Schlagwort: Studie

Mehr Antipsychotika für Kinder und Jugendliche | Neue Studie zeigt besorgniserregenden Trend

Mehr Antipsychotika für Kinder und Jugendliche | Neue Studie zeigt besorgniserregenden Trend

Teilen:  21.12.2023 11:02 Mehr Antipsychotika für Kinder und Jugendliche | Neue Studie zeigt besorgniserregenden Trend Antipsychotika (AP) sind Medikamente, die zur Behandlung von Erkrankungen wie Schizophrenie oder bipolaren Störungen eingesetzt werden. Obwohl das Wissen über…

Neue Landkarte des Immunsystems an Grenzregionen des Gehirns erstellt

Neue Landkarte des Immunsystems an Grenzregionen des Gehirns erstellt

Teilen:  21.12.2023 10:48 Neue Landkarte des Immunsystems an Grenzregionen des Gehirns erstellt • Freiburger Forschende definieren zelluläre Zusammensetzung der Immunbarriere des Gehirns neu • Studie im Fachmagazin Nature Medicine erschienen Das Gehirn ist durch mehrere…

Studie: Das erwarten Patientinnen und Patienten von Gesundheits-Apps zur Medikamenteneinnahme

Studie: Das erwarten Patientinnen und Patienten von Gesundheits-Apps zur Medikamenteneinnahme

Teilen:  21.12.2023 10:18 Studie: Das erwarten Patientinnen und Patienten von Gesundheits-Apps zur Medikamenteneinnahme Wie können Gesundheitsapps helfen, die Arzneimitteltherapie sicherer zu machen? Welche Anforderungen haben Patientinnen und Patienten an diese Apps? Diesen Fragen sind die…

Transport-Stress bringt das Mikrobiom von Nasenhörnern aus der Balance

Transport-Stress bringt das Mikrobiom von Nasenhörnern aus der Balance

Teilen:  21.12.2023 08:55 Transport-Stress bringt das Mikrobiom von Nasenhörnern aus der Balance Gefährdete Wildtiere müssen oft über weite Strecken hinweg transportiert werden. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Veterinärmedizinischen Universität Wien untersuchte nun in einer…

Die Achillesferse der Tumorstammzellen

Die Achillesferse der Tumorstammzellen

Zurück Teilen:  d 21.12.2020 11:00 Die Achillesferse der Tumorstammzellen Darmkrebsstammzellen haben einen wunden Punkt: das Enzym Mll1. Wird es blockiert, entstehen keine neuen Tumore im Körper. Dies hat nun ein MDC-Team um Walter Birchmeier in…

Erster Schritt auf dem Weg zur synthetischen CO2-Fixierung in lebenden Zellen

Erster Schritt auf dem Weg zur synthetischen CO2-Fixierung in lebenden Zellen

Teilen:  20.12.2023 17:26 Erster Schritt auf dem Weg zur synthetischen CO2-Fixierung in lebenden Zellen Die synthetische Biologie schafft neue biochemische Wege für die Umwandlung von Kohlendioxid (CO2). Forscher des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie haben einen…

Zellen der Zukunft: Möglichkeit zur gezielten Reprogrammierung

Zellen der Zukunft: Möglichkeit zur gezielten Reprogrammierung

Teilen:  20.12.2023 17:09 Zellen der Zukunft: Möglichkeit zur gezielten Reprogrammierung Der dynamische Prozess des DNA-Replikations-Timing beeinflusst die Plastizität von Zellen Um Leben von einer Zelle auf eine neue zu übertragen, muss die genetische Information mittels…

Studie: Das erwarten Patientinnen und Patienten von Gesundheits-Apps zur Medikamenteneinnahme

Erstmals große randomisierte Studie zur Wirkung von präoperativem Midazolam bei älteren Patienten

Teilen:  20.12.2023 17:00 Erstmals große randomisierte Studie zur Wirkung von präoperativem Midazolam bei älteren Patienten Bonn, 20. Dezember 2023 – Prof. Mark Coburn und PD Dr. Ana Kowark von der Klinik für Anästhesiologie und Operative…

Häufige Insektenarten am stärksten vom Rückgang betroffen

Häufige Insektenarten am stärksten vom Rückgang betroffen

Teilen:  20.12.2023 17:00 Häufige Insektenarten am stärksten vom Rückgang betroffen Rückläufige Insektenzahlen sind vor allem auf den Verlust häufigerer Arten zurückzuführen Der Rückgang der Insekten ist auf Verluste bei lokal häufigeren Arten zurückzuführen. Das zeigt…

Wie Mitochondrien die Verarbeitung von Nahrungsfetten beeinflussen

Wie Mitochondrien die Verarbeitung von Nahrungsfetten beeinflussen

Teilen:  20.12.2023 17:00 Wie Mitochondrien die Verarbeitung von Nahrungsfetten beeinflussen Ein Kölner Forschungsteam hat einen neuen Mechanismus entdeckt, der die Aufnahme von Fetten aus verdauter Nahrung kontrolliert Die Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Verhältnisses von Fetten (Lipidhomöostase)…

Wann Schwangere besonders müde sind

Wann Schwangere besonders müde sind

Teilen:  20.12.2023 15:51 Wann Schwangere besonders müde sind Forschungsteam der FAU analysiert Big-Data-Datensatz über schwangerschaftsbedingte Symptome Ob Müdigkeit, Rückenschmerzen oder Schlafprobleme – während der Schwangerschaft treten Symptome auf, die fast allen Frauen zu schaffen machen….

Auf dem Weg zu Computern nach dem Vorbild des Gehirns

Auf dem Weg zu Computern nach dem Vorbild des Gehirns

Teilen:  20.12.2023 15:39 Auf dem Weg zu Computern nach dem Vorbild des Gehirns Kieler Forschungsteam identifiziert wesentliche Mechanismen und neuartige Materialien für eine energieeffizientere Informationsverarbeitung. Jede Anfrage bei einer Suchmaschine, jeder KI-generierte Text und erst…