Schlagwort: Studie
Starke Laser werfen neues Licht auf die Elektronendynamik von Flüssigkeiten
Teilen: 28.09.2023 17:00 Starke Laser werfen neues Licht auf die Elektronendynamik von Flüssigkeiten Das Verhalten von Elektronen in Flüssigkeiten bestimmt eine Vielzahl von chemischen Prozessen und damit wesentliche Vorgänge in Organismen und unserer Umwelt. Die…
Entlang evolutionärer und genetischer Achsen: Was unser Gehirn formt –
Zurück Teilen: d 28.09.2020 11:12 Entlang evolutionärer und genetischer Achsen: Was unser Gehirn formt – Jedes Netzwerk hat seinen Platz im Gehirn. Bislang war jedoch unklar, warum ein Netzwerk sich dort befindet, wo es sich…
Molekülbewegung in Reifengummi
Teilen: 28.09.2023 15:31 Molekülbewegung in Reifengummi Forschende haben die molekulare Bewegung von Gummibestandteilen, die typischerweise in Autoreifen verwendet werden – Polybutadien und Ruß – mit der weltweit höchsten Zeitauflösung beobachtet. Die Studie zeigt die Wechselwirkung…
Treffen der Generationen im Herzen der Galaxis
Zurück Teilen: d 28.09.2020 16:00 Treffen der Generationen im Herzen der Galaxis Astronomen finden eine bisher unbekannte Population von Sternen nahe dem Zentrum der Milchstraße Das Zentrum unserer Heimatgalaxie gehört zu den sternreichsten Gebieten des…
Studie: Forschende der RPTU entwickeln Motor mit quantenmechanischem Antrieb
Teilen: 28.09.2023 08:42 Studie: Forschende der RPTU entwickeln Motor mit quantenmechanischem Antrieb Die Quantenphysik setzt sich mit den Naturgesetzen im atomaren und subatomaren Bereich auseinander. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse haben beispielsweise die Entwicklung von Computerchips,…
Erste Studie mit CHEOPS-Daten beschreibt einen der extremsten Planeten im Universum
Zurück Teilen: d 28.09.2020 10:00 Erste Studie mit CHEOPS-Daten beschreibt einen der extremsten Planeten im Universum CHEOPS hält, was es verspricht: Beobachtungen mit dem Weltraumteleskop ermöglichen eine nähere Beschreibung des Exoplaneten WASP-189b – einer der…
Ursprung kulturellen Lernens: Babys imitieren, da sie imitiert werden
Teilen: 27.09.2023 10:15 Ursprung kulturellen Lernens: Babys imitieren, da sie imitiert werden – Der Ursprung sozialen Lernens beim Menschen liegt in der Interaktion von Säugling und seinen Bezugspersonen. -LMU-Studie zeigt: Babys lernen andere nachzuahmen, weil…
Die Wiege schwarzer Löcher
Teilen: 27.09.2023 15:29 Die Wiege schwarzer Löcher Einer Forschungsgruppe gelang die Entschlüsselung der Entstehungsmechanismen der geheimnisvollen schwarzen Löcher mittlerer Masse. Sie könnten das Bindeglied zwischen ihren kleineren Verwandten, den stellaren schwarzen Löchern, und den supermassereichen…
Vom Singvogel bis zum Kranich – die jungsteinzeitliche Vogeljagd in Obermesopotamien
Teilen: 27.09.2023 08:50 Vom Singvogel bis zum Kranich – die jungsteinzeitliche Vogeljagd in Obermesopotamien Für Jäger-Sammler-Gemeinschaften aus Obermesopotamien, heutige Türkei, waren Vögel zu Beginn der Jungsteinzeit, ca. 9.000 Jahre v. Chr., eine wichtige Nahrungsquelle. Das…
Wie Konzepte ins Gehirn gelangen und welche Rolle Sprache dabei spielt
Teilen: 26.09.2023 10:36 Wie Konzepte ins Gehirn gelangen und welche Rolle Sprache dabei spielt Studie zum Zusammenhang von Sprache und Denken von Neurowissenschaftler der Freien Universität Berlin erschienen Der Einfluss der Sprache auf das menschliche…
Licht- und Schallwellen enthüllen negativen Druck
Teilen: 25.09.2023 17:15 Licht- und Schallwellen enthüllen negativen Druck Negativer Druck ist ein seltenes und schwer nachzuweisendes Phänomen in der Physik. Mithilfe von flüssigkeitsgefüllten optischen Fasern und Schallwellen haben Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik…
Placebo-Effekt – Spuren im Körper
Zurück Teilen: d 25.09.2020 14:00 Placebo-Effekt – Spuren im Körper Die molekularen Grundlagen des Placebo-Effekts sind bislang nur unzureichend verstanden. Ein Team um LMU-Forscherin Karin Meißner untersuchte das Phänomen bei Übelkeit im Labor und wies…






































































































