Schlagwort: Studie

Erste tierexperimentelle Daten zur mRNA-Impfung gegen Multiple Sklerose

Erste tierexperimentelle Daten zur mRNA-Impfung gegen Multiple Sklerose

Zurück Teilen:  d 10.02.2021 11:00 Erste tierexperimentelle Daten zur mRNA-Impfung gegen Multiple Sklerose Eine aktuelle Studie [1] zieht gerade in Fachkreisen viel Aufmerksamkeit auf sich, denn wenige Wochen nach der Einführung der ersten mRNA-basierten Corona-Impfstoffe…

Prädiabetes – Neue Erkenntnisse zu Erkrankungssubtypen ebnen den Weg für individuelle Prävention

Prädiabetes – Neue Erkenntnisse zu Erkrankungssubtypen ebnen den Weg für individuelle Prävention

Zurück Teilen:  d 10.02.2021 09:57 Prädiabetes – Neue Erkenntnisse zu Erkrankungssubtypen ebnen den Weg für individuelle Prävention Typ-2-Diabetes ist keine Erkrankung, die plötzlich entsteht. Meist entwickelt er sich über Jahre hinweg aus einer Vorstufe heraus,…

Neue Strategie für sicherere CAR-T-Zell-Therapie bei Lymphdrüsenkrebs entwickelt

Neue Strategie für sicherere CAR-T-Zell-Therapie bei Lymphdrüsenkrebs entwickelt

Teilen:  09.02.2024 17:00 Neue Strategie für sicherere CAR-T-Zell-Therapie bei Lymphdrüsenkrebs entwickelt Kölner Wissenschaftler*innen haben im Labor ein Verfahren entwickelt, das bei Lymphdrüsenkrebs die betroffenen Zellen effektiv bekämpft, gesunde Immunzellen aber nicht schädigt, was bei vergleichbaren…

Aquakultur als Motor zur Verbreitung von Antibiotikaresistenzen im Ozean

Aquakultur als Motor zur Verbreitung von Antibiotikaresistenzen im Ozean

Zurück Teilen:  d 10.02.2021 09:09 Aquakultur als Motor zur Verbreitung von Antibiotikaresistenzen im Ozean Forschende rund um Privatdozent Dr. Jörn Petersen vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH haben erstmals die Relevanz von…

Kinder wollen mehr Information zu Corona in den Medien, aber nicht von Expert*innen präsentiert

Kinder wollen mehr Information zu Corona in den Medien, aber nicht von Expert*innen präsentiert

Zurück Teilen:  d 09.02.2021 11:19 Kinder wollen mehr Information zu Corona in den Medien, aber nicht von Expert*innen präsentiert Eine Befragung des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) von n=837 Kindern zeigt, dass…

In grösseren Gruppen leben Giraffenweibchen länger

In grösseren Gruppen leben Giraffenweibchen länger

Zurück Teilen:  d 10.02.2021 01:01 In grösseren Gruppen leben Giraffenweibchen länger Weibliche Giraffen, die sich mit anderen Weibchen zu grösseren Gruppen zusammenschliessen, leben länger als weniger gesellige Individuen. Geselligkeit beeinflusst das Überleben der Tiere stärker…

„Herzpflaster“ aus Stammzellen zur Reparatur des Herzmuskels bei Herzschwäche geht in weltweit erste klinische Prüfung

„Herzpflaster“ aus Stammzellen zur Reparatur des Herzmuskels bei Herzschwäche geht in weltweit erste klinische Prüfung

Zurück Teilen:  d 09.02.2021 19:02 „Herzpflaster“ aus Stammzellen zur Reparatur des Herzmuskels bei Herzschwäche geht in weltweit erste klinische Prüfung Erstmals Anwendung am Menschen: Die BioVAT-HF-DZHK20-Studie untersucht die Anwendung von Herzmuskelgewebe aus Stammzellen bei Patient*innen…

Schon Babys verstehen was richtig oder falsch ist

Schon Babys verstehen was richtig oder falsch ist

Teilen:  07.02.2024 16:44 Schon Babys verstehen was richtig oder falsch ist UR-Studie zeigt Verständnis sozialer Normen bei Säuglingen Unser Alltag ist voll von Regeln, zum Beispiel, wie wir uns Kleiden sollten, wie wir uns Begrüßen,…

Hemmung des BAF-Komplexes verursacht raschen Verlust der DNA-Zugänglichkeit

Hemmung des BAF-Komplexes verursacht raschen Verlust der DNA-Zugänglichkeit

Zurück Teilen:  d 09.02.2021 10:55 Hemmung des BAF-Komplexes verursacht raschen Verlust der DNA-Zugänglichkeit Wenn menschliche Zellen sich aufgrund verschiedenster Einflüsse von außen anpassen müssen, spielen die BAF-Komplexe eine zentrale Rolle, denn sie kontrollieren die Zugänglichkeit…

Embryonalentwicklung in Zellkultur

Embryonalentwicklung in Zellkultur

Zurück Teilen:  d 09.02.2021 13:15 Embryonalentwicklung in Zellkultur MHH-Forschungsgruppe kann erstmals mit menschlichen Stammzellen die frühe Herzentwicklung in der Zellkulturschale nachbilden Um frühe Stadien in der Embryonalentwicklung in der Zellkulturschale zu untersuchen, nutzen Wissenschaftlerinnen und…

Neuer Schnelltest zum Nachweis von Corona-Antikörpern entwickelt

Neuer Schnelltest zum Nachweis von Corona-Antikörpern entwickelt

Zurück Teilen:  d 09.02.2021 10:09 Neuer Schnelltest zum Nachweis von Corona-Antikörpern entwickelt Ergebnis in nur zwölf Minuten – Neues Testverfahren übertrifft ELISA-Methode – „Meilenstein in der Entwicklung der immunologischen Diagnostik“ Ein internationales Forschungsteam der Universitäten…

Freundschaftliche Nähe hat starke Wirkung auf Emotionen

Freundschaftliche Nähe hat starke Wirkung auf Emotionen

Zurück Teilen:  d 08.02.2021 08:56 Freundschaftliche Nähe hat starke Wirkung auf Emotionen Beste Freunde sind in stressigen Situationen von besonders großem Wert, auch wenn diese nicht persönlich anwesend sind. Das konnte Carmen Morawetz vom Institut…