Schlagwort: Studie

Apps und Abstandsregeln: Warum wir Corona-Maßnahmen unterstützen oder nicht

Apps und Abstandsregeln: Warum wir Corona-Maßnahmen unterstützen oder nicht

Zurück Teilen:  d 28.08.2020 13:38 Apps und Abstandsregeln: Warum wir Corona-Maßnahmen unterstützen oder nicht Psychologische Studie hat untersucht, welche Faktoren die Motivation beeinflussen, Corona-Apps zu nutzen und Abstandsregeln einzuhalten. Die Motivation zum Abstandhalten ist umso…

Nervenzellen mit Energie-Sparprogramm

Nervenzellen mit Energie-Sparprogramm

Zurück Teilen:  d 28.08.2020 20:00 Nervenzellen mit Energie-Sparprogramm Nervenzellen benötigen viel Energie und sind deshalb besonders von Mitochondrien, die Kraftwerke unserer Zellen, abhängig. Bei verschiedenen vererbten aber auch alterungsbedingten neurodegenerative Erkrankungen, wie zum Beispiel Parkinson,…

Infektionen verhindern, Heilungsprozesse fördern: Bayreuther Forscher entwickeln neue Biomaterialien aus Spinnenseide

Infektionen verhindern, Heilungsprozesse fördern: Bayreuther Forscher entwickeln neue Biomaterialien aus Spinnenseide

Zurück Teilen:  d 28.08.2020 15:45 Infektionen verhindern, Heilungsprozesse fördern: Bayreuther Forscher entwickeln neue Biomaterialien aus Spinnenseide Neue, an der Universität Bayreuth entwickelte Biomaterialien beseitigen Infektionsrisiken und fördern Heilungsprozesse: Einem Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr….

Proteine für die Krebstherapie dank raffiniertem Programmierkniff

Proteine für die Krebstherapie dank raffiniertem Programmierkniff

Teilen:  28.08.2023 17:00 Proteine für die Krebstherapie dank raffiniertem Programmierkniff Neue Proteine für biomedizinische oder andere Anwendungen computergestützt zu entwickeln, erfordert lange Rechenzeiten auf leistungsstarken Servern. Ein Team aus Forschenden des Max-Planck-Instituts für Biologie Tübingen…

Meereisrückgang lässt Zooplankton künftig länger in der Tiefe bleiben

Meereisrückgang lässt Zooplankton künftig länger in der Tiefe bleiben

Teilen:  28.08.2023 17:00 Meereisrückgang lässt Zooplankton künftig länger in der Tiefe bleiben Sonnenlicht kann wegen der zunehmenden Meereisschmelze in der Arktis immer tiefer in den Ozean eindringen. Weil sich das Zooplankton im Meer an den…

katho legt erste Studie zur offenen Drogenszene im Umfeld des Kölner Neumarkts vor

katho legt erste Studie zur offenen Drogenszene im Umfeld des Kölner Neumarkts vor

Teilen:  28.08.2023 15:30 katho legt erste Studie zur offenen Drogenszene im Umfeld des Kölner Neumarkts vor Die Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) und das dortige Deutsche Institut für Sucht- und Präventionsforschung (DISuP) haben mit Unterstützung von…

Trotz mechanischer Herz-Kreislauf-Unterstützung hohe Sterblichkeit bei Herzversagen

Trotz mechanischer Herz-Kreislauf-Unterstützung hohe Sterblichkeit bei Herzversagen

Teilen:  28.08.2023 12:44 Trotz mechanischer Herz-Kreislauf-Unterstützung hohe Sterblichkeit bei Herzversagen Weltweit gibt es eine starke Zunahme bei der Verwendung mechanischer, aktiver Herz-Kreislauf-Unterstützung. Die Hoffnung ist, mit diesen Hilfsmitteln die Überlebenschance nach der schwersten Form des…

Spintronik: Röntgenmikroskopie an BESSY II kann Domänenwände unterscheiden

Spintronik: Röntgenmikroskopie an BESSY II kann Domänenwände unterscheiden

Teilen:  28.08.2023 12:42 Spintronik: Röntgenmikroskopie an BESSY II kann Domänenwände unterscheiden Magnetische Skyrmionen sind winzige Wirbel aus magnetischen Spin-Texturen. Im Prinzip könnten Materialien mit Skyrmionen als spintronische Bauelemente verwendet werden, zum Beispiel als sehr schnelle…

Schlaganfall: Hohe Sterblichkeitsrate und Wiederholungsgefahr

Schlaganfall: Hohe Sterblichkeitsrate und Wiederholungsgefahr

Zurück Teilen:  d 28.08.2020 11:00 Schlaganfall: Hohe Sterblichkeitsrate und Wiederholungsgefahr Nach einem Schlaganfall variieren die Überlebenschancen und das Risiko eines zweiten Anfalls innerhalb der folgenden Jahre stark – je nach Auslöser. Das haben Forscherinnen und…

Maßgeschneidertes Molekül knüpft Nervenkontakte

Maßgeschneidertes Molekül knüpft Nervenkontakte

Zurück Teilen:  d 28.08.2020 10:30 Maßgeschneidertes Molekül knüpft Nervenkontakte Forschende des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) haben gemeinsam mit Fachleuten aus Großbritannien und Japan einen neurologisch wirksamen Eiweißstoff entwickelt und in Laborstudien getestet. Bei…

Krankenhausstrukturreform bedarf neuer Methoden zur Qualitätsmessung

Krankenhausstrukturreform bedarf neuer Methoden zur Qualitätsmessung

Teilen:  28.08.2023 12:22 Krankenhausstrukturreform bedarf neuer Methoden zur Qualitätsmessung Krankenhausstrukturreform muss auf Basis messbarer Qualitätsparameter umgesetzt werden.Vielfalt an Erhebungen, Rankings bei geringer Transparenz der Bewertungskriterien, methodische Mängel der Vergleichbarkeit bleiben ein Problem für Ratsuchende. WiZen-Studie…

Dendritische Zellen für anti-virale Immunantworten

Dendritische Zellen für anti-virale Immunantworten

Teilen:  28.08.2023 09:06 Dendritische Zellen für anti-virale Immunantworten Dendritische Zellen sind wichtige Zellen zur Steuerung von Immunantworten: Sie patrouillieren in allen Geweben des Körpers und nehmen dort Eindringlinge, wie Viren und Bakterien, auf und lösen…