-Ausstoß zu einer „Delle“ führt: Er wird in den nächsten Jahren hoch bleiben,…

Durchbruch in der Gravitationswellenphysik: Streuung von Schwarzen Löchern mit beispielloser Präzision beschrieben

Durchbruch in der Gravitationswellenphysik: Streuung von Schwarzen Löchern mit beispielloser Präzision beschrieben

Teilen:  28.06.2024 10:36 Durchbruch in der Gravitationswellenphysik: Streuung von Schwarzen Löchern mit beispielloser Präzision beschrieben Studie liefert neue Einblicke in die Gravitationswechselwirkungen zwischen aufeinandertreffenden Schwarzen Löchern und beantwortet fundamentale Fragen der Physik Unter der Leitung…

Wenn man die Gefahr riechen kann: Forscher finden Zellen in der Nase, die giftiges Molekül wahrnehmen können

Wenn man die Gefahr riechen kann: Forscher finden Zellen in der Nase, die giftiges Molekül wahrnehmen können

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 09:24 Wenn man die Gefahr riechen kann: Forscher finden Zellen in der Nase, die giftiges Molekül wahrnehmen können Wer Gefahren rechtzeitig erkennt, überlebt länger – ein evolutionärer Vorteil. Beim Erkennen von…

Grauer-Star-Operation verbessert Fahrsicherheit im Alter

Grauer-Star-Operation verbessert Fahrsicherheit im Alter

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 09:00 Grauer-Star-Operation verbessert Fahrsicherheit im Alter Kontrastsehen hat massiven Einfluss auf Bremsreaktion – Die Sicht wird trüber, das Unfallrisiko höher. Mit zunehmendem Alter entwickelt nahezu jeder Mensch einen grauen Star (Katarakt)….

Ambiente und gutes Essen: Wildbienen brauchen vielfältige Agrarlandschaften

Wie in der Bronzezeit regulierende Märkte entstanden: Forscher der Universität Göttingen untersuchen Gewichtssysteme

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 08:53 Wie in der Bronzezeit regulierende Märkte entstanden: Forscher der Universität Göttingen untersuchen Gewichtssysteme Das Wissen um das genaue Gewicht eines Objekts bietet eine objektive Möglichkeit, um Waren auf dem Markt…