Schlagwort: Studie
BRACE-CORONA-Studie zeigt: ACE-Hemmer-Therapie kann auch bei hospitalisierten COVID-19-Patienten weitergeführt werden
Zurück Teilen: d 02.09.2020 16:45 BRACE-CORONA-Studie zeigt: ACE-Hemmer-Therapie kann auch bei hospitalisierten COVID-19-Patienten weitergeführt werden Das SARS-CoV2 Virus nutzt zum Eintritt in die Zellen das Enzym ACE2. Da Blutdruckmedikamente ACE2 anheben, wurde immer wieder spekuliert,…
Wie teilen sich Tumorzellen im Gedränge?
Zurück Teilen: d 02.09.2020 13:40 Wie teilen sich Tumorzellen im Gedränge? Wissenschaftler unter der Leitung von Dr. Elisabeth Fischer-Friedrich, Gruppenleiterin am Exzellenzcluster Physik des Lebens (PoL) und am Biotechnologischen Zentrum der TU Dresden (BIOTEC), untersuchten,…
SGLT-2-Inhibitoren können Dialysepflichtigkeit bei Patienten mit chronischer Nierenkrankheit hinausschieben
Zurück Teilen: d 02.09.2020 12:30 SGLT-2-Inhibitoren können Dialysepflichtigkeit bei Patienten mit chronischer Nierenkrankheit hinausschieben Seit Jahrzehnten konnte neben der RAAS-Blockade keine Therapie Eingang in den klinischen Alltag finden, um die Progredienz der chronischen Nierenkrankheit aufzuhalten….
COVID-19-Risikogruppen: Warum das Immunsystem schlechter gegen das Virus ankommt
Zurück Teilen: d 02.09.2020 12:26 COVID-19-Risikogruppen: Warum das Immunsystem schlechter gegen das Virus ankommt Ältere Menschen und Personen mit Grunderkrankungen haben ein besonders hohes Risiko, schwer an COVID-19 zu erkranken. Eine Forschungsgruppe der Charité –…
Talazoparib bei Brustkrebs: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen
Zurück Teilen: d 01.09.2020 22:10 Talazoparib bei Brustkrebs: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen Talazoparib bei Brustkrebs: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen ZusatznutzenVorteile bei der gesundheitsbezogenen Lebensqualität, Symptomen und Nebenwirkungen überwiegen die wenigen Nachteile. Allerdings fehlen Daten…
Immunzellen wandern entlang selbst erzeugter Gradienten – ISTA-Forschende zeigen wie Immunzellen ihr Ziel erreichen
Teilen: 01.09.2023 20:00 Immunzellen wandern entlang selbst erzeugter Gradienten – ISTA-Forschende zeigen wie Immunzellen ihr Ziel erreichen Im Krankheitsfall müssen Immunzellen ihr Ziel schnell erreichen. Forschende am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) haben…
Lisocabtagen maraleucel in der Zweitlinie bei B-Zell-Lymphom: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Teilen: 01.09.2023 16:25 Lisocabtagen maraleucel in der Zweitlinie bei B-Zell-Lymphom: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene Lisocabtagen maraleucel in der Zweitlinie bei B-Zell-Lymphom: Zusatznutzen für bestimmte BetroffeneAuf Basis der vorliegenden Daten ergibt sich ein Anhaltspunkt für einen…
Insekten können Handlungen ähnlich wie Säugetiere steuern
Teilen: 01.09.2023 15:57 Insekten können Handlungen ähnlich wie Säugetiere steuern Ein Kölner Forschungsteam identifiziert den Pilzkörper als Zentrum für Verhaltensentscheidungen im Insektengehirn / Studie im Fachblatt „Current Biology“ erschienen Der Pilzkörper – eine Schaltstelle im…
Winzige Bodyguards – Helferbakterien stoppen und entwaffnen Krankheitserreger
Zurück Teilen: d 01.09.2020 15:40 Winzige Bodyguards – Helferbakterien stoppen und entwaffnen Krankheitserreger Jena. Das Bakterium Pseudomonas tolaasii löst die Braunfleckenkrankheit beim Zuchtchampignon aus und sorgt für erhebliche Ernteverluste. Der vom Erreger gebildete Wirkstoff Tolaasin…
Wie Windturbinen auf Turbulenzen reagieren
Teilen: 01.09.2023 15:13 Wie Windturbinen auf Turbulenzen reagieren Sprunghafte Leistungsänderungen von Windkraftanlagen könnten sich mit Hilfe einer neuen stochastischen Methode abschwächen lassen. Ein deutsch-iranisches Team zeigt in einer neuen Studie, dass die kurzfristigen Schwankungen der…
Diversität der Dattelpalmen. Oasen sind Hotspots biologischer und kultureller Diversität
Teilen: 01.09.2023 11:56 Diversität der Dattelpalmen. Oasen sind Hotspots biologischer und kultureller Diversität Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Klement Tockner, Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung sowie Professor für Ökosystemwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt, hat…
Die Verpackung macht’s!
Teilen: 01.09.2023 10:09 Die Verpackung macht’s! Wie ein Virus seine DNA-Verpackung verändert, um in der menschlichen Zelle aktiv zu werden Die DNA ist das Erbmolekül, das die genetische Information der Menschen trägt. Das Molekül mit…