Schlagwort: Studie
Risikowahrnehmung weniger durch Medien beeinflusst als gedacht
Teilen: 16.05.2024 10:38 Risikowahrnehmung weniger durch Medien beeinflusst als gedacht Jahrzehntelang ging die Forschung davon aus, dass Menschen das Risiko überschätzen, wegen einer dramatischen Todesursache wie etwa einem Verkehrsunfall zu sterben. Als Grund galt, dass…
Der Vorteil von Randzuständen: Robuste Quanten-Hall-Zustände und ihr Mehrwert für Quantencomputer
Zurück Teilen: d 20.05.2021 09:04 Der Vorteil von Randzuständen: Robuste Quanten-Hall-Zustände und ihr Mehrwert für Quantencomputer Mit Unterstützung des Lehrstuhls für Quanten-Nanowissenschaft (Prof. Dr. Franz Gießibl) hat ein Team von Wissenschaftler:innen des National Institute for…
Doppelwelle für Elektronenschwung: Forschungsteam präsentiert einen neuen Typ Teilchenbeschleuniger
Zurück Teilen: d 20.05.2021 10:32 Doppelwelle für Elektronenschwung: Forschungsteam präsentiert einen neuen Typ Teilchenbeschleuniger Plasmabeschleuniger gelten als vielversprechende Zukunftstechnologie, sie sind viel kompakter als die heutigen, zum Teil kilometerlangen Anlagen. Bei der Weiterentwicklung dieses Ansatzes…
Wie Gedanken Prothesen zum Leben erwecken
Zurück Teilen: d 20.05.2021 07:53 Wie Gedanken Prothesen zum Leben erwecken Invasive Gehirn-Computer-Schnittstellen zielen darauf ab, die Lebensqualität schwerstgelähmter Menschen zu verbessern. Bewegungsintentionen werden im Gehirn ausgelesen und diese Informationen genutzt, um robotische Gliedmaßen zu…
Mehr als 90 Prozent der medizinischen Angestellten vertrauen der Corona-Impfung
Zurück Teilen: d 19.05.2021 17:30 Mehr als 90 Prozent der medizinischen Angestellten vertrauen der Corona-Impfung Mehr als 90 Prozent der medizinischen Angestellten in Deutschland wollen sich gegen das neuartige Coronavirus impfen lassen oder haben es…
Überraschende Funde von Schwermetalldämpfen in Kometen in unserem Sonnensystem – und darüber hinaus
Zurück Teilen: d 19.05.2021 17:00 Überraschende Funde von Schwermetalldämpfen in Kometen in unserem Sonnensystem – und darüber hinaus Eine neue Studie eines belgischen Teams, das Daten des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO)…
Automatisch produzierte Nachrichtenvideos: Besser mit menschlicher Note
Teilen: 16.05.2024 11:19 Automatisch produzierte Nachrichtenvideos: Besser mit menschlicher Note KI-generierte Videos zu Kurznachrichten kommen nur dann genauso gut an, wie manuell erstellte, wenn sie von Menschen nachbearbeitet werden. Nachrichtenorganisationen – darunter Bloomberg, Reuters und…
Cholesterinwerte mithilfe von Gen-Editierung stabil gesenkt
Zurück Teilen: d 19.05.2021 17:00 Cholesterinwerte mithilfe von Gen-Editierung stabil gesenkt Eine neue Methode der Gen-Editierung kann einzelne Bausteine einer DNA-Sequenz sehr präzise verändern. Mit einer solchen Punktmutation gelang es einem internationalen Forschungsteam unter Leitung…
Alzheimerprotein APP reguliert Lernen und Sozialverhalten im gesunden Gehirn
Zurück Teilen: d 19.05.2021 13:47 Alzheimerprotein APP reguliert Lernen und Sozialverhalten im gesunden Gehirn Welche Aufgabe das als Alzheimerprotein bekannte Protein APP im gesunden Gehirn übernimmt, ist bisher weitgehend unklar. Ein Forscherteam unter Heidelberger Leitung…
Neurowissenschaftliche Studie: Über das Nervenwasser lassen sich neurologische Krankheiten genauer diagnostizieren
Zurück Teilen: d 19.05.2021 11:50 Neurowissenschaftliche Studie: Über das Nervenwasser lassen sich neurologische Krankheiten genauer diagnostizieren Eine neue Studie von Neurowissenschaftlerinnen und Neurowissenschaftlern der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster zeigt: Ein Blick in die Flüssigkeit, die…
Diättherapie für erbliche neuromuskuläre Erkrankung
Zurück Teilen: d 19.05.2021 10:50 Diättherapie für erbliche neuromuskuläre Erkrankung Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Jenaer Humangenetik konnte die molekularen Mechanismen einer seltenen, erblich bedingten Erkrankung des autonomen Nervensystems detailliert aufklären. Mithilfe von Mäusen…
Untersuchung der Immunität gegen SARS-CoV-2 in Krebspatienten: Aktuell in Cancer Discovery publiziert
Zurück Teilen: d 19.05.2021 10:12 Untersuchung der Immunität gegen SARS-CoV-2 in Krebspatienten: Aktuell in Cancer Discovery publiziert An Krebs erkrankte Patienten haben bei einer Infektion mit dem Coronavirus ein erhöhtes Risiko für einen schweren Covid-19-Krankheitsverlauf….