Schlagwort: Studie
Denisovaner-DNA im Erbgut früher Ostasiaten
Zurück Teilen: d 29.10.2020 19:00 Denisovaner-DNA im Erbgut früher Ostasiaten Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und der Mongolischen Akademie der Wissenschaften haben das Genom des ältesten menschlichen Fossils, das bis jetzt in der Mongolei…
Ordnung in der Unordnung: Dichtefluktuationen in amorphem Silizium entdeckt
Zurück Teilen: d 29.10.2020 17:06 Ordnung in der Unordnung: Dichtefluktuationen in amorphem Silizium entdeckt Erstmals hat ein Team am HZB mit Röntgen- und Neutronenstreuung an BESSY II und BER II in amorphem Silizium mit einer…
Molekularer Kompass für die Ausrichtung von Zellen
Zurück Teilen: d 29.10.2020 20:00 Molekularer Kompass für die Ausrichtung von Zellen Auch Pflanzen haben Adern, die Nährstoffe durch ihren ganzen Körper transportieren. Die Organisation dieser Adern wird durch das Hormon Auxin gesteuert. Dieses wandert…
Mehr Infektionen als bekannt: Neue Studie zeigt Relevanz bevölkerungsweiter SARS-CoV-2-Antikörpertests auf
Zurück Teilen: d 29.10.2020 15:21 Mehr Infektionen als bekannt: Neue Studie zeigt Relevanz bevölkerungsweiter SARS-CoV-2-Antikörpertests auf Eine neue Studie des Helmholtz Zentrums München kommt zu dem Ergebnis, dass sechsmal mehr Kinder in Bayern mit dem…
Ein Stoffwechselmodell des Blattes zeigt alternative, wassersparende Formen der CAM-Photosynthese auf
Zurück Teilen: d 29.10.2020 15:04 Ein Stoffwechselmodell des Blattes zeigt alternative, wassersparende Formen der CAM-Photosynthese auf Mehrere Pflanzenlinien, welche in sehr trockenen Umgebungen wachsen, haben eine wassersparende Form der Photosynthese, den Crassulaceen-Säurestoffwechsel (CAM), entwickelt, bei…
40 Jahre alter Katalysator birgt Überraschungen für die Wissenschaft
Zurück Teilen: d 29.10.2020 13:15 40 Jahre alter Katalysator birgt Überraschungen für die Wissenschaft Wirkmechanismus des industriellen Katalysators Titansilikalit-1 basiert auf Titan-Paaren/Entdeckung wegweisend für die Katalysatorentwicklung Der Katalysator “Titansilikalit-1“ (TS-1) ist nicht neu: Schon vor…
Von der Blockade zum Treibstoff: Milchsäure als Angriffspunkt für die Blutkrebs-Behandlung
Zurück Teilen: d 29.10.2020 10:53 Von der Blockade zum Treibstoff: Milchsäure als Angriffspunkt für die Blutkrebs-Behandlung Manche Tumorzellen schwächen mit Milchsäure den Stoffwechsel von Immunzellen / Therapeutische Neutralisierung ermöglicht effektive Krebsbekämpfung Die akute myeloische Leukämie…
Neue SARS-CoV-2-Variante hat sich im Sommer 2020 in Europa verbreitet
Zurück Teilen: d 29.10.2020 09:46 Neue SARS-CoV-2-Variante hat sich im Sommer 2020 in Europa verbreitet Forschende aus Basel und Spanien haben eine neue SARS-CoV-2-Variante identifiziert, die sich in den letzten Monaten in ganz Europa verbreitet…
Straßenlaternen tragen weniger zu nächtlichen Lichtemissionen einer Stadt bei als erwartet
Zurück Teilen: d 29.10.2020 06:30 Straßenlaternen tragen weniger zu nächtlichen Lichtemissionen einer Stadt bei als erwartet Satellitenbilder von nächtlich erleuchteten Orten und Straßen zeigen das Ausmaß der „Lichtverschmutzung“ auf der Welt. Nur: Wie viel des…
Arbeitsunterbrechungen führen zu körperlichem Stress
Zurück Teilen: d 28.10.2020 11:16 Arbeitsunterbrechungen führen zu körperlichem Stress Mit einem Experiment in einem simulierten Grossraumbüro haben ETH-Forschende erstmals nachgewiesen, dass der Körper verstärkt Stresshormone ausschüttet, wenn die Arbeit immer wieder unterbrochen wird. Doch…
Mehr Paracetamol-Vergiftungen
Zurück Teilen: d 28.10.2020 16:00 Mehr Paracetamol-Vergiftungen Seit 2003 ist das Schmerzmittel Paracetamol in der Schweiz in Tabletten mit einer höheren Wirkstoffdosis erhältlich. Gleichzeitig haben hierzulande Paracetamol-Vergiftungsfälle zugenommen, konnten ETH-Forschende in einer Datenauswertung zeigen. Das…
Chronobiologie trifft Epilepsieforschung: Der Hippocampus hat seinen eigenen Rhythmus
Zurück Teilen: d 28.10.2020 10:56 Chronobiologie trifft Epilepsieforschung: Der Hippocampus hat seinen eigenen Rhythmus Forschungsergebnisse können helfen, unser Erinnerungsvermögen sowie Epilepsieerkrankungen besser zu verstehen. Der Hippocampus ist ein Teil des Gehirns und unter anderem wesentlich…