Schlagwort: Studie

Fahndung nach der Chemie des Lebens: Studie zeigt möglichen neuen Weg zur Entstehung von DNS-Basenpaaren

Fahndung nach der Chemie des Lebens: Studie zeigt möglichen neuen Weg zur Entstehung von DNS-Basenpaaren

Zurück Teilen:  d 02.10.2020 12:11 Fahndung nach der Chemie des Lebens: Studie zeigt möglichen neuen Weg zur Entstehung von DNS-Basenpaaren Auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens hat ein Forschungsteam mit Hilfe von DESYs…

Mainzer Wissenschaftler:innen entdecken bisher unbekannte Ursache für die Entstehung der Lungenfibrose

Mainzer Wissenschaftler:innen entdecken bisher unbekannte Ursache für die Entstehung der Lungenfibrose

Teilen:  30.09.2023 08:00 Mainzer Wissenschaftler:innen entdecken bisher unbekannte Ursache für die Entstehung der Lungenfibrose Forschende des Centrums für Thrombose und Hämostase der Universitätsmedizin Mainz und der Boston University haben einen Mechanismus entdeckt, der die Entstehung…

ABC-Transporter: ein neuer Ansatzpunkt zur Entwicklung von Antibiotika sowie Immun- und Krebs-Therapeutika

ABC-Transporter: ein neuer Ansatzpunkt zur Entwicklung von Antibiotika sowie Immun- und Krebs-Therapeutika

Zurück Teilen:  d 02.10.2020 08:17 ABC-Transporter: ein neuer Ansatzpunkt zur Entwicklung von Antibiotika sowie Immun- und Krebs-Therapeutika Antibiotika sowie wichtige Therapeutika zur Behandlung von Krebs- und Immunkrankheiten werden von Mikroorganismen mittels sog. Nicht-ribosomale Peptidsynthetasen (NRPS)…

Was zusammengehört, klebt zusammen

Was zusammengehört, klebt zusammen

Zurück Teilen:  d 01.10.2020 20:00 Was zusammengehört, klebt zusammen Wie sich eine einzelne Zelle zu einem komplexen Organismus entwickelt, das entschlüsselt die Entwicklungsbiologie. Doch eine verzwickte Frage bleibt: Wie entstehen stabile Muster im Körper? Jetzt…

Globale Umfrage “Leben mit Corona” dokumentiert Unterschiede im Umgang mit der Pandemie

Globale Umfrage “Leben mit Corona” dokumentiert Unterschiede im Umgang mit der Pandemie

Zurück Teilen:  d 01.10.2020 11:01 Globale Umfrage “Leben mit Corona” dokumentiert Unterschiede im Umgang mit der Pandemie Ältere Menschen sind weniger besorgt, Amerikaner wollen vorrangigen Zugang zu Impfstoffen – Globale Umfrage dokumentiert Unterschiede im Umgang…

HZDR-Forscher*innen untersuchen, unter welchen Bedingungen Störfälle in Kernkraftwerken beherrschbar bleiben

HZDR-Forscher*innen untersuchen, unter welchen Bedingungen Störfälle in Kernkraftwerken beherrschbar bleiben

Zurück Teilen:  d 01.10.2020 15:16 HZDR-Forscher*innen untersuchen, unter welchen Bedingungen Störfälle in Kernkraftwerken beherrschbar bleiben Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) analysieren Wissenschaftler*innen eine Vielzahl von Stör- und Unfallszenarien in Kernkraftwerken, um Handlungsempfehlungen für das Notfallmanagement abzuleiten….

Die Anwendung von Circadianen Prinzipien auf der Intensivstation kann zum besseren Heilungsverlauf beitragen

Die Anwendung von Circadianen Prinzipien auf der Intensivstation kann zum besseren Heilungsverlauf beitragen

Zurück Teilen:  d 01.10.2020 14:44 Die Anwendung von Circadianen Prinzipien auf der Intensivstation kann zum besseren Heilungsverlauf beitragen Jährlich müssen mehr als 2 Millionen Menschen deutschlandweit auf einer Intensivstation behandelt werden. Die Ärzte und das…

Immunzellen zu Gast in Geweben

Immunzellen zu Gast in Geweben

Zurück Teilen:  d 01.10.2020 11:46 Immunzellen zu Gast in Geweben Spezialisierte Immunzellen siedeln sich dauerhaft in Geweben des Körpers an und bilden „lokale Eingriffstruppen“. Forscher der Universität Würzburg und aus Freiburg haben nun herausgefunden, wie…

Wie schwache Kräfte Zellmembranen verformen

Wie schwache Kräfte Zellmembranen verformen

Zurück Teilen:  d 01.10.2020 11:39 Wie schwache Kräfte Zellmembranen verformen ETH-​Forschende konnten zeigen, warum biologische Zellen erstaunlich vielfältige Formen annehmen können: Dies hat mit der Anzahl und Stärke lokaler Kräften zu tun, die von Innen…

Schnelle Hilfe für Verschüttete

Schnelle Hilfe für Verschüttete

Zurück Teilen:  d 01.10.2020 11:38 Schnelle Hilfe für Verschüttete Sei es bei Lawinen, sei es bei Erdbeben – Verschüttete müssen schnellstmöglich geborgen werden. Mit einem neuartigen mobilen Radargerät des Fraunhofer-Instituts für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR…

ESO-Teleskop entdeckt Galaxien gefangen im Netz eines supermassereichen schwarzen Lochs

ESO-Teleskop entdeckt Galaxien gefangen im Netz eines supermassereichen schwarzen Lochs

Zurück Teilen:  d 01.10.2020 09:00 ESO-Teleskop entdeckt Galaxien gefangen im Netz eines supermassereichen schwarzen Lochs Astronomen haben mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der ESO sechs Galaxien gefunden, die sich um ein supermassereiches schwarzes…

Warum Wirkstoffe Rezeptoren manchmal potenzieren statt hemmen

Warum Wirkstoffe Rezeptoren manchmal potenzieren statt hemmen

Zurück Teilen:  d 01.10.2020 09:28 Warum Wirkstoffe Rezeptoren manchmal potenzieren statt hemmen Um bestimmte Gehirnkrankheiten gezielter und nebenwirkungsärmer zu behandeln, setzt die Forschung auf Medikamente, die ausschließlich bestimmte Subtypen von Rezeptoren für den Botenstoff Glutamat…