Schlagwort: Studie
Neue Studie: Diabetes-Medikament könnte das Fortschreiten der Parkinson-Erkrankung bremsen
Teilen: 15.04.2024 14:05 Neue Studie: Diabetes-Medikament könnte das Fortschreiten der Parkinson-Erkrankung bremsen Ein Diabetes-Medikament könnte laut einer aktuellen Studie auch bei Parkinson helfen [1]. Die Substanz Lixisenatid verlangsamt das Fortschreiten der Symptome in einem geringen,…
Wie Pluto zu seinem Herzen kam
Teilen: 15.04.2024 13:48 Wie Pluto zu seinem Herzen kam Ein internationales Team von Astrophysikerinnen und Astrophysikern unter der Leitung der Universität Bern und Mitgliedern des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) PlanetS hat das Rätsel gelöst, wie Pluto…
KI soll Graue Star-OPs im Globalen Süden verbessern
Teilen: 15.04.2024 11:20 KI soll Graue Star-OPs im Globalen Süden verbessern Forschende aus Bonn und Indien arbeiten mit Microsoft an KI-unterstützter Auswertung von Operationsvideos des Katarakts – Während die operative Versorgung von Grauem Star, fachsprachlich…
Studie von RWI und ZEW zu Persönlichkeitsmerkmalen: Einkommenseinbußen durch Corona – Risikobereitschaft sinkt
Zurück Teilen: d 16.04.2021 11:27 Studie von RWI und ZEW zu Persönlichkeitsmerkmalen: Einkommenseinbußen durch Corona – Risikobereitschaft sinkt Personen, die durch die Corona-Pandemie starke finanzielle Einbußen erfahren, zeigen eine signifikant geringere Risikobereitschaft. Dieser Zusammenhang ist…
Hohes Komplikationsrisiko bei Patient:innen mit Vorhofflimmern anhand von Biomolekülen im Blut erkennbar
Teilen: 13.04.2024 15:28 Hohes Komplikationsrisiko bei Patient:innen mit Vorhofflimmern anhand von Biomolekülen im Blut erkennbar Eine Analyse der Biomolekül-Teilstudie der EAST – AFNET 4 Studie ergab: Biomolekülkonzentrationen im Blut von Menschen mit Vorhofflimmern können zur…
Wurmbefall im Darm hat Fernwirkung auf Virenabwehr
Zurück Teilen: d 15.04.2021 18:28 Wurmbefall im Darm hat Fernwirkung auf Virenabwehr Eine neue Studie der Universitäten Kapstadt und Bonn zeigt, dass Parasiten die Immunantwort in der Vagina beeinträchtigen können. Eine Infektion mit parasitischen Eingeweidewürmern,…
Zellkern-Erbgut aus Höhlensedimenten gibt Einblicke in unsere Vergangenheit
Zurück Teilen: d 15.04.2021 20:00 Zellkern-Erbgut aus Höhlensedimenten gibt Einblicke in unsere Vergangenheit Forschern vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig ist es erstmalig gelungen, chromosomale DNA von Neandertalern aus Höhlensedimenten zu isolieren und zu…
Molekulare „Matrjoschka“ löst chemisches Problem – Dreischaliger Nano-Reaktor für die Funktionaisierung von Fulleren
Zurück Teilen: d 15.04.2021 17:15 Molekulare „Matrjoschka“ löst chemisches Problem – Dreischaliger Nano-Reaktor für die Funktionaisierung von Fulleren Einem deutsch-katalanischen Forschungsteam ist es erstmals gelungen, eine mehrschalige „Matrjoschka“-Architektur für die chemische Synthese zu verwenden. Die…
Auf den Spuren des Wolfes: DNA-Analysen erlauben präzise Rekonstruktion der Ausbreitung des Wolfs in Deutschland
Zurück Teilen: d 15.04.2021 13:33 Auf den Spuren des Wolfes: DNA-Analysen erlauben präzise Rekonstruktion der Ausbreitung des Wolfs in Deutschland Frankfurt, 14.04.2021. Forscher*innen am Zentrum für Wildtiergenetik der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung haben zusammen mit…
Schlaganfall-Rehabilitation: Technologische Unterstützung durch Roboter und funktionelle Elektrostimulation am Prüfstand
Zurück Teilen: d 15.04.2021 12:34 Schlaganfall-Rehabilitation: Technologische Unterstützung durch Roboter und funktionelle Elektrostimulation am Prüfstand Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) analysierte klinischen Nutzen neuer Methoden zur Ergänzung von Standardtherapien Wien, April 2021. Einige…
Aufgepasst! Woher wir wissen, ob und wann wir aufmerksam sein müssen
Zurück Teilen: d 15.04.2021 12:51 Aufgepasst! Woher wir wissen, ob und wann wir aufmerksam sein müssen Schnelle Reaktionen auf zukünftige Ereignisse können überlebenswichtig sein. Eine Boxerin muss beispielsweise bereit sein, eine Attacke vorauszusehen und innerhalb…
Neuer Indikator zur Voraussage von Stressresilienz
Zurück Teilen: d 15.04.2021 11:00 Neuer Indikator zur Voraussage von Stressresilienz Forschende der Universität Zürich konnten mit einem realen Stressreiz aufzeigen, dass die erhöhte Aktivität eines bestimmten Hirnareals die Entstehung von Angst- und Depressionsstörungen begünstigt….