Schlagwort: Studie

Dirty Dozen: Emissionen aus der Chemieindustrie

Dirty Dozen: Emissionen aus der Chemieindustrie

Teilen:  12.03.2024 11:00 Dirty Dozen: Emissionen aus der Chemieindustrie Die zwölf größten deutschen Chemieparks verursachten im Jahr 2022 23 Millionen Tonnen CO2 (Mio. t CO2), das entspricht drei Prozent der deutschen Treibhausgasemissionen. Das ergibt eine…

Zweites Positionspapier des Westfälischen Energieinstituts: „Energiewende? – Ja, aber nicht so!“

Zweites Positionspapier des Westfälischen Energieinstituts: „Energiewende? – Ja, aber nicht so!“

Teilen:  12.03.2024 08:29 Zweites Positionspapier des Westfälischen Energieinstituts: „Energiewende? – Ja, aber nicht so!“ Sieben Professoren des Westfälischen Energieinstituts an der Westfälischen Hochschule haben ein aktualisiertes und erweitertes Positionspapier unter dem Titel „Energie- und Klimawende…

Wann sind Operationen nach SARS-CoV-2-Infektionen wieder sicher? Forschungsnetzwerk COVIDSurg liefert Datengrundlage

Wann sind Operationen nach SARS-CoV-2-Infektionen wieder sicher? Forschungsnetzwerk COVIDSurg liefert Datengrundlage

Zurück Teilen:  d 12.03.2021 14:42 Wann sind Operationen nach SARS-CoV-2-Infektionen wieder sicher? Forschungsnetzwerk COVIDSurg liefert Datengrundlage Operationen sollten nach einer Infektion mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 erst mindestens sieben Wochen nach dem Nachweis stattfinden. Das zeigt…

Prostatakrebs: Nutzen der Fusionsbiopsie nicht ausreichend belegt

Prostatakrebs: Nutzen der Fusionsbiopsie nicht ausreichend belegt

Zurück Teilen:  d 12.03.2021 18:09 Prostatakrebs: Nutzen der Fusionsbiopsie nicht ausreichend belegt Prostatakrebs: Nutzen der Fusionsbiopsie nicht ausreichend belegtIm Vergleich zur transrektalen Ultraschallbiopsie ist für die Fusionsbiopsie der mögliche Nutzen oder Schaden nicht ausreichend belegt….

Motivationsschub aus dem Smartphone – Digitale Peergruppenberatung kann Älteren aus der Arbeitslosigkeit helfen

Motivationsschub aus dem Smartphone – Digitale Peergruppenberatung kann Älteren aus der Arbeitslosigkeit helfen

Zurück Teilen:  d 11.03.2021 12:12 Motivationsschub aus dem Smartphone – Digitale Peergruppenberatung kann Älteren aus der Arbeitslosigkeit helfen Für Arbeitslose ab dem 50. Lebensjahr ist die Gefahr der Langzeitarbeitslosigkeit besonders hoch. Forscher und Forscherinnen aus…

Neue Studie zeichnet die Entstehung der Hackerkulturen in DDR und BRD nach

Neue Studie zeichnet die Entstehung der Hackerkulturen in DDR und BRD nach

Zurück Teilen:  d 12.03.2021 10:53 Neue Studie zeichnet die Entstehung der Hackerkulturen in DDR und BRD nach Hacker gelten als Vorreiter der Digitalisierung und Computerisierung. Neuartige Netzwerke prägten seit den späten 1970er-Jahren maßgeblich den öffentlichen…

PFAS im Blut allgegenwärtig und mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden

PFAS im Blut allgegenwärtig und mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden

Teilen:  11.03.2024 15:00 PFAS im Blut allgegenwärtig und mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden Forschende des DZNE haben nachgewiesen, dass Spuren der allgegenwärtigen PFAS-Chemikalien im menschlichen Blut mit ungünstigen Fettprofilen und daher mit einem erhöhten…

Studie: Coronaschutz im Klassenzimmer

Studie: Coronaschutz im Klassenzimmer

Zurück Teilen:  d 12.03.2021 09:51 Studie: Coronaschutz im Klassenzimmer Coburger Forscher haben untersucht, wie gut Trennwände und Lüftungsanlagen in geschlossenen Räumen gegen das Coronavirus schützen. Ergebnis: Mit dieser Ausstattung wäre wieder ein vergleichsweise normaler Schulunterricht…

Künstliche Intelligenz beurteilt chirurgische Leistung

Künstliche Intelligenz beurteilt chirurgische Leistung

Zurück Teilen:  d 12.03.2021 09:00 Künstliche Intelligenz beurteilt chirurgische Leistung Einem Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Firma caresyntax ist der Nachweis gelungen, dass künstliche Intelligenz (KI) die Fertigkeiten von Chirurginnen und Chirurgen zuverlässig…

Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit: Astrophysiker der Universität Göttingen entdeckt neue theoretische Lösungen

Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit: Astrophysiker der Universität Göttingen entdeckt neue theoretische Lösungen

Zurück Teilen:  d 12.03.2021 09:53 Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit: Astrophysiker der Universität Göttingen entdeckt neue theoretische Lösungen Wenn Reisen zu fernen Sternen innerhalb der Lebenszeit eines Menschen möglich sein sollen, muss ein Antrieb gefunden werden, der…

Richtige Ansprache erhöht Bereitschaft zur Spende von Stammzellen

Richtige Ansprache erhöht Bereitschaft zur Spende von Stammzellen

Teilen:  11.03.2024 10:35 Richtige Ansprache erhöht Bereitschaft zur Spende von Stammzellen Internationales Forscherteam wertet Datensatz des weltweit größten Spenderregisters aus – sogar Mehraufwand durch Blutprobe erhöht Bereitschaft zur Stammzellspende Jährlich sterben mehr als 20.000 Menschen…

Hatte schon der Neandertaler eine Fettleber?

Hatte schon der Neandertaler eine Fettleber?

Teilen:  11.03.2024 08:28 Hatte schon der Neandertaler eine Fettleber? Was uns die Archäogenetik über Lebersteatose bei alten und modernen Menschen sagt. Ein gemeinsames Forschungsprojekt der Universitätskliniken Würzburg (UKW) und Homburg (UKS) und des Max-Planck-Instituts für…