Schlagwort: Studie
„Nature“-Studien zu vom Menschen verursachten Erdbeben
Teilen: 15.01.2024 13:11 „Nature“-Studien zu vom Menschen verursachten Erdbeben Geophysiker der Freien Universität Berlin untersuchen durch Industrie induzierte Erdbeben Der Mensch kann durch Eingriffe in die Natur Erdbeben auslösen – das ist bereits länger bekannt….
Medizininformatik-Initiative liefert Datenbasis für COVID-19-Forschung
Zurück Teilen: d 15.01.2021 10:56 Medizininformatik-Initiative liefert Datenbasis für COVID-19-Forschung Nationale Forschungsdatenplattform CODEX des Netzwerks Universitätsmedizin im Aufbau Im Rahmen des Projekts „COVID-19 Data Exchange Platform (CODEX)“ stellt die Medizininformatik-Initiative (MII) des Bundesministeriums für Bildung…
Fluch und Segen von Sauerstoff in der Performanz von Nickelkatalysatoren während der Trockenreformierung von Methan
Teilen: 15.01.2024 11:24 Fluch und Segen von Sauerstoff in der Performanz von Nickelkatalysatoren während der Trockenreformierung von Methan Eine gemeinsame Arbeit von Wissenschaftler*innen aus den Abteilungen für Anorganische Chemie und Theorie am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft…
Blutgerinnungshemmer zeigen unterschiedliche Effekte beim Herzinfarkt
Zurück Teilen: d 15.01.2021 11:55 Blutgerinnungshemmer zeigen unterschiedliche Effekte beim Herzinfarkt Verschiedene Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung können sich sehr unterschiedlich auf die Schwere der Schädigung des Herzens nach einem Infarkt und der Funktionstüchtigkeit dieses…
Kiemenschlitzaal: Neue Fischgattung aus Indien beschrieben
Zurück Teilen: d 15.01.2021 08:58 Kiemenschlitzaal: Neue Fischgattung aus Indien beschrieben Senckenberg-Wissenschaftler Ralf Britz hat gemeinsam mit internationalen Kolleg*innen eine neue Fischgattung beschrieben. Die zur Familie der Kiemenschlitzaale gehörenden, blinden Fische leben im südlichen Indien…
Bayreuther Botaniker erforschen die einzigartige Flora Neukaledoniens
Zurück Teilen: d 15.01.2021 09:00 Bayreuther Botaniker erforschen die einzigartige Flora Neukaledoniens Sieben neue Arten der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) haben Forscher*innen der Universität Bayreuth in Neukaledonien entdeckt. Auf den Spuren des britischen Entdeckers James Cook untersuchten…
Nachhaltigkeit: Bisher nur ein „Add-On“ im Bildungssystem
Teilen: 09.01.2024 11:14 Nachhaltigkeit: Bisher nur ein „Add-On“ im Bildungssystem Bildungsforschende der Freien Universität Berlin veröffentlichen neue Studie zu Nachhaltigkeit in Schule, Frühkindlicher Bildung, Beruflicher Bildung und Hochschule Bis 2030 soll Bildung alle Menschen in…
Forscher identifizieren einen Regulationsmechanismus, der Schlüsselrolle bei der Entstehung von Tumoren spielt
Teilen: 15.01.2024 10:56 Forscher identifizieren einen Regulationsmechanismus, der Schlüsselrolle bei der Entstehung von Tumoren spielt Immuntherapien sind ein fester Bestandteil in der Behandlung verschiedener Krebsarten. Mit bestimmten Methoden stärken Ärztinnen und Ärzte hierbei das Immunsystem,…
Bauchspeicheldrüsenkrebs: „Enhancer“ könnten bei der Vorhersage des Therapieerfolgs helfen
Teilen: 15.01.2024 10:46 Bauchspeicheldrüsenkrebs: „Enhancer“ könnten bei der Vorhersage des Therapieerfolgs helfen Forschenden des Bosch Health Campus ist es gelungen, die Aktivität von „Enhancern“ im Erbgut von Patientenproben zu messen, wodurch sich möglicherweise besser und…
Neue Erkenntnisse zu genetischen Ursachen der Parkinson-Erkrankung
Teilen: 15.01.2024 10:21 Neue Erkenntnisse zu genetischen Ursachen der Parkinson-Erkrankung Ein Wissenschaftler-Team um Prof. Rita Bernhardt von der Universität des Saarlandes arbeitet seit 2020 daran, die Entstehung von Parkinson besser zu erforschen und daraus Ansätze…
Mit EEG-Haube zuhause romantisch sein
Zurück Teilen: d 13.01.2021 13:07 Mit EEG-Haube zuhause romantisch sein Forschung zu den neuronalen Grundlagen der Emotionsverarbeitung hat bislang meist im Labor, also unter realitätsfremden Bedingungen stattgefunden. Unter natürlicheren Bedingungen haben Bochumer Biopsychologen Paare nun…
Metastudie: Psychotherapie auch bei posttraumatischer Belastungsstörung nach multipler Traumatisierung wirksam
Teilen: 12.01.2024 11:00 Metastudie: Psychotherapie auch bei posttraumatischer Belastungsstörung nach multipler Traumatisierung wirksam Psychotherapie ist auch bei Erwachsenen mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) nach multipler Traumatisierung eine wirksame Behandlungsmethode. Dies zeigt die Metastudie einer internationalen Forschergruppe…