Schlagwort: Studie
Stabiles Herz – stabiler Geist
Zurück Teilen: d 28.01.2021 14:27 Stabiles Herz – stabiler Geist Patienten mit einer Herzschwäche weisen häufig Gedächtnisstörungen und Aufmerksamkeitsdefizite auf. Über die Verlaufsdynamik dieser kognitiven Leistungsschwäche und begleitende Veränderungen im Gehirn bei Herzinsuffizienz-Patienten war bislang…
Wie Wellen und Vermischung Küstenauftriebssysteme antreiben: Neue Erkenntnisse zur Produktivität vor Angolas Küste
Teilen: 26.01.2024 19:00 Wie Wellen und Vermischung Küstenauftriebssysteme antreiben: Neue Erkenntnisse zur Produktivität vor Angolas Küste 26.01.2024/Kiel. Große Küstenauftriebsgebiete entlang der östlichen Ränder des Atlantiks und Pazifiks zählen zu den biologisch produktivsten Regionen des Weltozeans….
Wärmere Winter führen zu weniger Heringsnachwuchs in der westlichen Ostsee
Zurück Teilen: d 28.01.2021 14:49 Wärmere Winter führen zu weniger Heringsnachwuchs in der westlichen Ostsee Forschende vom Thünen-Institut für Ostseefischerei zeigen, dass vor allem die Erwärmung des Meerwassers im Winter zu massivem Rückgang der Heringslarven…
PRONIA-Projekt entwickelt Prognosemodelle für die Psychiatrie
Zurück Teilen: d 28.01.2021 14:34 PRONIA-Projekt entwickelt Prognosemodelle für die Psychiatrie Die Psychiatrie verfügt nach wie vor über keine Prädiktionsmodelle, um das Risiko für beeinträchtigende Erkrankungsverläufe affektiver und psychotischer Störungen möglichst früh vorhersagen und damit…
Krebserkrankungen haben eine gemeinsame „Schwachstelle“
Zurück Teilen: d 28.01.2021 11:49 Krebserkrankungen haben eine gemeinsame „Schwachstelle“ Ein internationales Forscherteam unter der kollaborativen Leitung der Technischen Universität Kaiserslautern hat eine universelle Schwachstelle identifiziert, die in den meisten Krebszellen zu finden ist. Die…
Im Gleichtakt mit dem Mond
Zurück Teilen: d 27.01.2021 20:00 Im Gleichtakt mit dem Mond Hat der Mond Einfluss auf den Menstruationszyklus der Frau? Diese Frage wird seit Langem heiß diskutiert. Eine neue Studie Würzburger Chronobiologen spricht jetzt für solch…
Grösse des Heliumkerns genauer gemessen als je zuvor
Zurück Teilen: d 27.01.2021 17:00 Grösse des Heliumkerns genauer gemessen als je zuvor In Experimenten am Paul Scherrer Institut PSI hat eine internationale Forschungszusammenarbeit den Radius des Atomkerns von Helium fünfmal präziser gemessen als jemals…
Diabetes: Neue Entdeckung könnte die Behandlung künftig verändern
Zurück Teilen: d 27.01.2021 17:00 Diabetes: Neue Entdeckung könnte die Behandlung künftig verändern Forschende haben einen Rezeptor entdeckt, der neue Möglichkeiten zur medikamentösen Behandlung von Diabetes schaffen könnte: der Insulin-inhibitorische Rezeptor „Inceptor“. Die Studie des…
Durchbruch bei der Modellierung von Nervenzellen beschleunigt die Hirnforschung
Zurück Teilen: d 27.01.2021 16:25 Durchbruch bei der Modellierung von Nervenzellen beschleunigt die Hirnforschung Nervenzellen im Gehirn verfügen über komplexe baumartige Verästelungen – die Dendriten – um Informationen zu verarbeiten. In der Künstlichen Intelligenz (KI)…
Wie Blutstammzellen ihr lebenslanges Potential zur Selbsterneuerung aufrechterhalten
Zurück Teilen: d 27.01.2021 12:22 Wie Blutstammzellen ihr lebenslanges Potential zur Selbsterneuerung aufrechterhalten Charakteristisches Merkmal aller Stammzellen ist ihre Fähigkeit zur Selbsterneuerung. Doch wie wird dieses Potenzial ein Leben lang aufrechterhalten? Wissenschaftlern im Deutschen Krebsforschungszentrum…
Gen-Behandlung schützt vor Herzschäden durch Chemotherapie
Zurück Teilen: d 27.01.2021 12:52 Gen-Behandlung schützt vor Herzschäden durch Chemotherapie MHH-Forschungsteam setzt Telomerase zur Sauerstoffentgiftung in Herzmuskelzellen ein Nach einer Schätzung des Robert Koch-Instituts erkrankten im vergangenen Jahr in Deutschland rund 510.000 Menschen neu…
Venusfliegenfalle erzeugt magnetische Felder
Zurück Teilen: d 27.01.2021 12:07 Venusfliegenfalle erzeugt magnetische Felder Physiker verwenden Atommagnetometer, um biomagnetische Signale einer fleischfressenden Pflanze zu messen Die Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) ist eine fleischfressende Pflanze, die ihre Beute mithilfe von Fangblättern umschließt….