Schlagwort: Studie
Coronavirus: Studie entdeckt weiteren Türöffner in die Zelle
Zurück Teilen: d 20.10.2020 17:12 Coronavirus: Studie entdeckt weiteren Türöffner in die Zelle Ein internationales Forschungsteam unter deutsch-finnischer Federführung hat jetzt Neuropilin-1 als Faktor identifiziert, der den Eintritt von SARS-CoV-2 über den bekannten Rezeptor ACE…
Warum sich manche Würmer regenerieren, andere aber nicht
Teilen: 20.10.2023 13:23 Warum sich manche Würmer regenerieren, andere aber nicht Wieso können nur wenige Tierarten verletzte oder fehlende Körperteile regenerieren, obwohl dies für das Überleben Vorteile bietet? Forschende am Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften…
RWI: Psychische Probleme führen häufig zu Trennungen
Zurück Teilen: d 20.10.2020 16:34 RWI: Psychische Probleme führen häufig zu Trennungen Wird ein Partner körperlich krank, wirkt sich das nicht auf die Stabilität der Beziehung aus. Psychische Probleme hingegen machen eine Trennung deutlich wahrscheinlicher….
Gehirn des weltweit ältesten Wirbeltieres untersucht
Zurück Teilen: d 20.10.2020 12:58 Gehirn des weltweit ältesten Wirbeltieres untersucht Detaillierte Untersuchungen des ältesten Gehirns können neue Erkenntnisse für altersbedingte Krankheiten des Gehirns ermöglichen / Studie im Fachmagazin Acta Neuropathologica erschienen Er wurde 1774…
Molekulare Abwehrkräfte: Studie zeigt Antikörper gegen Polyethylenglykol bei 83 Prozent der deutschen Bevölkerung
Teilen: 20.10.2023 13:00 Molekulare Abwehrkräfte: Studie zeigt Antikörper gegen Polyethylenglykol bei 83 Prozent der deutschen Bevölkerung Dass Menschen Abwehrkräfte und damit Antikörper gegen Viren bilden können, ist schon lange bekannt. Doch auch gegen den in…
Effekte eines Arbeitsplatzwechsels auf die Gesundheit – worauf Arbeitgeber und Jobwechsler achten sollten
Zurück Teilen: d 20.10.2020 11:36 Effekte eines Arbeitsplatzwechsels auf die Gesundheit – worauf Arbeitgeber und Jobwechsler achten sollten Balance zwischen Gewinn und Verlust von Ressourcen zeigt sich als wichtiger Aspekt einer gesunden Laufbahngestaltung Die Anzahl…
Forschungsergebnisse der ESMT zeigen, wie man schlechte Ideen in frühen Phasen von Open Innovation aussortieren kann
Teilen: 19.10.2023 18:37 Forschungsergebnisse der ESMT zeigen, wie man schlechte Ideen in frühen Phasen von Open Innovation aussortieren kann Die Merkmale, anhand derer Menschen beurteilen, ob eine Idee erfolgreich sein wird, unterscheiden sich je nach…
Alzheimer, Parkinson & Co: Fibrillenwachstum einen Riegel vorschieben
Zurück Teilen: d 20.10.2020 10:00 Alzheimer, Parkinson & Co: Fibrillenwachstum einen Riegel vorschieben Biophysik: Veröffentlichung in Chemical Science Bei einer Reihe von Erkrankungen stehen miteinander verklebte Eiweißbausteine, sogenannte Fibrillen, als Verursacher in dringendem Verdacht. Ein…
Von grün bis liberal: Parteien im Ziel einig, aber ohne Masterplan für künftiges Stromsystem
Zurück Teilen: d 20.10.2020 09:00 Von grün bis liberal: Parteien im Ziel einig, aber ohne Masterplan für künftiges Stromsystem Welche Parteien haben die ambitionierteste Klima- und Energiepolitik? Eine neue Studie gibt eine überraschende Antwort: In…
Astronomen entdecken bisher fernsten schnellen Radioblitz
Teilen: 19.10.2023 20:00 Astronomen entdecken bisher fernsten schnellen Radioblitz Ein internationales Team hat einen fernen Ausbruch kosmischer Radiowellen entdeckt, der weniger als eine Millisekunde dauerte. Dieser „schnelle Radioblitz“ (FRB) ist der bisher fernste, der je…
Forscher konstruieren pulsierenden Nanomotor
Teilen: 19.10.2023 17:00 Forscher konstruieren pulsierenden Nanomotor Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter Federführung der Universität Bonn hat einen neuartigen Nanomotor entwickelt. Er wird durch einen cleveren Mechanismus angetrieben und vollführt dabei pulsierende Bewegungen. Die…
Neues Bioinformatik-Programm verbessert die molekulare Diagnostik der akuten lymphoblastischen Leukämie
Teilen: 19.10.2023 15:02 Neues Bioinformatik-Programm verbessert die molekulare Diagnostik der akuten lymphoblastischen Leukämie Die in Kiel entwickelte Software analysiert das genetische Profil einer Knochenmarkprobe und ordnet diese einer molekularen Untergruppe zu. Die akute lymphoblastische Leukämie…