Schlagwort: Studie

Entwurf „Netzentwicklungsplan 2035 Strom“ hält Klimaziele nicht ein

Entwurf „Netzentwicklungsplan 2035 Strom“ hält Klimaziele nicht ein

Zurück Teilen:  d 17.03.2021 11:00 Entwurf „Netzentwicklungsplan 2035 Strom“ hält Klimaziele nicht ein Der Netzentwicklungsplan 2035 Strom hält in seinem ersten Entwurf, den die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber Ende Januar vorgelegt haben, die vorgegebene CO2-Emissionsobergrenze nicht…

Neues Diagnostikverfahren bei pulmonaler Aspergillose

Neues Diagnostikverfahren bei pulmonaler Aspergillose

Zurück Teilen:  d 17.03.2021 11:15 Neues Diagnostikverfahren bei pulmonaler Aspergillose Für Menschen mit geschwächtem Immunsystem stellt die invasive pulmonale Aspergillose, eine Pilzinfektion der Lunge, eine große Gefahr dar. Die Diagnose der Infektion ist oft schwierig…

SARS-CoV-2 infiziert Zellen über virale Türöffner, die bei Älteren, Männern und Rauchern vermehrt vorkommen

SARS-CoV-2 infiziert Zellen über virale Türöffner, die bei Älteren, Männern und Rauchern vermehrt vorkommen

Zurück Teilen:  d 17.03.2021 10:00 SARS-CoV-2 infiziert Zellen über virale Türöffner, die bei Älteren, Männern und Rauchern vermehrt vorkommen Aus einer neuen Studie geht hervor, welche Zelltypen aufgrund ihrer Genexpression mit SARS-CoV-2 infiziert werden können….

Salzkonsum reguliert Autoimmunerkrankung

Salzkonsum reguliert Autoimmunerkrankung

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 15:35 Salzkonsum reguliert Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Nervensystems. Bei dieser Autoimmunerkrankung werden die Myelinscheiden der Nervenzellen vom eigenen Immunsystem des Patienten angegriffen. Für die Erforschung der…

Embryonales Gewebe zwischen fest und flüssig

Embryonales Gewebe zwischen fest und flüssig

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 17:00 Embryonales Gewebe zwischen fest und flüssig Bei der Untersuchung von Zebrafischembryos beobachteten Wissenschafter_innen am Institute of Science and Technology (IST) Austria eine abrupte und drastische Veränderung: Innerhalb weniger Minuten verflüssigt…

Krebstherapie: Wie unsere Zellen gegen Medikamente resistent werden

Krebstherapie: Wie unsere Zellen gegen Medikamente resistent werden

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 14:57 Krebstherapie: Wie unsere Zellen gegen Medikamente resistent werden Menschliche Zellen verändern ständig ihre Form. Aus der Biologie ist bekannt, dass diese morphologischen Verformungen widerspiegeln, wie sich eine Zelle verändert. Bisher…

Hepatitis B: Was der Mensch vom Esel lernen kann

Hepatitis B: Was der Mensch vom Esel lernen kann

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 14:50 Hepatitis B: Was der Mensch vom Esel lernen kann Die Entdeckung bisher unbekannter Hepatitis-B-Viren bei Eseln und Zebras eröffnet neue Möglichkeiten, den Verlauf der Erkrankung zu verstehen. Ein weltweites Forscherkonsortium…

Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entdecken Auslöser für die Autoimmunerkrankung APS

Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entdecken Auslöser für die Autoimmunerkrankung APS

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 11:34 Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entdecken Auslöser für die Autoimmunerkrankung APS Ein Forscherteam des Centrums für Thrombose und Hämostase (CTH), weiteren Instituten der Universitätsmedizin Mainz und Kollegen aus den USA hat…

Orale Therapie der spinalen Muskelatrophie bald verfügbar?

Orale Therapie der spinalen Muskelatrophie bald verfügbar?

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 11:00 Orale Therapie der spinalen Muskelatrophie bald verfügbar? Die spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine chronische neurologische Erkrankung, genauer eine Motoneuronerkrankung, bei der es zu schwerer Muskelschwäche und Muskelschwund kommt. SMA Typ…

Neu entdeckter Rezeptor beeinflusst Entwicklung des Darms bei Fruchtfliegen

Neu entdeckter Rezeptor beeinflusst Entwicklung des Darms bei Fruchtfliegen

Teilen:  15.03.2024 12:33 Neu entdeckter Rezeptor beeinflusst Entwicklung des Darms bei Fruchtfliegen Adhäsions-GPCRs sind eine Gruppe von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die mit vielen Körperfunktionen und Krankheiten des Menschen in Verbindung gebracht werden. Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig…

Neues Diagnostikverfahren bei pulmonaler Aspergillose

Untersuchung der Langzeit-Immunität gegen SARS-CoV-2 liefert Grundlage für Impfstoffentwicklung

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 10:27 Untersuchung der Langzeit-Immunität gegen SARS-CoV-2 liefert Grundlage für Impfstoffentwicklung T-Zellen spielen bei der Bildung einer langanhaltenden Immunität gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 eine tragende Rolle. Das zeigt eine neue Studie der…

Meteorologie: Abgeschwächter Polarwirbel macht Wetter berechenbarer

Meteorologie: Abgeschwächter Polarwirbel macht Wetter berechenbarer

Teilen:  15.03.2024 10:52 Meteorologie: Abgeschwächter Polarwirbel macht Wetter berechenbarer Bestimmte Ereignisse in der Stratosphäre machen das langfristige Wetter in Nordeuropa leichter vorhersagbar. Das haben Forschende der LMU herausgefunden. Wetter ist ein chaotisches System. Seinen Verlauf…