Schlagwort: Studie

Institute for Visual Computing der H-BRS setzt Forschung in der Mikrogravitation fort

Institute for Visual Computing der H-BRS setzt Forschung in der Mikrogravitation fort

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 15:56 Institute for Visual Computing der H-BRS setzt Forschung in der Mikrogravitation fort Wissenschaftler des Instituts für Visual Computing (IVC) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) führten in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum…

Können wir spontan Gedanken lesen?

Können wir spontan Gedanken lesen?

Teilen:  15.11.2023 08:46 Können wir spontan Gedanken lesen? Eine der wichtigsten menschlichen Fähigkeiten ist, zu verstehen, was andere Menschen denken. Die Perspektive anderer scheint uns sogar dann zu beeinflussen, wenn sie für uns völlig irrelevant…

Grüner Wasserstoff: Auftrieb im Elektrolyten sorgt für Konvektionsströmung

Grüner Wasserstoff: Auftrieb im Elektrolyten sorgt für Konvektionsströmung

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 16:16 Grüner Wasserstoff: Auftrieb im Elektrolyten sorgt für Konvektionsströmung Wasserstoff lässt sich klimaneutral mit Sonnenlicht produzieren. Aber auf dem Weg vom Labormaßstab zu einer großtechnischen Umsetzung gibt es noch Hürden. Nun…

Neutronen weisen Luftverschmutzung nach – Auf Spurensuche mit der Prompten Gamma Aktivierungsanalyse

Neutronen weisen Luftverschmutzung nach – Auf Spurensuche mit der Prompten Gamma Aktivierungsanalyse

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 13:25 Neutronen weisen Luftverschmutzung nach – Auf Spurensuche mit der Prompten Gamma Aktivierungsanalyse Portugiesische Wissenschaftler haben mit Hilfe der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) der Technischen Universität München (TUM) erstmals Flechten…

Welcher Feinstaub das grösste Gesundheitsrisiko birgt

Welcher Feinstaub das grösste Gesundheitsrisiko birgt

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 13:17 Welcher Feinstaub das grösste Gesundheitsrisiko birgt Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben gemeinsam mit Kollegen mehrerer europäischer Institutionen untersucht, ob Feinstaub aus bestimmten Quellen besonders gesundheitsschädlich sein kann. Dabei…

30 Minuten Bewegung pro Woche – so bleiben Adipöse arbeitsfähig

30 Minuten Bewegung pro Woche – so bleiben Adipöse arbeitsfähig

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 12:46 30 Minuten Bewegung pro Woche – so bleiben Adipöse arbeitsfähig Eine aktuelle Studie des Hector-Centers für Ernährung, Bewegung und Sport an der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie…

DSG: RACECAT-Studie verdeutlicht die Stärke des deutschen Schlaganfallnetzwerks

DSG: RACECAT-Studie verdeutlicht die Stärke des deutschen Schlaganfallnetzwerks

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 11:11 DSG: RACECAT-Studie verdeutlicht die Stärke des deutschen Schlaganfallnetzwerks Schwerer Schlaganfall: Behandlung auf regionaler oder überregionaler Stroke Unit?! Neue Studie bescheinigt beiden Modellen gleichen Erfolg DSG: Spanische RACECAT-Studie verdeutlicht die Stärke…

Stammzelltransplantation: Mechanismus für unerwünschte Abstoßungsreaktion identifiziert

Stammzelltransplantation: Mechanismus für unerwünschte Abstoßungsreaktion identifiziert

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 11:18 Stammzelltransplantation: Mechanismus für unerwünschte Abstoßungsreaktion identifiziert Nach einer Stammzelltransplantation im Zuge einer Leukämie mit vorangegangener Chemotherapie und Bestrahlung kommt es häufig zu teils schweren, entzündlichen Nebenwirkungen. Die Ursache dafür war…

Auch Alltagsaktivitäten steigern das Wohlbefinden

Auch Alltagsaktivitäten steigern das Wohlbefinden

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 11:44 Auch Alltagsaktivitäten steigern das Wohlbefinden Körperliche Aktivität macht glücklich und ist wichtig, um auch psychisch gesund zu bleiben. Forscherinnen und Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und des Zentralinstituts…

Einbahnstraße für Elektronen

Einbahnstraße für Elektronen

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 11:05 Einbahnstraße für Elektronen Ein internationales Wissenschaftlerteam hat experimentell beobachtet, dass konischen Durchschneidungen – ein quantenmechanisches Phänomen – für einen ultraschnellen, gerichteten Energietransport zwischen benachbarten Molekülen eines Nanomaterials sorgen. Bisher war…

Grosse Skepsis gegenüber Covid-Apps in der Schweiz, Deutschland und Österreich

Grosse Skepsis gegenüber Covid-Apps in der Schweiz, Deutschland und Österreich

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 09:19 Grosse Skepsis gegenüber Covid-Apps in der Schweiz, Deutschland und Österreich Datenschutzbedenken, nicht wahrgenommener Nutzen und Desinteresse sind die Hauptgründe für das Nichtinstallieren von Covid-Apps in der Schweiz, Deutschland und Österreich….

Potentielle Stellschraube für Krebs-Immuntherapie identifiziert

Potentielle Stellschraube für Krebs-Immuntherapie identifiziert

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 08:15 Potentielle Stellschraube für Krebs-Immuntherapie identifiziert Immuntherapien haben in den letzten Jahren im Kampf gegen Krebs beeindruckende Erfolge erzielen können. Allerdings spricht nur ein Teil der Tumoren auf die bislang verfügbaren…