Schlagwort: Studie
Niedrigere Entzündungsmarker unter Vitamin D-Supplementierung
Teilen: 08.08.2023 12:07 Niedrigere Entzündungsmarker unter Vitamin D-Supplementierung Nach derzeitiger Studienlage geht die Vitamin D-Einnahme mit einer verringerten Krebssterblichkeit einher. Könnten entzündungshemmende Effekte des Vitamins die Ursache dafür sein? Eine am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) durchgeführte…
Molekularer Turmwächter
Teilen: 08.08.2023 11:48 Molekularer Turmwächter Wie ein Protein der Zelle bei Nährstoffmangel hilft Sei es bei dünner Luft in den Bergen oder aufgrund von verengten Blutgefäßen sowie bei Lungenerkrankungen: Auf Sauerstoffmangel reagiert der Körper unter…
Was Menschen über die elektronische Patientenakte denken
Teilen: 08.08.2023 10:14 Was Menschen über die elektronische Patientenakte denken Die elektronische Patientenakte steht gesetzlich Versicherten in Deutschland seit Januar 2021 zur Verfügung. Trotzdem wird sie bislang kaum genutzt. Forschende der Ruhr-Universität Bochum, der Leibniz…
Bekämpfung multiresistenter Bakterien durch hochauflösende Strukturdarstellungen
Teilen: 08.08.2023 09:38 Bekämpfung multiresistenter Bakterien durch hochauflösende Strukturdarstellungen Ein europäisches Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg präsentiert in einer Studie Strukturen von 17 verschiedenen Antibiotika-Ribosom-Verbindungen mit hoher Detailauflösung. Das Wissen könnte…
Computer steuert Plasmabeschleuniger – Maschinelles Lernen liefert maßgeschneiderte Teilchenstrahlen
Teilen: 08.08.2023 09:30 Computer steuert Plasmabeschleuniger – Maschinelles Lernen liefert maßgeschneiderte Teilchenstrahlen Per maschinellem Lernen hat ein Forschungsteam einem kompakten Teilchenbeschleuniger beigebracht, maßgeschneiderte Strahlen für verschiedene Anwendungen zu liefern. Die Technik erweitert den denkbaren Einsatzbereich…
Ein Pilz macht es sich bequem
Teilen: 08.08.2023 09:19 Ein Pilz macht es sich bequem Aspergillus fumigatus-Stämme, die Menschen infizieren, haben einen deutlich veränderten Stoffwechsel im Vergleich zu anderen Stämmen in der Umwelt. Gleichzeitig führt eine Infektion mit dem Pilz offenbar…
Möglicher Biomarker für MS-ähnliche Autoimmunerkrankung entdeckt
Teilen: 08.08.2023 08:22 Möglicher Biomarker für MS-ähnliche Autoimmunerkrankung entdeckt Seit einigen Jahren weiss man, dass sich hinter «Multiple Sklerose» eine ganze Reihe unterschiedlicher Erkrankungen verbergen, die auch angepasste Therapien erfordern. Forschende der Universität Basel und…
Wachsende soziale Ungleichheit bei Krebsneuerkrankungen in Deutschland
Teilen: 07.08.2023 15:33 Wachsende soziale Ungleichheit bei Krebsneuerkrankungen in Deutschland Die altersstandardisierten Krebs-Neuerkrankungsraten sinken – doch nicht alle Menschen in Deutschland profitieren gleichermaßen von diesem Trend: Der Rückgang ist in den am stärksten benachteiligten Regionen…
Menschen verspüren Emotionen auch bei Computer-generierter Kunst
Teilen: 03.08.2023 09:15 Menschen verspüren Emotionen auch bei Computer-generierter Kunst Menschengemachte Kunstwerke werden allerdings positiver bewertet Auch in der Kunstwelt werden Computer und künstliche Intelligenz (KI) immer wichtiger. KI-generierte Kunstwerke erzielen Millionenpreise bei Auktionen, und…
Studie zur Schaufensterkrankheit bestätigt Nutzen und Sicherheit Paclitaxel-beschichteter Ballonkatheter
Zurück Teilen: d 07.08.2020 11:03 Studie zur Schaufensterkrankheit bestätigt Nutzen und Sicherheit Paclitaxel-beschichteter Ballonkatheter Die von Radiologen des Universitätsklinikums Jena geleitete EffPac-Studie verglich die Katheterbehandlung mit beschichteten und unbeschichteten Ballons bei Gefäßverschluss am Oberschenkel. Im…
Genetische Ursache angeborener Fehlbildung entdeckt
Zurück Teilen: d 07.08.2020 13:30 Genetische Ursache angeborener Fehlbildung entdeckt Spontane Mutationen eines einzigen Gens können vermutlich gravierende Entwicklungsstörungen der Ausscheidungsorgane und Genitalien hervorrufen. Das zeigt eine internationale Studie unter Leitung der Universität Bonn, die…
Erneuerbare in Europa: Flächenbedarf lässt sich mit geringen Mehrkosten verringern
Zurück Teilen: d 07.08.2020 09:44 Erneuerbare in Europa: Flächenbedarf lässt sich mit geringen Mehrkosten verringern Weg von Kohle, Öl und Gas, hin zu Wind- und Solarenergie: Das ist machbar, aber erneuerbare Energien benötigen mehr Platz…