Schlagwort: Studie
Mit Smartphones den ökologischen Wandel erfassen
Zurück Teilen: d 12.05.2021 09:54 Mit Smartphones den ökologischen Wandel erfassen Smartphone-Apps zur Pflanzenbestimmung wie „Flora Incognita“ können nicht nur Pflanzenarten erkennen, sie erfassen auch großräumige ökologische Muster. Diese Muster stimmen mit Langzeit-Kartierungen der deutschen…
Warum Menschen Lebensmittel wegwerfen
Zurück Teilen: d 11.05.2021 14:03 Warum Menschen Lebensmittel wegwerfen In den Müll oder noch essen? Die Sozialpsychologie der Universität Trier hat zu dem inneren Konflikt, den wohl jeder kennt, geforscht. Laut Zahlen von 2015 werden…
Öko-Energie ohne Grenzen?
Zurück Teilen: d 11.05.2021 14:08 Öko-Energie ohne Grenzen? Auch eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft läuft nicht ohne Energie. Solaranlagen und Windfarmen, Gezeiten- und Erdwärmekraftwerke: Sie alle zweigen Energie aus Energieströmen ab, die zuvor seit Urzeiten unangetastet geblieben…
Minimalinvasive Geräte warnen ungenügend vor Unterzuckerung
Zurück Teilen: d 11.05.2021 11:05 Minimalinvasive Geräte warnen ungenügend vor Unterzuckerung Wenn der Alarm ausbleibt: Geräte zur minimalinvasiven oder nichtinvasiven Überwachung des Blutzuckerspiegels sind zu ungenau, um in der alltäglichen Routine eine Unterzuckerung zu erkennen….
Wie der Gebäudesektor seine Klimaziele doch noch erreichen kann
Zurück Teilen: d 11.05.2021 11:00 Wie der Gebäudesektor seine Klimaziele doch noch erreichen kann GEMEINSAME PRESSEINFORMATION VON FRAUNHOFER ISE, ÖKO-INSTITUT UND HAMBURG INSTITUT Mit den aktuell beschlossenen Maßnahmen zum Klimaschutz wird Deutschland weder seine bisherigen…
Wahrnehmung: Gehirn erstellt Vorhersagen auf Basis vergangener Reize
Zurück Teilen: d 11.05.2021 11:54 Wahrnehmung: Gehirn erstellt Vorhersagen auf Basis vergangener Reize Neurowissenschaftliche Theorien interpretieren Wahrnehmung als einen konstruktiven Prozess, bei dem das Gehirn aktiv ein Abbild seiner Umwelt auf der Basis von eingehenden…
Der Aquädukt von Konstantinopel: Wie der längste Wasserkanal der Antike gewartet wurde
Zurück Teilen: d 11.05.2021 10:54 Der Aquädukt von Konstantinopel: Wie der längste Wasserkanal der Antike gewartet wurde Doppelte Wasserkanäle dienten möglicherweise der Instandhaltung der Anlage bei laufendem Betrieb Aquädukte gehören zu den beeindruckenden Bauwerken des…
Wie unser Wissen über Kunstschaffende die Wahrnehmung ihrer Werke beeinflusst
Teilen: 07.05.2024 12:00 Wie unser Wissen über Kunstschaffende die Wahrnehmung ihrer Werke beeinflusst Eine neue Studie der Humboldt-Universität nähert sich der Frage aus psychologischer Sicht Eine neurokognitive Studie von Forschenden am Institut für Psychologie der…
Erste Therapie gegen sehr seltene Krankheit Hyperoxalurie verfügbar
Zurück Teilen: d 11.05.2021 10:00 Erste Therapie gegen sehr seltene Krankheit Hyperoxalurie verfügbar In einer internationalen Studie mit Beteiligung des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern wiesen Forschende die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Lumasiran…
Bildung hat keinen Einfluss auf die Alterung des Gehirns: Verlaufsstudien widerlegen bisherige Annahme
Zurück Teilen: d 05.05.2021 10:00 Bildung hat keinen Einfluss auf die Alterung des Gehirns: Verlaufsstudien widerlegen bisherige Annahme Entgegen der landläufigen Meinung zeigt eine neue Studie des EU-Konsortiums „Lifebrain“, dass mehr Bildung die Alterung des…
Beeinflussen Purine die Krebsentstehung?
Zurück Teilen: d 10.05.2021 17:00 Beeinflussen Purine die Krebsentstehung? Zahlreiche Entstehungsprozesse von Krankheiten stehen in Verbindung mit der epigenetischen Regulation. Ein Protein, das im Prozess dieser Regulation involviert ist und als wichtiger Krebsmarker identifiziert wurde,…
Neu entdeckte Symbiose aus Rhizobien und Kieselalgen löst großes Rätsel des Meeres
Teilen: 09.05.2024 17:00 Neu entdeckte Symbiose aus Rhizobien und Kieselalgen löst großes Rätsel des Meeres Forschende des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie haben im Meer eine bisher unbekannte Partnerschaft zwischen einer Kieselalge und einem Bakterium gefunden,…