Schlagwort: Studie

Die Evolution der Paradiesvögel

Die Evolution der Paradiesvögel

Zurück Teilen:  d 01.04.2019 17:00 Die Evolution der Paradiesvögel Paradiesvögel sind eine Teilgruppe der Singvögel, deren Männchen für ihr farbenprächtiges Gefieder und ihr auffälliges, vielfältiges sexuelles Balzverhalten bekannt sind. Ein internationales Forschungsteam um Qi Zhou…

Pilzkrankheiten verursachen globales Massenaussterben von Amphibien

Pilzkrankheiten verursachen globales Massenaussterben von Amphibien

Zurück Teilen:  d 29.03.2019 08:13 Pilzkrankheiten verursachen globales Massenaussterben von Amphibien Eine im renommierten Fachjournal Science veröffentlichte Studie, koordiniert von der Australischen Nationaluniversität (ANU) und in Mitwirkung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Museums für Naturkunde…

Cassini-Mission enthüllt Geheimnisse der walnussförmigen Ringmonde des Saturn – Studie in „Science“

Cassini-Mission enthüllt Geheimnisse der walnussförmigen Ringmonde des Saturn – Studie in „Science“

Zurück Teilen:  d 29.03.2019 10:44 Cassini-Mission enthüllt Geheimnisse der walnussförmigen Ringmonde des Saturn – Studie in „Science“ Die Mission der Raumsonde Cassini, an der die Freie Universität Berlin wissenschaftlich beteiligt ist, hat neue Erkenntnisse über…

Ein Kompass, der nach Westen zeigt

Ein Kompass, der nach Westen zeigt

Zurück Teilen:  d 28.03.2019 20:00 Ein Kompass, der nach Westen zeigt Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben ein besonderes Phänomen des Magnetismus im Nanobereich entdeckt. Es ermöglicht, Magnete in ungewöhnlichen…

Die Datenspeicher von morgen: Mit neuer Technik molekulare Magnete wie in Zeitlupe erforschen

Die Datenspeicher von morgen: Mit neuer Technik molekulare Magnete wie in Zeitlupe erforschen

Zurück Teilen:  d 28.03.2019 09:32 Die Datenspeicher von morgen: Mit neuer Technik molekulare Magnete wie in Zeitlupe erforschen Beim Speichern von Daten stoßen herkömmliche Techniken zunehmend an ihre Grenzen. Für Abhilfe könnten sogenannte molekulare Magnete…

Projekt Sportwetten vor erfolgreichem Abschluss

Projekt Sportwetten vor erfolgreichem Abschluss

Zurück Teilen:  d 21.03.2019 10:12 Projekt Sportwetten vor erfolgreichem Abschluss Der Markt für Sportwetten ist in den vergangenen Jahren insbesondere im nichtregulierten Bereich rasant gewachsen. Massive Bewerbungen von Sportwetten im Internet, bei Sportveranstaltungen und in…

Vermessung der Gedanken beim Speichern von Wissenskonzepten

Vermessung der Gedanken beim Speichern von Wissenskonzepten

Zurück Teilen:  d 25.03.2019 13:13 Vermessung der Gedanken beim Speichern von Wissenskonzepten Wie repräsentiert das Gehirn unser Wissen über die Welt? Hat es dafür eine Art Landkarte, ähnlich unserem Orientierungssinn? Und wenn ja, wie ist…

Grün ist gut: Jedes vierte Startup leistet Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften

Grün ist gut: Jedes vierte Startup leistet Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften

Zurück Teilen:  d 26.03.2019 09:06 Grün ist gut: Jedes vierte Startup leistet Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften Borderstep-Institut, BVDS und DBU veröffentlichen Green Startup Monitor Berlin/Osnabrück. „Ökologische Herausforderungen wie der Klimaschutz bieten wettbewerbsfähige Marktchancen für Unternehmen…

Nahe Galaxie bringt Licht ins Dunkel des frühen Universums

Nahe Galaxie bringt Licht ins Dunkel des frühen Universums

Zurück Teilen:  d 25.03.2019 12:03 Nahe Galaxie bringt Licht ins Dunkel des frühen Universums Ein Team von Astronominnen und Astronomen hat entdeckt, wie energiereiche Photonen einer nahegelegenen Galaxie entkommen. Auf diese Weise erleuchtete wahrscheinlich auch…

Wie die Zeit vergeht… hängt auch von uns selbst ab!

Wie die Zeit vergeht… hängt auch von uns selbst ab!

Zurück Teilen:  d 21.03.2019 11:47 Wie die Zeit vergeht… hängt auch von uns selbst ab! Nun steht schon der Frühling vor der Tür, dabei war doch gerade erst Weihnachten – wer kennt dieses Phänomen nicht:…

Wettrennen in Sonnennähe: Astrophysiker aus Göttingen, Paris und Locarno beobachen Gasströme

Wettrennen in Sonnennähe: Astrophysiker aus Göttingen, Paris und Locarno beobachen Gasströme

Zurück Teilen:  d 22.03.2019 12:24 Wettrennen in Sonnennähe: Astrophysiker aus Göttingen, Paris und Locarno beobachen Gasströme In Sonnenprotuberanzen, also in Wolken über dem Sonnenrand, bewegen sich Ionen schneller als neutrale Atome. Das haben Wissenschaftler der…

Mikroben schützen Blattkäfer – aber nicht gratis

Mikroben schützen Blattkäfer – aber nicht gratis

Teilen:  d 19.08.2022 17:00 Mikroben schützen Blattkäfer – aber nicht gratis Insekten sind während ihrer Entwicklungsstadien wie der Heranreifung im Ei oder während der Puppenphase unbeweglich. Ohne die Wechselbeziehung mit anderen Organismen hätten Fressfeinde oft…