Schlagwort: Studie
Wenn ältere Beschäftigte ihr Wissen nicht mit Jüngeren teilen
Zurück Teilen: d 06.01.2021 10:47 Wenn ältere Beschäftigte ihr Wissen nicht mit Jüngeren teilen Studie aus der Arbeits- und Organisationspsychologie der Justus-Liebig-Universität Gießen zur Altersdiskriminierung und ihre Folgen für Unternehmen Ältere Beschäftigte, die sich wegen…
Physiker beobachten Wettkampf magnetischer Ordnungen
Zurück Teilen: d 06.01.2021 17:51 Physiker beobachten Wettkampf magnetischer Ordnungen Sie sind so dünn wie ein Haar, nur hunderttausendmal dünner – die sogenannten zweidimensionalen Materialien, bestehend aus nur einer Schicht von Atomen, boomen in der…
Maschinelles Lernen mit Licht beschleunigen
Zurück Teilen: d 06.01.2021 17:03 Maschinelles Lernen mit Licht beschleunigen Ein internationales Forscherteam fand heraus, dass sogenannte photonische Computer-Prozessoren, bei denen Daten mittels Licht transportiert werden, Informationen sehr viel schneller und parallel verarbeiten als herkömmliche…
Nervenverbindungen für Geschicklichkeit
Zurück Teilen: d 06.01.2021 17:00 Nervenverbindungen für Geschicklichkeit Schreiben, schrauben oder Dart werfen sind nur einige Tätigkeiten, die ein hohes Mass an Geschicklichkeit erfordern. Wie das Gehirn solche feinmotorischen Meisterleistungen vollbringt, darüber berichten Forschende der…
Starker Rückgang einer einst zahlreichen Tierart
Zurück Teilen: d 06.01.2021 14:10 Starker Rückgang einer einst zahlreichen Tierart Eine erneute Untersuchung der Puku-Antilopen im Kasanka Nationalpark in Sambia dokumentiert einen starken Rückgang. Das Wissen um die Populationen von Antilopen und deren Dynamik…
Ein prognostischer Alzheimer-Blutest im symptomfreien Zustand
Zurück Teilen: d 06.01.2021 13:27 Ein prognostischer Alzheimer-Blutest im symptomfreien Zustand Mithilfe eines Bluttests hat ein deutsch-niederländisches Forschungsteam das Alzheimer-Risiko von Menschen prognostiziert, die laut klinischer Diagnose nicht an Alzheimer litten, aber sich selbst als…
Guineapaviane grunzen mit Akzent
Zurück Teilen: d 06.01.2021 13:45 Guineapaviane grunzen mit Akzent Vokales Lernen führt zur Anpassung der Lautstruktur in einer mehrstufigen Pavian-Gesellschaft Musikalische Meisterwerke wie die Arie der Königin der Nacht aus Mozarts Die Zauberflöte, sind Beispiele…
Biodiversitäts-Kollaps im östlichen Mittelmeer
Zurück Teilen: d 06.01.2021 01:01 Biodiversitäts-Kollaps im östlichen Mittelmeer ACHTUNG SPERRFRIST Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Paolo G. Albano vom Institut für Paläontologie der Universität Wien hat den dramatischen Zusammenbruch der Biodiversität im…
Dauerhaft vernarbt: Chronische Hepatitis C-Infektionen hinterlassen Spuren auf Immunzellen
Zurück Teilen: d 05.01.2021 13:00 Dauerhaft vernarbt: Chronische Hepatitis C-Infektionen hinterlassen Spuren auf Immunzellen Freiburger Wissenschaftler*innen weisen in Zusammenarbeit mit Berliner Forscher*innen molekulare Narben in Immunzellen nach einer erfolgreich therapierten Hepatitis-C-Infektion nach / Publikation in…
Wie Erinnerungen entstehen: eine weitere Rolle für den inneren Kompass
Teilen: 05.01.2024 11:08 Wie Erinnerungen entstehen: eine weitere Rolle für den inneren Kompass Neurowissenschaftliches Team der Universität Tübingen entdeckt eine bisher unbekannte Funktion der Kopfrichtungszellen – Neue Hinweise auf Mechanismen der Gedächtnisbildung Die Kopfrichtungszellen im…
Weder flüssig noch fest
Zurück Teilen: d 05.01.2021 11:07 Weder flüssig noch fest Entdeckung von flüssigem Glas wirft Licht auf das alte wissenschaftliche Problem des Glasübergangs: Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Konstanz entdeckt einen neuen Aggregatzustand, flüssiges Glas, mit…
Studie: Wie (un)beliebt ist die „Corona-Warn-App“?
Zurück Teilen: d 05.01.2021 10:58 Studie: Wie (un)beliebt ist die „Corona-Warn-App“? Forscher*innen aus Berlin und Bochum untersuchten, welche Personen die „Corona-Warn-App“ in Deutschland nutzen, welche nicht und wie sie ihre Entscheidung begründeten. In ihrer Studie…