Schlagwort: Studie
COVID-19 Lockdowns mit drastischen Auswirkungen
Zurück Teilen: d 29.10.2021 12:36 COVID-19 Lockdowns mit drastischen Auswirkungen Jeder siebte Patient bzw. Patientin weltweit verpasst potentiell lebensrettende Tumoroperation Einer von sieben Patientinnen und Patienten weltweit hat während der durch COVID-19 verursachten Einschränkungen durch…
Studie findet keine Hinweise auf Herzmuskelentzündung nach COVID-19-Erkrankung bei Kindern
Zurück Teilen: d 29.10.2021 11:10 Studie findet keine Hinweise auf Herzmuskelentzündung nach COVID-19-Erkrankung bei Kindern Eine Infektion mit SARS-CoV-2 löst bei Kindern ohne kardiale Vorerkrankungen keine Herzmuskelentzündungen aus. Das ist das Ergebnis einer MRT-Studie des…
Forschende klassifizieren erstmals Erkrankungsschwere von Patienten mit Li-Fraumeni-Syndrom
Zurück Teilen: d 29.10.2021 10:40 Forschende klassifizieren erstmals Erkrankungsschwere von Patienten mit Li-Fraumeni-Syndrom Internationalem Team gelingt wichtiger Schritt zum besseren Verständnis der Erscheinungsbilder der Erbkankheit Das Li-Fraumeni-Syndrom (LFS) geht mit einem lebenslangen drastisch erhöhten Risiko…
Studie analysiert Klimaeffizienz von Technologien zur Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre
Zurück Teilen: d 29.10.2021 10:39 Studie analysiert Klimaeffizienz von Technologien zur Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre • Ein Verfahren weist ähnliche CO2-Bilanz auf wie E-Mobilität • Skalierbarkeit und Risiken der Technologien allerdings noch unklar•…
Warum haben Menschen einen verdrehten Geburtskanal?
Zurück Teilen: d 29.10.2021 10:00 Warum haben Menschen einen verdrehten Geburtskanal? Außergewöhnliche Form erschwert Geburten, garantiert als evolutiver Mittelweg jedoch Stabilität Der enge menschliche Geburtskanal ist im Lauf der Evolution vermutlich als “Kompromisslösung” entstanden um…
MCC: Eine Tonne CO₂ aus der Luft filtern kostet tausend Kilowattstunden Energie
Zurück Teilen: d 29.10.2021 09:20 MCC: Eine Tonne CO₂ aus der Luft filtern kostet tausend Kilowattstunden Energie Das Zehntausend-Seelen-Dorf Hilwil bei Zürich ist eine Art Mekka für Klimaschutz-Bewegte: Schon seit 2017 betreibt dort die Firma…
Den “Urbakterien” auf der Spur
Zurück Teilen: d 29.10.2021 08:09 Den “Urbakterien” auf der Spur Archaeen besiedeln extreme Lebensräume, so auch den Verdauungstrakt von Wirbeltieren. Was bislang jedoch unklar war: Die verschiedenen Stämme sind spezifisch für den Wirt. Archaeen, das…
TU Berlin: Kernenergie keine Technologie zur Lösung der Klimakrise
Zurück Teilen: d 28.10.2021 18:01 TU Berlin: Kernenergie keine Technologie zur Lösung der Klimakrise Zu teuer, zu langsam, zu gefährlich, zu blockierend – internationales Team von Fachwissenschaftler*innen der Scientists for Future (S4F) veröffentlichten Studie zu…
Neue Angriffspunkte zur Behandlung von COVID-19
Zurück Teilen: d 28.10.2021 14:16 Neue Angriffspunkte zur Behandlung von COVID-19 Forscher am Institut für Medizinische Virologie der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und der School of Biosciences an der University of Kent (Canterbury, Großbritannien)…
Tiroler Forscher entschlüsselten wichtiges Neurofibromin-Gen
Zurück Teilen: d 28.10.2021 09:00 Tiroler Forscher entschlüsselten wichtiges Neurofibromin-Gen Erforschung von Neurofibromatose dank revolutionärer cryoEM-Methode – Dem Strukturbiologen Bernhard Rupp von der Medizinischen Universität Innsbruck ist es mit seinem früheren Mitarbeiter Andreas Naschberger und…
Dialysepatienten profitieren von einer dritten Covid-Impfung
Zurück Teilen: d 28.10.2021 08:47 Dialysepatienten profitieren von einer dritten Covid-Impfung Forscherinnen und Forscher haben die Immunantwort von Dialysepatientinnen und -patienten nach zwei oder drei Impfungen gegen Covid-19 untersucht. Von den 23 Teilnehmenden profitierten 20…
Mikroorganismen bilden elementaren Kohlenstoff
Zurück Teilen: d 27.10.2021 20:00 Mikroorganismen bilden elementaren Kohlenstoff Rein biologisch: Forschende identifizieren einen neuen Weg zur Bildung von reinem Kohlenstoff durch Mikroorganismen Kohlenstoff kommt auf der Erde in verschiedenen Strukturen und Formen vor. Elementarer…