Schlagwort: Studie
Katechine des Grüntees fördern oxidativen Stress
Zurück Teilen: d 26.10.2021 08:46 Katechine des Grüntees fördern oxidativen Stress Grüntee gilt aufgrund des hohen Gehalts an Antioxidantien als gesund und lebensverlängernd. Forschende der ETH Zürich zeigen nun auf, dass diese Inhaltsstoffe anders wirken…
Nature-Studie: SARS-CoV-2 bringt Timing der Immunreaktion durcheinander
Zurück Teilen: d 25.10.2021 17:20 Nature-Studie: SARS-CoV-2 bringt Timing der Immunreaktion durcheinander Den Botenstoff TGFβ nutzt der Körper normalerweise dazu, die Immunreaktion am Ende einer Infektion wieder herunterzufahren. Bei schweren COVID-19-Verläufen schüttet er den Botenstoff…
MCC: Wie man CO₂-Bepreisung in Europa sozial ausbalanciert
Zurück Teilen: d 25.10.2021 12:33 MCC: Wie man CO₂-Bepreisung in Europa sozial ausbalanciert Europa öffnet die Geldschatulle, um Klimaschutz gerecht zu gestalten: 2020 brachte die EU-Kommission den milliardenschweren „Just Transition Fund“ auf den Weg, um…
Studie: Zweifel an menschgemachter Landschaftsentwicklung während der Steinzeit
Zurück Teilen: d 25.10.2021 08:29 Studie: Zweifel an menschgemachter Landschaftsentwicklung während der Steinzeit Die Wissenschaft ist sich darin einig, dass der Mensch seine Umwelt signifikant beeinflusst und verändert. Doch seit wann, darüber herrscht noch Uneinigkeit….
Raucherentwöhnung mittels transkranieller Magnetstimulation: Wirksamkeit erstmals in großer Studie belegt
Zurück Teilen: d 22.10.2021 12:35 Raucherentwöhnung mittels transkranieller Magnetstimulation: Wirksamkeit erstmals in großer Studie belegt Jedes Jahr sterben deutschlandweit mehr als 120.000 Menschen an den gesundheitlichen Folgen des Rauchens [1]. Als Behandlungsalternative zu pharmakologischen und…
Mit optischer Pinzette den Lebenszyklus der Zelle erfühlen: Forschungsteam beobachtet veränderte Strukturen im Inneren
Zurück Teilen: d 22.10.2021 11:09 Mit optischer Pinzette den Lebenszyklus der Zelle erfühlen: Forschungsteam beobachtet veränderte Strukturen im Inneren Menschen sind eine Ansammlung von Billionen lebender Zellen, die alle aus einer einzigen befruchteten Eizelle hervorgegangen…
Spuren einer uralten Straße im See
Zurück Teilen: d 22.10.2021 11:02 Spuren einer uralten Straße im See 800 Jahre Siedlungsgeschichte mit Landreformen, Seuchen und Kriegen sind in den Sedimenten eines Sees in Polen erhalten. Die Schlüsselrolle spielte die „Via Marchionis“ zwischen…
Prognose für Wirksamkeit von Leukämie-Therapie elf Monate früher möglich
Zurück Teilen: d 22.10.2021 09:03 Prognose für Wirksamkeit von Leukämie-Therapie elf Monate früher möglich MHH-Forschungsteam findet Biomarker für Behandlungserfolg bei Spenderlymphozyten-Infusion Wenn bei Leukämie-Erkrankung eine Chemotherapie nicht hilft, bleibt als letzter Ausweg nur eine Stammzelltransplantation….
Colchicin zur Behandlung von COVID-19
Zurück Teilen: d 22.10.2021 09:34 Colchicin zur Behandlung von COVID-19 Der Wirkstoff Colchicin zeigt in bisher verfügbaren Studien keine Vorteile bei der Behandlung von Krankenhaus-Patient*innen mit COVID-19. Zu diesem Schluss kommt ein eben veröffentlichter Cochrane…
Long COVID: potentieller therapeutischer Angriffspunkt entdeckt
Zurück Teilen: d 21.10.2021 17:00 Long COVID: potentieller therapeutischer Angriffspunkt entdeckt In einer neuen Studie hat eine Lübecker Forschungsgruppe untersucht, wie COVID-19 auf Endothelzellen im Gehirn wirkt. Zusammen mit weiteren Forscherinnen und Forschern aus Frankreich,…
Kinderpneumologie: Zuverlässige Prognose bei Zystischer Fibrose
Zurück Teilen: d 21.10.2021 12:31 Kinderpneumologie: Zuverlässige Prognose bei Zystischer Fibrose Ein Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern konnte einen wichtigen Nachweis bei der Erforschung der Zystischen Fibrose (CF) erbringen: Die Messung…
Kampf gegen Viren mit austauschbaren Verteidigungsgenen
Zurück Teilen: d 21.10.2021 20:00 Kampf gegen Viren mit austauschbaren Verteidigungsgenen Bakterien verändern mobile Teile ihres Erbgutes sehr schnell, um Resistenzen gegen Viren zu entwickeln Bakterielle Viren, so genannte Phagen, greifen unentwegt Bakterien an. Ein…