Schlagwort: Studie

Tech-Firmen veröffentlichen CO2-Emissionen unvollständig

Tech-Firmen veröffentlichen CO2-Emissionen unvollständig

Zurück Teilen:  d 12.11.2021 11:52 Tech-Firmen veröffentlichen CO2-Emissionen unvollständig Unternehmen der Digitaltechnologie-Branche geben die Treibhausgas-Emissionen, die entlang der Wertschöpfungskette ihrer Produkte entstehen, deutlich zu niedrig an. 56 große Tech-Unternehmen haben 2019 insgesamt mehr als die…

Kombi-Behandlung für sichere Gentherapie gegen Krebs

Kombi-Behandlung für sichere Gentherapie gegen Krebs

Zurück Teilen:  d 12.11.2021 10:42 Kombi-Behandlung für sichere Gentherapie gegen Krebs Freiburger Forscher*innen haben einen Weg gefunden, wie die Wirkung der neuartigen CAR-T-Zell-Therapie bei Leukämie verstärkt und das Risiko eines Krebs-Rückfalls reduziert werden könnte /…

Neue FVV-Kraftstoffstudie: Pkw-Bestand entscheidet über das Erreichen der Klimaziele

Neue FVV-Kraftstoffstudie: Pkw-Bestand entscheidet über das Erreichen der Klimaziele

Zurück Teilen:  d 12.11.2021 11:28 Neue FVV-Kraftstoffstudie: Pkw-Bestand entscheidet über das Erreichen der Klimaziele Strom, Wasserstoff oder synthetische Kraftstoffe: Welche Energieträger im Straßenverkehr der Zukunft eingesetzt werden sollen, ist eine viel diskutierte Frage. Eine neue…

Wie wir Emojis verstehen

Wie wir Emojis verstehen

Zurück Teilen:  d 11.11.2021 10:00 Wie wir Emojis verstehen Emojis als Wortersatz hindern uns nicht daran, einen Satz zu verstehen. Aber wie funktioniert das? Interpretieren wir das Emoji als Bild oder als Wort? Um das…

Das helle Licht der Sonne ist wie ein Schock – Langjährig blinde Kinder müssen nach der OP das Sehen erst lernen

Das helle Licht der Sonne ist wie ein Schock – Langjährig blinde Kinder müssen nach der OP das Sehen erst lernen

Zurück Teilen:  d 11.11.2021 15:15 Das helle Licht der Sonne ist wie ein Schock – Langjährig blinde Kinder müssen nach der OP das Sehen erst lernen Kinder, die erst nach langen Jahren der Blindheit operiert…

Mukoviszidose & COPD: Zäher Schleim programmiert Immunzellen um und fördert Entzündungen der Atemwege

Mukoviszidose & COPD: Zäher Schleim programmiert Immunzellen um und fördert Entzündungen der Atemwege

Zurück Teilen:  d 11.11.2021 14:00 Mukoviszidose & COPD: Zäher Schleim programmiert Immunzellen um und fördert Entzündungen der Atemwege Forscherinnen und Forscher des DZL am Translational Lung Research Center Heidelberg (TLRC) haben herausgefunden, wie die Verstopfung…

Verstecktes schwarzes Loch in einem Sternhaufen außerhalb unserer Galaxie gefunden

Verstecktes schwarzes Loch in einem Sternhaufen außerhalb unserer Galaxie gefunden

Zurück Teilen:  d 11.11.2021 13:23 Verstecktes schwarzes Loch in einem Sternhaufen außerhalb unserer Galaxie gefunden Mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) haben Astronominnen und Astronomen ein kleines schwarzes Loch außerhalb…

Entdeckung von Exoplaneten durch künstliche Intelligenz

Entdeckung von Exoplaneten durch künstliche Intelligenz

Zurück Teilen:  d 11.11.2021 11:47 Entdeckung von Exoplaneten durch künstliche Intelligenz Durch den Einsatz von Techniken der künstlichen Intelligenz, die denen ähneln, die in autonomen Autos verwendet werden, hat ein Team der Universität Genf und…

Risikofaktor hoher Cholesterinspiegel: Team unter Leitung der Universität Göttingen wertet Daten aus 35 Ländern aus

Risikofaktor hoher Cholesterinspiegel: Team unter Leitung der Universität Göttingen wertet Daten aus 35 Ländern aus

Zurück Teilen:  d 11.11.2021 11:00 Risikofaktor hoher Cholesterinspiegel: Team unter Leitung der Universität Göttingen wertet Daten aus 35 Ländern aus Die Gesundheitsversorgung in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen ist schlecht auf die steigende Zahl…

Wer die Fresszelle antreibt

Wer die Fresszelle antreibt

Zurück Teilen:  d 11.11.2021 11:37 Wer die Fresszelle antreibt Wenn die Chemie nicht stimmt, bleibt die Wunde unversorgt: Das Enzym CK1α beeinflusst die Wanderung von Riesenfresszellen, die an der Immunabwehr des Körpers beteiligt sind. Das…

Hallesches Forscherteam beweist erstmals intakte Funktion der Vestibular-Rezeptoren nach Gehörtumor-Entfernung

Hallesches Forscherteam beweist erstmals intakte Funktion der Vestibular-Rezeptoren nach Gehörtumor-Entfernung

Zurück Teilen:  d 11.11.2021 11:32 Hallesches Forscherteam beweist erstmals intakte Funktion der Vestibular-Rezeptoren nach Gehörtumor-Entfernung Jährlich wird bei einigen Dutzend Menschen in Deutschland in der Hörschnecke des Innenohrs, der sogenannten Cochlea, ein Schwannom entdeckt. Eine…

Covid-19 Vorsorgemassnahmen für Gesundheitspersonal

Covid-19 Vorsorgemassnahmen für Gesundheitspersonal

Zurück Teilen:  d 11.11.2021 09:00 Covid-19 Vorsorgemassnahmen für Gesundheitspersonal Ein Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern, der Universität Bern und der Universität Triest (It) hat die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit von spitalinternen Vorsorgemassnahmen zum Schutz des Gesundheitspersonals…