Schlagwort: Studie

Nacktmulle sprechen Dialekt

Nacktmulle sprechen Dialekt

Zurück Teilen:  d 28.01.2021 20:00 Nacktmulle sprechen Dialekt Die einen schnacken Platt, die anderen schwätzen Schwäbisch. Doch nicht nur wir Menschen, auch Nacktmulle haben ihre eigenen Mundarten entwickelt. Wie ein Team um den MDC-Forscher Gary…

Risikofreude zeigt sich im Gehirn

Risikofreude zeigt sich im Gehirn

Zurück Teilen:  d 28.01.2021 17:00 Risikofreude zeigt sich im Gehirn Für Risikoverhalten gibt es eine gemeinsame genetische und neurobiologische Grundlage: Die genetische Disposition für Risikofreude ist in mehreren Arealen des Gehirns abgebildet, wie eine UZH-Studie…

Als Flüsse durch eine grüne Sahara flossen

Als Flüsse durch eine grüne Sahara flossen

Zurück Teilen:  d 28.01.2021 18:10 Als Flüsse durch eine grüne Sahara flossen Große Teile der heutigen Sahara-Wüste waren vor Tausenden von Jahren grün. Davon zeugen zum Beispiel prähistorische Steinzeichnungen von Giraffen, Krokodilen und sogar schwimmenden…

Stress in jeder Zelle: Erste detaillierte Kartierung der Stressachse

Stress in jeder Zelle: Erste detaillierte Kartierung der Stressachse

Zurück Teilen:  d 28.01.2021 17:40 Stress in jeder Zelle: Erste detaillierte Kartierung der Stressachse Wissenschaftler nutzten eine neue Technologie, um die sogenannte Stressachse zu untersuchen, die vom Gehirn bis zu den Nebennieren verläuft und die…

Beweglicher Daumen ebnete den Weg zur menschlichen Kultur

Beweglicher Daumen ebnete den Weg zur menschlichen Kultur

Zurück Teilen:  d 28.01.2021 17:00 Beweglicher Daumen ebnete den Weg zur menschlichen Kultur Präzise Greifen und grazilere Werkzeuge herstellen: Vor rund zwei Millionen Jahren verschaffte ihre bessere Feinmotorik den ersten Menschen einen evolutionären Vorteil Achtung…

Studie zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs: Forderung nach Fokus auf KMUs

Studie zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs: Forderung nach Fokus auf KMUs

Zurück Teilen:  d 28.01.2021 14:58 Studie zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs: Forderung nach Fokus auf KMUs Kleine Transportunternehmen müssen ihren Einsatz für eine grüne Lieferkette verstärken, wie eine neue Studie des Smart Freight Centre (SFC) und…

Stabiles Herz – stabiler Geist

Stabiles Herz – stabiler Geist

Zurück Teilen:  d 28.01.2021 14:27 Stabiles Herz – stabiler Geist Patienten mit einer Herzschwäche weisen häufig Gedächtnisstörungen und Aufmerksamkeitsdefizite auf. Über die Verlaufsdynamik dieser kognitiven Leistungsschwäche und begleitende Veränderungen im Gehirn bei Herzinsuffizienz-Patienten war bislang…

Wie Wellen und Vermischung Küstenauftriebssysteme antreiben: Neue Erkenntnisse zur Produktivität vor Angolas Küste

Wie Wellen und Vermischung Küstenauftriebssysteme antreiben: Neue Erkenntnisse zur Produktivität vor Angolas Küste

Teilen:  26.01.2024 19:00 Wie Wellen und Vermischung Küstenauftriebssysteme antreiben: Neue Erkenntnisse zur Produktivität vor Angolas Küste 26.01.2024/Kiel. Große Küstenauftriebsgebiete entlang der östlichen Ränder des Atlantiks und Pazifiks zählen zu den biologisch produktivsten Regionen des Weltozeans….

Wärmere Winter führen zu weniger Heringsnachwuchs in der westlichen Ostsee

Wärmere Winter führen zu weniger Heringsnachwuchs in der westlichen Ostsee

Zurück Teilen:  d 28.01.2021 14:49 Wärmere Winter führen zu weniger Heringsnachwuchs in der westlichen Ostsee Forschende vom Thünen-Institut für Ostseefischerei zeigen, dass vor allem die Erwärmung des Meerwassers im Winter zu massivem Rückgang der Heringslarven…

PRONIA-Projekt entwickelt Prognosemodelle für die Psychiatrie

PRONIA-Projekt entwickelt Prognosemodelle für die Psychiatrie

Zurück Teilen:  d 28.01.2021 14:34 PRONIA-Projekt entwickelt Prognosemodelle für die Psychiatrie Die Psychiatrie verfügt nach wie vor über keine Prädiktionsmodelle, um das Risiko für beeinträchtigende Erkrankungsverläufe affektiver und psychotischer Störungen möglichst früh vorhersagen und damit…

Krebserkrankungen haben eine gemeinsame „Schwachstelle“

Krebserkrankungen haben eine gemeinsame „Schwachstelle“

Zurück Teilen:  d 28.01.2021 11:49 Krebserkrankungen haben eine gemeinsame „Schwachstelle“ Ein internationales Forscherteam unter der kollaborativen Leitung der Technischen Universität Kaiserslautern hat eine universelle Schwachstelle identifiziert, die in den meisten Krebszellen zu finden ist. Die…

Im Gleichtakt mit dem Mond

Im Gleichtakt mit dem Mond

Zurück Teilen:  d 27.01.2021 20:00 Im Gleichtakt mit dem Mond Hat der Mond Einfluss auf den Menstruationszyklus der Frau? Diese Frage wird seit Langem heiß diskutiert. Eine neue Studie Würzburger Chronobiologen spricht jetzt für solch…