Schlagwort: Studie

„Heißes“ Graphen zeigt Migration von Kohlenstoffatomen

„Heißes“ Graphen zeigt Migration von Kohlenstoffatomen

Teilen:  d 24.06.2022 08:11 „Heißes“ Graphen zeigt Migration von Kohlenstoffatomen Die Wanderung von Kohlenstoffatomen auf der Oberfläche des Nanomaterials Graphen wurde vor Kurzem erstmals gemessen Die Wanderung von Kohlenstoffatomen auf der Oberfläche des Nanomaterials Graphen…

Mini-Gehirne für die Forschung der Zukunft

Mini-Gehirne für die Forschung der Zukunft

Teilen:  d 23.06.2022 15:00 Mini-Gehirne für die Forschung der Zukunft Organoide ahmen humane Großhirnrinde in ihrer Entwicklung und bei Krankheiten nach: „Outer Radial Glia“ (oRG)-Zellen sind Stammzellen des Nervensystems und für die Entwicklung der menschlichen…

Forschende der Universität Bern messen die Grenze des «Nudging»

Forschende der Universität Bern messen die Grenze des «Nudging»

Teilen:  d 23.06.2022 17:00 Forschende der Universität Bern messen die Grenze des «Nudging» Nudging (Anstossen oder Schubsen) – ist ein Kerngebiet der verhaltenswissenschaftlichen Politikgestaltung und der Verhaltensökonomik. In Kooperation mit einer Plattform zur Kompensation von…

Spätgotik in Unterfranken

Spätgotik in Unterfranken

Teilen:  d 23.06.2022 09:37 Spätgotik in Unterfranken In vielen unterfränkischen Dorf- und Stadtkirchen finden sich hochwertige Zeugnisse der spätgotischen Baukunst. Das zeigt der Kunsthistoriker Stefan Bürger erstmals in einem neuen Buch. In der Forschung zur…

„Heißes“ Graphen zeigt Migration von Kohlenstoffatomen

Symbiont statt Parasit: Milben in unseren Hautporen werden Teil von uns

Teilen:  d 22.06.2022 11:15 Symbiont statt Parasit: Milben in unseren Hautporen werden Teil von uns DNA-Analyse ergründet das geheime Leben der häufigsten Hautbalgmilbenart Mikroskopisch kleine Milben, die nahezu unser gesamtes Leben in unseren Poren leben,…

Britanniens früheste Menschen

Britanniens früheste Menschen

Teilen:  d 22.06.2022 10:21 Britanniens früheste Menschen Archäologische Funde nahe Canterbury, Kent (England), bestätigen, dass sich bereits vor etwa 560.000 bis 620.000 Jahren Menschen im Süden Großbritanniens aufgehalten haben. Einhundert Jahre, nachdem dort erstmals Steinwerkzeuge…

Dunklen Halbleiter zum Leuchten gebracht

Dunklen Halbleiter zum Leuchten gebracht

Teilen:  d 21.06.2022 15:56 Dunklen Halbleiter zum Leuchten gebracht Internationales Forschungsteam unter Oldenburger Leitung setzt Idee erstmals experimentell um Ob Festkörper etwa als Leuchtdioden Licht aussenden können oder nicht, hängt von den Energieniveaus der Elektronen…

Moderne Windräder können Rückgang der globalen Windressource mehr als ausgleichen

Moderne Windräder können Rückgang der globalen Windressource mehr als ausgleichen

Teilen:  d 21.06.2022 15:16 Moderne Windräder können Rückgang der globalen Windressource mehr als ausgleichen • Freiburger Umweltmeteorologen entwickeln globale techno-klimatische Szenarien und Standortprognosen bis 2060• Weltweit sind ausreichend Standorte für eine effiziente Windenergienutzung verfügbar• Bei…

Biochemiker nutzen neues Werkzeug, um mRNA mit Licht zu kontrollieren

Biochemiker nutzen neues Werkzeug, um mRNA mit Licht zu kontrollieren

Teilen:  d 21.06.2022 13:16 Biochemiker nutzen neues Werkzeug, um mRNA mit Licht zu kontrollieren Ein Forschungsteam am Institut für Biochemie der Westfälische Wilhelms-Universität Münster fand heraus, dass sie unter Verwendung von sogenannten FlashCaps erfolgreich die…

Neuartige Exzitonen mit hybrider Dimensionalität in geschichtetem Siliziumdiphosphid

Neuartige Exzitonen mit hybrider Dimensionalität in geschichtetem Siliziumdiphosphid

Teilen:  d 20.06.2022 16:21 Neuartige Exzitonen mit hybrider Dimensionalität in geschichtetem Siliziumdiphosphid Forscher*innen an der Nanjing University und der Beihang University in China sowie dem Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg…

Kreidezeitliche Stoffwechselwege beeinflussen globale Stoffkreisläufe der Gegenwart

Kreidezeitliche Stoffwechselwege beeinflussen globale Stoffkreisläufe der Gegenwart

Teilen:  d 20.06.2022 16:47 Kreidezeitliche Stoffwechselwege beeinflussen globale Stoffkreisläufe der Gegenwart Kieler Forschungsteam entdeckt bei der Suche nach den evolutionären Ursprüngen, dass Foraminiferen in Sauerstoffminimumzonen bei der Nitratatmung möglicherweise mit bakteriellen Symbionten kooperieren. Im Zusammenhang…

Wohnungslos und chronisch psychisch krank: HM-Studie zu Bedürfnissen und Hilfsangeboten für Frauen in München

Wohnungslos und chronisch psychisch krank: HM-Studie zu Bedürfnissen und Hilfsangeboten für Frauen in München

Teilen:  d 17.06.2022 14:02 Wohnungslos und chronisch psychisch krank: HM-Studie zu Bedürfnissen und Hilfsangeboten für Frauen in München Wohnungslose Frauen, die chronisch psychisch krank sind, lassen sich mit Hilfsangeboten schwer erreichen. Ein HM-Lehrforschungsprojekt von Prof….