Schlagwort: Studie
Erkennen, angreifen, ausschalten: Wie Seepferdchen-förmige Toxine Insekten töten
Teilen: 31.01.2024 15:40 Erkennen, angreifen, ausschalten: Wie Seepferdchen-förmige Toxine Insekten töten Dortmunder Max Planck-Forschende enthüllen erstmals die detaillierte Struktur des Bakterientoxins Mcf1 Auch Insekten werden regelmäßig von krankheitserregenden Bakterien befallen. Diese setzen dabei Toxine frei,…
Der Röntgenhimmel öffnet sich für die Welt
Teilen: 31.01.2024 13:08 Der Röntgenhimmel öffnet sich für die Welt Das deutsche eROSITA-Konsortium, an dem auch Forschende der Universität Hamburg beteiligt sind, hat die Daten seines Anteils an der ersten Himmelsdurchmusterung mit dem bildgebenden Teleskop…
Grenzen der Wettervorhersage: Wie weit können wir in die Zukunft schauen?
Teilen: 31.01.2024 12:07 Grenzen der Wettervorhersage: Wie weit können wir in die Zukunft schauen? Studie bestätigt intrinsische Grenze der Wettervorhersage und zeigt verantwortliche Prozesse auf – Prognosen für mittlere Breiten können jedoch noch deutlich verbessert…
Stromspeicher-Inspektion 2024: Ineffiziente Wechselrichter schmälern den Nutzen von Heimspeichersystemen drastisch
Teilen: 31.01.2024 11:00 Stromspeicher-Inspektion 2024: Ineffiziente Wechselrichter schmälern den Nutzen von Heimspeichersystemen drastisch 20 Solarstromspeicher von insgesamt 14 Herstellern bewertete die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) in der Neuauflage ihres Speichertests. Neu…
Neues zu arzneimittelbedingten Hautschwellungen durch ACE-Hemmer / Studienaufruf
Teilen: 31.01.2024 10:15 Neues zu arzneimittelbedingten Hautschwellungen durch ACE-Hemmer / Studienaufruf Das Angioödem ist eine seltene, aber potentiell lebensbedrohliche Reaktion auf blutdrucksenkende ACE-Hemmer. Mit einer Analyse von acht europäischen Studienkollektiven führten Forschende vom Universitätsklinikum Bonn…
Aktive Nervenfasern im Gehirn werden dynamisch mit Energie versorgt
Teilen: 31.01.2024 09:00 Aktive Nervenfasern im Gehirn werden dynamisch mit Energie versorgt Spezialisierte Zellen namens Oligodendrozyten reagieren auf die Aktivität der Hirnzellen und versorgen die langen Nervenverbindungen bedarfsgerecht mit Energie, wie UZH-Forschende zeigen. Wird bei…
Weder Verstärkung noch Verluste werfen Licht aus der Bahn. Int. Forschungsteam zeigt erstmals robuste Lichtaausbreitung.
Teilen: 31.01.2024 08:10 Weder Verstärkung noch Verluste werfen Licht aus der Bahn. Int. Forschungsteam zeigt erstmals robuste Lichtaausbreitung. Physiker*innen der Universität Rostock, des Exzellenzclusters ct.qmat, der Julius-Maximilians Universität Würzburg und der Indiana University Indianapolis (IUPUI)…
BESSY II: Lokale Variationen in der atomaren Struktur von hochentropischen-Legierungen
Teilen: 30.01.2024 12:07 BESSY II: Lokale Variationen in der atomaren Struktur von hochentropischen-Legierungen Hochentropie-Legierungen halten extremer Hitze und Belastung stand und eignen sich daher für eine Vielzahl spezifischer Anwendungen. Einblicke in Ordnungsprozesse und Diffusionsphänomene in…
Fußball und Inklusion: Auf das richtige Trainingsklima kommt es an
Zurück Teilen: d 29.01.2021 09:48 Fußball und Inklusion: Auf das richtige Trainingsklima kommt es an Fußballspielen kann die Inklusion von Jugendlichen fördern, die nicht aus der vorherrschenden Kultur eines Landes kommen, also von Jugendlichen mit…
Calciumionen als Tumorgift
Teilen: 30.01.2024 07:36 Calciumionen als Tumorgift Die Öffnung von Calciumkanälen führt zu einem tödlichen Calciumeinstrom in TumorzellenCalciumionen sind zwar lebensnotwendig für Zellen, wirken in höheren Konzentrationen aber als Gift. Einem Forschungsteam ist es nun gelungen,…
Machen Kriege nationalistisch? Studie von Politologen der Uni Osnabrück in renommiertem Journal erschienen
Teilen: 29.01.2024 16:00 Machen Kriege nationalistisch? Studie von Politologen der Uni Osnabrück in renommiertem Journal erschienen Können Kriege Nationalismus fördern? In der aktuellen Ausgabe (Band 118) des renommiertesten Journals für Politikwissenschaft, der American Political Science…
Gutenberg COVID-19 Studie veröffentlicht erste Ergebnisse
Zurück Teilen: d 29.01.2021 16:31 Gutenberg COVID-19 Studie veröffentlicht erste Ergebnisse Die Gutenberg COVID-19 Studie, eine der größten Bevölkerungsstudien in Deutschland im Bereich der Pandemieforschung, kann erste Ergebnisse vorweisen. Eine detaillierte Darstellung der ersten Untersuchungsergebnisse…