Schlagwort: Studie

Bayreuther Forscher verwandeln Kartoffelchipstüten in energiesparende Kühlfolien

Bayreuther Forscher verwandeln Kartoffelchipstüten in energiesparende Kühlfolien

Teilen:  10.08.2023 15:27 Bayreuther Forscher verwandeln Kartoffelchipstüten in energiesparende Kühlfolien Aluminium-Kunststoff-Verbundfolien (APL) werden sehr oft zur Verpackung von Lebensmitteln verwendet, stellen jedoch eine Herausforderung beim Kunststoffrecycling dar. Forscher unter Leitung des Bayreuther Physikochemikers Prof. Dr….

Die Gesundheitsversorgung für Migrantinnen verbessern

Die Gesundheitsversorgung für Migrantinnen verbessern

Zurück Teilen:  d 10.08.2020 19:24 Die Gesundheitsversorgung für Migrantinnen verbessern Eine internationale Studie unter Leitung des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin (ISPM) der Universität Bern untersuchte den Zugang von Migrantinnen zum Schweizer Gesundheitssystem. Anhand der…

Stark lichtabsorbierendes und regelbares Material entwickelt

Stark lichtabsorbierendes und regelbares Material entwickelt

Zurück Teilen:  d 10.08.2020 17:00 Stark lichtabsorbierendes und regelbares Material entwickelt Physiker der Universität Basel haben durch die Schichtung verschiedener zweidimensionaler Materialien eine neue Struktur geschaffen, die Licht einer wählbaren Wellenlänge fast vollständig absorbiert. Sie…

Infektionen können Autoimmunerkrankungen in der Niere verstärken

Infektionen können Autoimmunerkrankungen in der Niere verstärken

Zurück Teilen:  d 10.08.2020 13:15 Infektionen können Autoimmunerkrankungen in der Niere verstärken Lokale Infektionen wie Harnwegsinfekte und systemische Infektionen wie Blutvergiftungen (Sepsis) können Autoimmunerkrankungen in der Niere verstärken. Schuld daran ist eine Veränderung von weißen…

Nierentransplantation nach dem Prinzip „Alt für Alt“

Nierentransplantation nach dem Prinzip „Alt für Alt“

Teilen:  10.08.2023 14:37 Nierentransplantation nach dem Prinzip „Alt für Alt“ Aktuelle Studie zeigt: HLA-Typisierung mit Matching für DR bei Eurotransplant-Senior Patienten führt zu einer Verlängerung des Patienten- und Transplantatüberlebens Wie groß ist der Einfluss der…

Harnblasenkrebs und Querschnittlähmung: Prognosen unterscheiden sich

Harnblasenkrebs und Querschnittlähmung: Prognosen unterscheiden sich

Zurück Teilen:  d 10.08.2020 12:08 Harnblasenkrebs und Querschnittlähmung: Prognosen unterscheiden sich Studien deuten darauf hin, dass Querschnittgelähmte ein erhöhtes Risiko haben, an Harnblasenkrebs zu erkranken. Noch sind aber viele Fragen offen, etwa zu den krankmachenden…

Welche Rolle spielen Archaeen im menschlichen Mikrobiom?

Welche Rolle spielen Archaeen im menschlichen Mikrobiom?

Zurück Teilen:  d 10.08.2020 12:25 Welche Rolle spielen Archaeen im menschlichen Mikrobiom? Internationales Forschungsteam unter Beteiligung der CAU beschreibt erstmals systematisch die Beteiligung dieser besonderen Mikroben am Zusammenspiel des Körpers mit seinen symbiotischen Mikroorganismen Alle…

Zi veröffentlicht Studie zur zukünftigen Beanspruchung von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten

Zi veröffentlicht Studie zur zukünftigen Beanspruchung von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten

Teilen:  10.08.2023 13:23 Zi veröffentlicht Studie zur zukünftigen Beanspruchung von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten Insbesondere in Ballungsgebieten zunehmende Inanspruchnahme vertragsärztlicher Leistungen erwartet // Besonders im Fokus: Innere Medizin, Urologie und Augenheilkunde // Auch Psychotherapie mit…

Uniklinikum Würzburg: Medikamenten-Duo gegen Lymphknotenkrebs sehr erfolgreich

Uniklinikum Würzburg: Medikamenten-Duo gegen Lymphknotenkrebs sehr erfolgreich

Zurück Teilen:  d 10.08.2020 11:48 Uniklinikum Würzburg: Medikamenten-Duo gegen Lymphknotenkrebs sehr erfolgreich Die multizentrische Phase-2-Studie L-MIND zeigte, dass Patienten mit einem wiederkehrenden oder therapieresistenten diffus großzelligen B-Zell-Lymphom von einer Kombinationstherapie aus dem Antikörper Tafasitamab in…

Kostengünstiger Molybdänkomplex bereitet den Weg für eine nachhaltige Photochemie

Kostengünstiger Molybdänkomplex bereitet den Weg für eine nachhaltige Photochemie

Teilen:  10.08.2023 12:40 Kostengünstiger Molybdänkomplex bereitet den Weg für eine nachhaltige Photochemie Forschende aus Mainz und Kaiserslautern nutzen eine Molybdänverbindung für Photokatalyse und Photonen-Aufwärtskonversion Die Art und Weise, wie wir Energie erzeugen und nutzen, bedarf…

Unterschiedliche evolutionäre Kräfte formen das menschliche Skelett

Unterschiedliche evolutionäre Kräfte formen das menschliche Skelett

Teilen:  10.08.2023 09:16 Unterschiedliche evolutionäre Kräfte formen das menschliche Skelett Das Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen untersucht Skelettmerkmale als möglichen Ersatz für DNA-Analysen Erbgutanalysen menschlicher Knochen stoßen an Grenzen,…

Studie: Fließen macht Tumore gefährlich

Studie: Fließen macht Tumore gefährlich

Teilen:  10.08.2023 09:10 Studie: Fließen macht Tumore gefährlich Seit Menschengedenken ertasten Ärzte suspekte Verhärtungen unter der Haut. Dass es sich bei dieser uralten Untersuchungstechnik um eine zukunftsweisende diagnostische Methode handelt, haben nun Wissenschaftler:innen der Charité…