Schlagwort: Studie
Pathomechanismen bei Herz-Kreislauf-Erkrankung entdeckt
Zurück Teilen: d 05.11.2021 07:20 Pathomechanismen bei Herz-Kreislauf-Erkrankung entdeckt Durch das größte Protein des menschlichen Körpers, Titin, können sich Muskeln elastisch bewegen. Mutationen im Titin-Gen (TTN) können diese Funktion beeinträchtigen und zur Erkrankung des Herzmuskels…
Krebs im Blut aufspüren
Zurück Teilen: d 04.11.2021 15:14 Krebs im Blut aufspüren Krebs kann an zahlreichen Stellen in Körpergeweben wachsen und stellt eine enorme Bedrohung für unsere Gesundheit dar. Könnte man Krebswachstum jedoch frühzeitig erkennen, wären die Chancen,…
Astronomen entdecken den bislang am weitesten entfernten Nachweis von Fluor in sternbildender Galaxie
Zurück Teilen: d 04.11.2021 17:00 Astronomen entdecken den bislang am weitesten entfernten Nachweis von Fluor in sternbildender Galaxie Eine neue Entdeckung gibt Aufschluss darüber, wie Fluor – ein Element, das in unseren Knochen und Zähnen…
Wer sitzt, der rostet
Zurück Teilen: d 04.11.2021 10:36 Wer sitzt, der rostet Aktuelle Studien an der Professur Bewegungswissenschaft der TU Chemnitz zum Thema „Langes Sitzen” untersuchen den Einfluss von Sitzhaltung und regelmäßigen Muskelkontraktionen auf die Rückenmuskulatur Noch nie…
Blocker gegen Blutgerinnsel – VITT und AstraZeneca
Zurück Teilen: d 04.11.2021 10:15 Blocker gegen Blutgerinnsel – VITT und AstraZeneca Bestimmte Medikamente aus der Krebstherapie, die sogenannten BTK-Inhibitoren, können die krankhafte Aktivierung von Blutplättchen mit einhergehender Bildung von Gerinnseln normalisieren, die in seltenen…
Zi veröffentlicht Studie zur Diagnosehäufigkeit von Adipositas in Deutschland
Zurück Teilen: d 04.11.2021 09:50 Zi veröffentlicht Studie zur Diagnosehäufigkeit von Adipositas in Deutschland Immer mehr Deutsche von Fettleibigkeit betroffen // Markanter Anstieg bei über 80-Jährigen // Prävalenz in östlichen Bundesländern besonders hoch Adipositas hat…
NOCICEPTRA: neues Datenanalysetool für die Erforschung von chronischem Schmerz
Zurück Teilen: d 04.11.2021 09:00 NOCICEPTRA: neues Datenanalysetool für die Erforschung von chronischem Schmerz Wenn akuter Schmerz seine eigentliche Funktion als Warnsignal verloren und sich zu einem eigenen Krankheitsbild entwickelt hat, spricht man von chronischem…
UKR: CRISPR/Cas9-Gentherapie: Sehr gute Behandlungsergebnisse mit Sichelzellkrankheit und Beta-Thalassämie
Zurück Teilen: d 04.11.2021 09:39 UKR: CRISPR/Cas9-Gentherapie: Sehr gute Behandlungsergebnisse mit Sichelzellkrankheit und Beta-Thalassämie Der Sichelzellkrankheit und Beta-Thalassämie liegen jeweils erblich bedingte Gendefekte zugrunde. Hoffnung auf Heilung bot bis vor einiger Zeit einzig eine Stammzelltransplantation….
Ein natürlicher CO2-Speicher dank symbiotischer Bakterien
Zurück Teilen: d 03.11.2021 17:00 Ein natürlicher CO2-Speicher dank symbiotischer Bakterien Seegraswiesen bieten einen vielseitigen Lebensraum an vielen Küsten. Zudem speichern sie große Mengen Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre im Ökosystem. Um zu wachsen, brauchen…
Wiederkehrende Lockdowns nicht notwendig für die Pandemiebekämpfung
Zurück Teilen: d 03.11.2021 15:07 Wiederkehrende Lockdowns nicht notwendig für die Pandemiebekämpfung Eine neue Studie in Science Advances analysiert die Eindämmung von Ausbrüchen von Infektionskrankheiten. Dort wird gezeigt, dass wiederkehrende strikte Lockdowns für die langfristige…
Strahlendosis bei Computertomographie in Europa geringer
Zurück Teilen: d 03.11.2021 12:00 Strahlendosis bei Computertomographie in Europa geringer Bei einem internationalen Vergleich von Computertomographien (CT) haben Forschende aus Essen aufzeigen können, dass die CT-Strahlendosis in europäischen Instituten geringer ist als in den…
Die Tricks der Lymphome
Zurück Teilen: d 03.11.2021 11:46 Die Tricks der Lymphome Zelluläre Immuntherapien sind bei Non-Hodgkin-Lymphomen bisher wenig wirksam. Einen möglichen Grund hat ein Team um den MDC-Forscher Armin Rehm entdeckt. Wie es in „Cell Reports“ berichtet,…