Schlagwort: Studie

Strategische Wärmeplanung wird für Deutschlands Kommunen immer wichtiger

Strategische Wärmeplanung wird für Deutschlands Kommunen immer wichtiger

Teilen:  d 10.02.2022 10:14 Strategische Wärmeplanung wird für Deutschlands Kommunen immer wichtiger Die Energiewende kann nur vollbracht werden, wenn auch eine Wärmewende gelingt. Dafür müssen die städtischen Wärmeversorgungssysteme umgebaut werden. Das Difu hat für das…

Forscherteam der TU Kaiserslautern entschlüsselt Mechanismen des atomaren Energietransports in der Quantenwelt

Forscherteam der TU Kaiserslautern entschlüsselt Mechanismen des atomaren Energietransports in der Quantenwelt

Teilen:  d 10.02.2022 08:12 Forscherteam der TU Kaiserslautern entschlüsselt Mechanismen des atomaren Energietransports in der Quantenwelt Der Transport von Energie zwischen Atomen und Molekülen ist Grundlage allen Lebens. Er basiert auf zwischenatomaren Kräften, der sogenannte…

Große politische Veränderungen beeinflussen das Wohlbefinden von Beschäftigten

Große politische Veränderungen beeinflussen das Wohlbefinden von Beschäftigten

Teilen:  d 09.02.2022 16:29 Große politische Veränderungen beeinflussen das Wohlbefinden von Beschäftigten Arbeit in Zeiten des Brexits: Neue Studie zeigt Zusammenhänge zwischen makropolitischen Ereignissen und dem Wohlergehen von Beschäftigten auf Große gesellschaftliche und politische Umwälzungen…

OECMs: neues Instrument zum Schutz der Biodiversität

OECMs: neues Instrument zum Schutz der Biodiversität

Teilen:  d 09.02.2022 15:24 OECMs: neues Instrument zum Schutz der Biodiversität Die Biodiversitätskonferenz hat das Ziel anvisiert, bis 2030 mindestens 30% der Land- und Meeresflächen und ihres Artenreichtums unter Schutz zu stellen. OECMs sind alternative…

Misstrauen, Angst und Risikoeinschätzung: Forschende entwickeln Algorithmus zur Vorhersage von Impfskepsis

Misstrauen, Angst und Risikoeinschätzung: Forschende entwickeln Algorithmus zur Vorhersage von Impfskepsis

Teilen:  d 08.02.2022 11:25 Misstrauen, Angst und Risikoeinschätzung: Forschende entwickeln Algorithmus zur Vorhersage von Impfskepsis Ein wichtiger Bestandteil im Kampf gegen die Corona-Pandemie ist eine möglichst vollständige Impfung der Bevölkerung. Doch in vielen Ländern ist…

Wie Lockdowns die frühkindliche Entwicklung beeinflussen

Wie Lockdowns die frühkindliche Entwicklung beeinflussen

Teilen:  d 07.02.2022 14:21 Wie Lockdowns die frühkindliche Entwicklung beeinflussen Forscherinnen und Forscher aus 13 Ländern haben die Auswirkungen des ersten Covid-Lockdowns bei 2.200 Säuglingen und Kleinkindern im Alter von acht bis 36 Monaten untersucht….

Mit Tempo durch den Nanodraht: Nanodrähte unter Zug bieten Basis für ultraschnelle Transistoren

Mit Tempo durch den Nanodraht: Nanodrähte unter Zug bieten Basis für ultraschnelle Transistoren

Teilen:  d 07.02.2022 12:58 Mit Tempo durch den Nanodraht: Nanodrähte unter Zug bieten Basis für ultraschnelle Transistoren Kleinere Chips, schnellere Rechner, weniger Energieverbrauch. Neue Konzepte auf der Basis von Halbleiter-Nanodrähten sollen Transistoren in mikroelektronischen Schaltkreisen…

Der Strategie des Schubladendenkens auf der Spur

Der Strategie des Schubladendenkens auf der Spur

Teilen:  d 03.02.2022 09:22 Der Strategie des Schubladendenkens auf der Spur Unsere geistige Fähigkeit, die komplexe Welt in Kategorien einzuteilen, erleichtert unser tägliches Leben. Doch wie kommen wir zu dieser Einteilung? Und welche Merkmale werten…

Mehr Scheibengalaxien als die Theorie erlaubt

Mehr Scheibengalaxien als die Theorie erlaubt

Teilen:  d 04.02.2022 16:57 Mehr Scheibengalaxien als die Theorie erlaubt Das Standardmodell der Kosmologie beschreibt, wie das Weltall nach Ansicht der meisten Physikerinnen und Physiker entstanden ist. Forschende der Universität Bonn haben nun auf seiner…

Mehr Scheibengalaxien als die Theorie erlaubt

Protonen sind wohl tatsächlich kleiner als lange gedacht

Teilen:  d 04.02.2022 12:04 Protonen sind wohl tatsächlich kleiner als lange gedacht Vor einigen Jahren zeigte ein neuartiges Messverfahren, dass Protonen wohl kleiner sind als seit den 1990er Jahren angenommen. Dies überraschte die Fachwelt; manche…

Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel an Wissen

Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel an Wissen

Teilen:  d 03.02.2022 09:40 Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel an Wissen Neue Befunde zur Intelligenzentwicklung im Erwachsenenalter Verändern sich kognitive Fähigkeiten im Erwachsenenalter vorwiegend gemeinsam oder unabhängig voneinander? Ein internationales Forschungsteam aus…

Dezentrales Monitoring der Atmung von Covid-19- Patienten

Dezentrales Monitoring der Atmung von Covid-19- Patienten

Teilen:  d 03.02.2022 08:10 Dezentrales Monitoring der Atmung von Covid-19- Patienten Ziel des von der Fraunhofer-Gesellschaft initiierten Clusterporjekts M3Infektwar die Entwicklung technischer Grundlagen für eine umfassendereVitalüberwachung und Betreuung von Covid-19-Patienten auch außerhalb vonIntensivstationen. Nach Abschluss…