Schlagwort: Studie
MCC: Deutsche Politik redete Kohle jahrzehntelang schön
Zurück Teilen: d 11.02.2021 10:09 MCC: Deutsche Politik redete Kohle jahrzehntelang schön Dass der Treibhauseffekt die Lebensgrundlagen der Menschheit gefährdet, ist keine neue Erkenntnis: 1979 gab es die erste Weltklimakonferenz, 1986 ließ ein „Spiegel“-Titelbild den…
Ultraschallscreening gegen Rheumatische Herzkrankheit, Feldstudie in Nepal
Zurück Teilen: d 11.02.2021 10:00 Ultraschallscreening gegen Rheumatische Herzkrankheit, Feldstudie in Nepal Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Thomas Pilgrim der Universitätsklinik für Kardiologie des Inselspitals hat in «JAMA Cardiology» eine viel beachtete Studie…
Wie sich Bakterien bei Antibiotikaangriffen schlafend stellen
Zurück Teilen: d 11.02.2021 08:00 Wie sich Bakterien bei Antibiotikaangriffen schlafend stellen Auch ohne Resistenz können Bakterien eine Antibiotikabehandlung überstehen: Sie verlangsamen ihren Stoffwechsel und überleben so den Angriff „im Schlaf“. Ein vom Schweizerischen Nationalfonds…
Start-up-Unternehmen im High-Tech-Bereich profitieren von Twitter-Hype
Zurück Teilen: d 10.02.2021 13:16 Start-up-Unternehmen im High-Tech-Bereich profitieren von Twitter-Hype Neue Studie zeigt Zusammenhang zwischen Stimmungslage auf Twitter und der Bewertung eines Start-ups durch Risikokapitalgeber – Patente sind stärkere Indikatoren für langfristigen Erfolg Der…
Neuer Ansatzpunkt für die Entwicklung einer medikamentösen Behandlung von Adipositas und Typ-2-Diabetes
Zurück Teilen: d 10.02.2021 17:55 Neuer Ansatzpunkt für die Entwicklung einer medikamentösen Behandlung von Adipositas und Typ-2-Diabetes Der im zentralen Nervensystem sitzende Rezeptor für das Hormon GIP spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des…
Wirkungsweise von Krebsmedikament entschlüsselt
Zurück Teilen: d 10.02.2021 15:06 Wirkungsweise von Krebsmedikament entschlüsselt Freiburger Forschende zeigen, wie das Membranprotein CD20 antikörperproduzierende Zellen des Immunsystems im Zaum hält Das gegen das Membranprotein CD20 gerichtete Krebsmedikament Rituximab war der erste zugelassene…
Zwischen den Zeilen des Genoms lesen – Bislang unbekannter genetischer Mechanismus verursacht angeborene Fehlbildungen
Zurück Teilen: d 10.02.2021 17:00 Zwischen den Zeilen des Genoms lesen – Bislang unbekannter genetischer Mechanismus verursacht angeborene Fehlbildungen Ein internationales Forschungsteam hat eine seltene genetische Erkrankung entdeckt, die sich in schweren Fehlbildungen der Gliedmaßen…
RWI-Studie: CO2-Steuer könnte PKW-Emissionen um mindestens 740.000 Tonnen pro Jahr reduzieren
Zurück Teilen: d 10.02.2021 12:10 RWI-Studie: CO2-Steuer könnte PKW-Emissionen um mindestens 740.000 Tonnen pro Jahr reduzieren Um die Emissionen von Fahrzeugen zu senken, wurde im Verkehrssektor zum 1. Januar die CO2-Steuer eingeführt. Wie sich die…
Passgenaue Wirkstoffe gegen Epilepsie oder Herzkreislauferkrankungen
Zurück Teilen: d 10.02.2021 11:34 Passgenaue Wirkstoffe gegen Epilepsie oder Herzkreislauferkrankungen Damit ein Medikament an den richtigen Stellen wirksam wird, wollen Wissenschaftler möglichst genau vorhersagen können, wie die Moleküle des Wirkstoffs mit den menschlichen Zellen…
COPSY-Studie: Kinder leiden psychisch weiterhin stark unter Corona-Pandemie
Zurück Teilen: d 10.02.2021 11:12 COPSY-Studie: Kinder leiden psychisch weiterhin stark unter Corona-Pandemie Die Lebensqualität und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hat sich in Deutschland im Verlauf der Corona-Pandemie weiter verschlechtert. Fast jedes…
High-Flow-Therapie zur Selbstanwendung bei COPD oder Ateminsuffizienz: Nutzen unklar
Zurück Teilen: d 10.02.2021 11:29 High-Flow-Therapie zur Selbstanwendung bei COPD oder Ateminsuffizienz: Nutzen unklar Bei Ateminsuffizienz mit Hypoxämie sind Kurzatmigkeit und Exazerbationen mit High-Flow-Therapie seltener. Aber schwere Komplikationen sind nur unzureichend erfasst. Stellungnahmen zum Vorbericht…
Vermutlich höhere Dunkelziffer an Kindeswohlgefährdungen während des Lockdowns
Zurück Teilen: d 10.02.2021 11:00 Vermutlich höhere Dunkelziffer an Kindeswohlgefährdungen während des Lockdowns Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind die Fälle von Kindeswohlgefährdungen in deutschen Kinderkliniken und Kinderschutzambulanzen im März und April 2020 zurückgegangen. Das ist…