Schlagwort: Studie

(Re-)Modellierer der Gehirnplastizität im Alter entdeckt

(Re-)Modellierer der Gehirnplastizität im Alter entdeckt

Zurück Teilen:  d 09.10.2020 13:00 (Re-)Modellierer der Gehirnplastizität im Alter entdeckt Neuronale kritische Phasen sind begrenzte Zeitperioden, in denen die Plastizität des Gehirns maximal ist und die Entwicklung des Gehirns an die Umwelt angepasst wird….

Eine Million Datensätze zur Erforschung mariner Mikrofossilien am Naturkundemuseum Berlin

Eine Million Datensätze zur Erforschung mariner Mikrofossilien am Naturkundemuseum Berlin

Zurück Teilen:  d 09.10.2020 10:29 Eine Million Datensätze zur Erforschung mariner Mikrofossilien am Naturkundemuseum Berlin Eine aktuelle Studie in der renommierten Fachzeitschrift Science nutzt eine Datenbank für marine Mikrofossilien mit fast einer Million Datensätzen, die…

Ökologisch wohnen im Bestandsquartier

Ökologisch wohnen im Bestandsquartier

Zurück Teilen:  d 09.10.2020 11:00 Ökologisch wohnen im Bestandsquartier Wie städtische Quartiere nachhaltig umgestaltet werden können, dazu forscht das Öko-Institut am Beispiel zweier Quartiere in der Schwarmstadt Darmstadt seit April 2020 im Projekt Transformative Strategien…

Ein Frosch erobert Galápagos: Invasive Froschart im Nahrungsnetz der Inselgruppe untersucht

Ein Frosch erobert Galápagos: Invasive Froschart im Nahrungsnetz der Inselgruppe untersucht

Zurück Teilen:  d 09.10.2020 11:37 Ein Frosch erobert Galápagos: Invasive Froschart im Nahrungsnetz der Inselgruppe untersucht Dresden, 09.10.2020. Senckenberg-Wissenschaftler Raffael Ernst hat zusammen mit Kolleg*innen der „Charles Darwin Foundation“ und einem internationalen Team die Rolle…

Krebsforschung: Stoffwechselprodukt fördert Tumorentstehung

Krebsforschung: Stoffwechselprodukt fördert Tumorentstehung

Teilen:  09.10.2023 08:00 Krebsforschung: Stoffwechselprodukt fördert Tumorentstehung Krebszellen sind wie Chamäleons. Sie verändern ihren gesamten Stoffwechsel, um rasant zu wachsen. Forschende der Universität Basel haben herausgefunden, dass grosse Mengen der Aminosäure Arginin den Stoffwechsel umprogrammieren…

Studie: Schlaf und längere Bettzeit können depressive Symptome verschlechtern

Studie: Schlaf und längere Bettzeit können depressive Symptome verschlechtern

Zurück Teilen:  d 09.10.2020 09:53 Studie: Schlaf und längere Bettzeit können depressive Symptome verschlechtern Schlaf und Depression hängen eng zusammen: Schlaf oder im Bett dösen führen bei einigen Patienten nicht zu Erholung, sondern zu einer…

Neue Erkenntnisse zeigen erstmals Zusammenhänge zwischen Kriminalitätswahrnehmung und Kriminalitätsfurcht auf

Neue Erkenntnisse zeigen erstmals Zusammenhänge zwischen Kriminalitätswahrnehmung und Kriminalitätsfurcht auf

Teilen:  06.10.2023 14:15 Neue Erkenntnisse zeigen erstmals Zusammenhänge zwischen Kriminalitätswahrnehmung und Kriminalitätsfurcht auf Repräsentative Studienreihe des Zentrums für kriminologische Forschung Sachsen e. V. gibt Aufschluss über die Bedeutung der politischen Orientierung für die Bewertung von…

Überwachung am Arbeitsplatz macht Leistungsanreize unwirksam

Überwachung am Arbeitsplatz macht Leistungsanreize unwirksam

Zurück Teilen:  d 08.10.2020 12:58 Überwachung am Arbeitsplatz macht Leistungsanreize unwirksam Viele Unternehmen setzen heute preisgünstige und leicht installierbare Techniken zur Überwachung ihrer Beschäftigten ein. Genau dadurch aber machen sie innerbetriebliche Anreizsysteme unwirksam, welche die…

Wie man die Naturgesetze überlistet – aber doch nicht ganz

Wie man die Naturgesetze überlistet – aber doch nicht ganz

Zurück Teilen:  d 08.10.2020 17:13 Wie man die Naturgesetze überlistet – aber doch nicht ganz Super-Resolution-Mikroskopie wird heute auf der ganzen Welt verwendet, doch sie kann trügerisch sein: TU Wien und Meduni Wien zeigen, dass…

Studie weist Zusammenhang zwischen Achsfehlstellung der Beine, Übergewicht und Arthrose nach

Studie weist Zusammenhang zwischen Achsfehlstellung der Beine, Übergewicht und Arthrose nach

Zurück Teilen:  d 08.10.2020 13:07 Studie weist Zusammenhang zwischen Achsfehlstellung der Beine, Übergewicht und Arthrose nach Eine Achsabweichung der Beine, etwa sogenannte O-Beine, begünstigen massiv die Entstehung einer Arthrose in den Kniegelenken, insbesondere im Zusammenspiel…

Virale Infektionsverläufe besser verstehen

Virale Infektionsverläufe besser verstehen

Zurück Teilen:  d 08.10.2020 12:21 Virale Infektionsverläufe besser verstehen Ein Forscherteam des Instituts für Genetik von Herzerkrankungen an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster hat ein Virus-Expressionsmodell entwickelt, mit dem sich eine Vielzahl viraler Infektionen simulieren…

Wie Erwachsene am Arbeitsplatz mehr über Zahngesundheit lernen können

Wie Erwachsene am Arbeitsplatz mehr über Zahngesundheit lernen können

Zurück Teilen:  d 08.10.2020 11:55 Wie Erwachsene am Arbeitsplatz mehr über Zahngesundheit lernen können Erste deutsche Studie der Universität Witten/Herdecke zeigt, dass betriebliche Vorsorgeprogramme der ideale Weg sind, Wissenslücken auszugleichen und die Mundgesundheit zu verbessern….