Schlagwort: Studie
Studie zu Blockchain-basierten Energieplattformen veröffentlicht
Zurück Teilen: d 06.10.2020 07:42 Studie zu Blockchain-basierten Energieplattformen veröffentlicht Das Fraunhofer FIT forscht bereits seit 2018 im Rahmen des Projekts »Peer-to-Peer Handel auf Basis von Blockchains« – oder kurz pebbles – an den energiewirtschaftlichen…
Reflexion über eigene Werte erhöht Erfolg bei Jobsuche
Teilen: 05.10.2023 11:14 Reflexion über eigene Werte erhöht Erfolg bei Jobsuche Arbeitssuchende, die 15 Minuten über ihre eignen Werte schreiben, haben bessere Chancen einen Job zu finden, brauchen dafür weniger lang und erhalten mehr Stellenagebote….
Wie männliche Moskitos das Vorhandensein nur eines X-Chromosoms kompensieren
Teilen: 05.10.2023 16:43 Wie männliche Moskitos das Vorhandensein nur eines X-Chromosoms kompensieren Forschungsergebnisse könnten neue Lösungen zur Eindämmung von Malaria anstoßen – Publikation in der Fachzeitschrift Nature Die Forschungsgruppe von Dr. Claudia Keller Valsecchi am…
Grüner Wasserstoff: Ko-Produktion von wertvollen Chemikalien steigert die Wirtschaftlichkeit
Teilen: 05.10.2023 13:45 Grüner Wasserstoff: Ko-Produktion von wertvollen Chemikalien steigert die Wirtschaftlichkeit Dass es funktioniert, ist klar: Schon heute gibt es Ansätze, um Solarenergie für die Elektrolyse von Wasser zu nutzen und Wasserstoff zu produzieren….
DNA aus der Vergangenheit
Teilen: 05.10.2023 13:33 DNA aus der Vergangenheit Kalkstein dient als Speicher von mikrobiellen Geninformationen Der Großteil der mikrobiellen Biomasse der Erde befindet sich verborgen im Untergrund. Schätzungen zufolge kommen Mikroorganismen bis in einer Tiefe von…
Neue Erkenntnisse zur Vorhersagekraft von Genexpressions-Signaturen bei Brustkrebs
Teilen: 05.10.2023 12:48 Neue Erkenntnisse zur Vorhersagekraft von Genexpressions-Signaturen bei Brustkrebs Wird bei einer Frau Brustkrebs diagnostiziert, stellt sich die schwierige Frage, welche Behandlungsart die richtige ist. Ärztinnen und Ärzte nutzen neben weiteren Methoden auch…
Kindheitsbelastungen beeinflussen zellulären Energiestoffwechsel – Mitochondriale Veränderungen bei Müttern
Zurück Teilen: d 05.10.2020 15:30 Kindheitsbelastungen beeinflussen zellulären Energiestoffwechsel – Mitochondriale Veränderungen bei Müttern Missbrauch, Misshandlung und Vernachlässigung in der Kindheit haben nicht nur psychische Folgen für die Betroffenen. Sie können auch zu biologischen Veränderungen…
Erneuerbare Energie durch Photoelektrochemie
Teilen: 05.10.2023 11:18 Erneuerbare Energie durch Photoelektrochemie Photoelektrochemie (PEC) birgt das Potenzial, erneuerbare Energie wie Sonnenlicht in nützliche grüne Brennstoffe umzuwandeln. Die meisten bereits bekannten PEC-Materialien leiden jedoch unter Stabilitätsproblemen, die im Dauerbetrieb zu einer…
Forschung für besseren Impfstoff gegen Meningitis
Zurück Teilen: d 05.10.2020 13:08 Forschung für besseren Impfstoff gegen Meningitis MHH-Studie klärt Syntheseweg zur Antigengewinnung auf Meningokokken sind weltweit vorkommende Bakterien, die eine Hirnhautentzündung (Meningitis) oder eine Blutvergiftung (Sepsis) auslösen können. Vor allem Kinder…
Verstärkter Tiefschlaf verbessert das Herz
Teilen: 05.10.2023 11:11 Verstärkter Tiefschlaf verbessert das Herz Mit gezielten Intervallen von ultrakurzen Tönen stimulieren Forschende der ETH Zürich und des Universitätsspitals Zürich das Gehirn im Tiefschlaf. Die Stimulation verbessert die Auswurf-Leistung und Relaxation der…
Schlechte Hygiene-Gewohnheiten: 10% der Menschen waschen ihre Hände nicht nach dem Toilettengang
Teilen: 05.10.2023 09:37 Schlechte Hygiene-Gewohnheiten: 10% der Menschen waschen ihre Hände nicht nach dem Toilettengang Am 15. Oktober ist Welttag des Händewaschens. Trotz Corona-Pandemie und umfangreicher Aufklärungskampagnen waschen sich immer noch 10% der Menschen ihre…
Neue Erkenntnisse ebnen den Weg für Therapien gegen Gehörverlust
Teilen: 05.10.2023 08:30 Neue Erkenntnisse ebnen den Weg für Therapien gegen Gehörverlust Mit dem Älterwerden brauchen viele irgendwann ein Hörgerät. Womöglich ist der Grund dafür ein Signalweg, der die Funktion der Hörsinneszellen steuert und der…